E-Commerce & Onlinehandel
E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.
Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.
Mehrwert in internen und externen Prozessen
Comarch bietet neue Semiramis-Apps für Vertragsmanagement und Service. Auf Basis der neuen AddOn-Infrastruktur hat Comarch zwei neue Frameworks für das ERPII-System Comarch …
Aras bringt Product Lifecycle Management auf Android und iPhone
Neue Apps unterstützen die Open-Source-PLM-Lösung Aras Innovator und bringen erstmals PLM-Funktionen auf Smartphones. Aras, Anbieter von Open-Source-Product-Lifecycle-Management- (PLM-) Software, integriert Smartphones in …
Aras bringt Product Lifecycle Management auf Android und iPhone Zum Artikel »
IBM Software sorgt für deutlichen Kundenzulauf über das Internet
Die neue Customer Experience Suite verbessert die persönliche Online-Erfahrung auch über mobile Endgeräte und steigert Kundenloyalität und Umsatz. Ein Kunde bewertet ein …
IBM Software sorgt für deutlichen Kundenzulauf über das Internet Zum Artikel »
Einsparpotenzial durch E-Invoicing und elektronische Rechnungsbearbeitung
Basware zeigt im Rahmen eines Experten-Treffens in München und Düsseldorf, wie sich durch E-Invoicing und elektronische Rechnungsbearbeitung Kosten sparen lassen. Basware, Anbieter …
Einsparpotenzial durch E-Invoicing und elektronische Rechnungsbearbeitung Zum Artikel »
Conversion Rate steigern: 10 Tipps für E-Commerce-Shops
Conversion Rate steigern ist vereinfacht betrachtet das Ziel eines E-Commerce-Shops. Ganz banal: Letztlich geht es „nur“ darum, Besucher erst auf die Seite …
Conversion Rate steigern: 10 Tipps für E-Commerce-Shops Zum Artikel »
IT Profits 6.0: Geballtes Know-how für IT-Leiter und Marketingprofis
Am 9. und 10. Juni 2010 bietet die in Berlin stattfindende IT Profits 6.0 kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich über …
IT Profits 6.0: Geballtes Know-how für IT-Leiter und Marketingprofis Zum Artikel »
Top 20 der häufigsten Schädlinge im Internet
Kaspersky Lab präsentiert für April 2010 seine zwei Top-20-Listen der häufigsten Schädlinge. Cyberkriminelle setzen auf Exploits populärer Programme. Kaspersky Lab präsentiert für …
Oxaion und E-Manager kooperieren
ERP-Kunden erhalten seitens Oxaion und E-Manager umfassende Unterstützung bei E-Business-Projekten.Der Ettlinger ERP-Spezialist Oxaion AG und die E-Manager GmbH aus Mörlenbach, IT-Berater und …
„Mein SAP wiegt nur 122 Gramm“
Die Lösung Flowgate von GFI Informationsdesign stellt Daten aus SAP mobil bereit. 10 Uhr 50. Sven Hauenstein (46), Geschäftsführer von GFI Informationsdesign, …
CA erwirbt Netzwerk-Monitoring-Spezialisten Nimsoft
Mit dem Kauf des Cloud-Computig-Ausrüsters Nimsoft weitet CA sein Angebot für virtualisierte Rechenzentren und Cloud-Plattformen aus. CA (Nasdaq: CA), unabhängiger Anbieter von …
CA erwirbt Netzwerk-Monitoring-Spezialisten Nimsoft Zum Artikel »
Mehr Sicherheit für den neuen elektronischen Personalausweis (nPA)
IBM-Tivoli-Lösungen erhöhen den Datenschutz für die Bürger und minimieren Risiken beim Online-Shopping und -Banking. Ab November 2010 soll er kommen: der neue …
Mehr Sicherheit für den neuen elektronischen Personalausweis (nPA) Zum Artikel »
SafeConsole für sichere Authentifizierung und Datenaustausch von SafeSticks
Optimal System-Beratung offeriert die zentrale Verwaltungssoftware SafeConsole mit neuen Funktionen. Mit SafeConsole können Organisationen eine große Anzahl von SafeSticks im Unternehmen sicher …
SafeConsole für sichere Authentifizierung und Datenaustausch von SafeSticks Zum Artikel »
IBM kooperiert mit Heiler Software
Der Heiler Product Manager ergänzt IBM WebSphere Commerce mit Enterprise Product Information Management (PIM). Händler müssen heute immer breitere Sortimente im Internet …
IBM bietet mit LotusLive Connections Social Networking in der Cloud
IBM präsentierte auf der Enterprise 2.0 Conference in Boston mit LotusLive Connections einen neuen Cloud-Service, der Social-Networking mit Collaboration-Tools vereint und zum …
IBM bietet mit LotusLive Connections Social Networking in der Cloud Zum Artikel »
SA2 Worldsync und IBM bieten gemeinsam zukunftsfähige E-Commerce-Lösungen
IBM und SA2 Worldsync gehen in Sachen E-Commerce gemeinsame Wege: Die beiden Unternehmen kombinieren ihre Produkte IBM WebSphere Commerce und SA2 Worldsync …
SA2 Worldsync und IBM bieten gemeinsam zukunftsfähige E-Commerce-Lösungen Zum Artikel »
SAP auf der Systems: Effizienz im Mittelstand unterstützen
Unter dem Motto „SAP. Wie für mich gemacht.“ zeigt SAP zusammen mit 20 Partnern auf der Systems 2008, die vom 21. bis …
SAP auf der Systems: Effizienz im Mittelstand unterstützen Zum Artikel »
Das Google-Kartell: Kommerzielles Internet in der juristischen Grauzone?
„Legal – illegal? Kommerzielles Internet in der juristischen Grauzone“, das ist der Top-Schwerpunkt in der Juli-Ausgabe des e-commerce Magazins, der Pflichtlektüre all …
Das Google-Kartell: Kommerzielles Internet in der juristischen Grauzone? Zum Artikel »
dmc digital media center wird IBM Business-Partner
Die dmc digital media center GmbH setzt mit Erfolg seit vielen Jahren branchenübergreifend E-Business Lösungen um. Durch die Partnerschaft mit IBM Deutschland, …
dmc digital media center wird IBM Business-Partner Zum Artikel »
IIR-Web 2.0-Kongress geht in die zweite Runde
Bereits ein halbes Jahr nach der Premiere mit 170 Teilnehmern veranstaltet IIR Deutschland die zweite Ausgabe seines Web 2.0-Kongresses: Am 25. und …
Lotusphere 2007 setzt auf Collaboration und offene Standards
IBM Lotus Chef Mike Rhodin eröffnete am Wochenende offiziell die Lotusphere 2007 in Orlando, Florida. Vom 21. bis 25. Januar informieren sich …
Lotusphere 2007 setzt auf Collaboration und offene Standards Zum Artikel »