Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
SPS IPC Drives: Siemens treibt „Digital Enterprise“ voran
Unter dem Motto „On the way to Industrie 4.0 – Driving the Digital Enterprise“ möchte Siemens auf der SPS IPC Drives in …
SPS IPC Drives: Siemens treibt „Digital Enterprise“ voran Zum Artikel »
Drei Pilotprojekte zeigen Potenzial von Industrie 4.0
Die Umsetzung der digital vernetzten Fabrik erfolgt nicht über Nacht, sondern sukzessive in konkreten Anwendungsfällen. Um die vierte industrielle Revolution aktiv zu …
Drei Pilotprojekte zeigen Potenzial von Industrie 4.0 Zum Artikel »
CeBIT: Business Intelligence mal intelligent
Das Technologie-Beratungsunternehmen Realtech zeigt auf der IT-Leitmesse CeBIT (16. bis 20. März 2015 in Hannover) am Microsoft-Stand A26 in Halle 4 eine …
Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für CeBIT SCALE 11
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, übernimmt die Schirmherrschaft für CeBIT SCALE 11, Europas führende Plattform für das Ökosystem Start-ups …
Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für CeBIT SCALE 11 Zum Artikel »
We4IT auf der CeBIT
Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert We4IT erstmals die neue Lösung We4IT MobileConnect. Mit dieser neuen Anwendung bringen Nutzer ohne Programmierkenntnisse Lotus-Notes-Daten auf …
IT-Skills-Studie: Besser in die Breite gehen
Eine Studie von Data Assessment Solutions kommt zu dem Ergebnis, dass Generalisten günstiger aufgestellt sind als Spezialisten. IT-Fachkräfte, die nur über technische …
Co-Decision Technology auf der CeBIT 2010
decider.track von Co-Decision Technology entschlüsselt und analysiert risikoreiche Aktivitäten im Finanz-, Sicherheits- und Verteidigungssektor. Co-Decision Technology zeigt auf der CeBIT 2010 eine …
Praxistipps zur Performance-Maximierung mit Cognos 8 BI
Zwar steht die Performance-Steigerung der BI-Lösungen bei fast allen Business Intelligence-Anwendern vorne auf der Agenda, klassische Ansätze beseitigen in der Praxis die …
Praxistipps zur Performance-Maximierung mit Cognos 8 BI Zum Artikel »
Mitarbeiterbeteiligung als Basis einer erfolgreichen Einführung eines VBS
Vom Landkreistag Rheinland-Pfalz, dem Land Rheinland-Pfalz und der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück wurde das Projekt „Prozessorientierte Einführung eines Vorgangs-Bearbeitungs-Systems (VBS) in der kommunalen Verwaltung“ …
Mitarbeiterbeteiligung als Basis einer erfolgreichen Einführung eines VBS Zum Artikel »
IBM Rational auf der Embedded World 2009 in Nürnberg, vom 3. bis 5. März 2009, Halle 10, Stand 129
Auf der Embedded World 2009 wird IBM Rational erstmals sein Produktportfolio im Bereich Software- und Systementwicklung einschließlich der Telelogic-Lösungen vorstellen. Der Schwerpunkt …
Microsoft stellt Windows Azure auf der PDC 2008 vor
„Windows Azure“ ist das neue Angebot von Microsoft für das Hosting und Management von Cloud-basierten Diensten. Die Azure Service-Plattform wurde heute auf …
Microsoft stellt Windows Azure auf der PDC 2008 vor Zum Artikel »
Novell übernimmt Managed Objects
Novell hat angekündigt das Unternehmen Managed Objects, einen führenden Anbieter im Bereich Business Service Management (BSM), zu übernehmen. Diese Akquisition ergänzt die …
MES-Forum vom 16. bis 17. September 2008, Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen
Manufacturing Execution Systeme (MES) machen produzierende Unternehmen erfolgreicher, so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie. Innerhalb von drei Jahren konnten Fabriken, die MES …
MES-Forum vom 16. bis 17. September 2008, Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Zum Artikel »
SAP hilft Kunden bei der Transformation zu serviceorientierten Architekturen
SAP stellt mit „Design and Development Governance for Enterprise SOA“ ein umfassendes Trainings- und Beratungsangebot für den Einsatz serviceorientierter Architekturen für betriebswirtschaftliche …
SAP hilft Kunden bei der Transformation zu serviceorientierten Architekturen Zum Artikel »
Bern 29. – 30. April 2008 – die Schweizer SOA-Community trifft sich
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt die ipt am 29. und 30. April zum 2. SOA Forum Schweiz nach Bern …
Bern 29. – 30. April 2008 – die Schweizer SOA-Community trifft sich Zum Artikel »
Cognos Finance Forum 2008: schlanke Prozesse in der Finanzabteilung
Die jetzt zu IBM gehörende Firma Cognos, Anbieter von Business Intelligence- und Performance Management-Lösungen, lädt am 8. April 2008 zum Cognos Finance …
Cognos Finance Forum 2008: schlanke Prozesse in der Finanzabteilung Zum Artikel »
GFT: Neue Produktversionen für Dokumentenmanagement und e-Mail-Archivierung
GFT Solutions GmbH, Anbieter von BPM- und digitalen Archivierungslösungen, stellt auf der diesjährigen DMS-Expo in Köln in Halle 7, Stand C060 (Areal …
GFT: Neue Produktversionen für Dokumentenmanagement und e-Mail-Archivierung Zum Artikel »
GFT inspire: neue Version 7.0
Mit Version 7.0 der BPM-Softwarelösung GFT inspire setzt die GFT Solutions GmbH Maßstäbe in der Modellierung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Zahlreiche Neuerungen …
MEGA Suite in IBM FileNet P8 integriert
MEGA International und IBM verbinden ihre Produkte zur Modellierung und Steuerung von Geschäftsprozessen miteinander. Die MEGA Software Suite wird in die FileNet …