Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Open Manufacturing Platform: Teradata tritt der Allianz für Industrie 4.0 bei
Teradata ist jetzt der Open Manufacturing Platform (OMP) beigetreten und wird künftig mit Industrieunternehmen neue Lösungen für industrielles IoT und Industrie 4.0 …
Open Manufacturing Platform: Teradata tritt der Allianz für Industrie 4.0 bei Zum Artikel »
MindSphere: Hybrid-Cloud-Initiative steigert Mehrwert industrieller Echtzeit-IoT-Daten
Siemens, IBM und Red Hat haben gemeinsam eine Hybrid Cloud-Initiative gestartet, um den Mehrwert industrieller Echtzeit-IoT-Daten zu steigern. Demnach wird Siemens künftig …
MindSphere: Hybrid-Cloud-Initiative steigert Mehrwert industrieller Echtzeit-IoT-Daten Zum Artikel »
Welche Vorteile Campus-Netze bringen – ein Überblick
5G ist ein echter Meilenstein in der Mobilfunktechnologie. Unternehmen können sich sogar ein eigenes 5G-Netz für Industrie 4.0 oder Remote-Working aufbauen. Hier …
Welche Vorteile Campus-Netze bringen – ein Überblick Zum Artikel »
Cyberbedrohungen in der Industrie: Mehr zielgerichtete Angriffe und neue Ransomware-Taktiken
Die Sicherheitsexperten von Kaspersky geben auf Basis ihrer 2020 gewonnenen Erkenntnisse rund um Covid-19 einen Ausblick auf die wichtigsten Cyberbedrohungen im industriellen …
Maschinendaten: Wie Unternehmen mit deren Analyse besser durch die Krise kommen
Über einen längeren Zeitraum anhaltende Krisensituationen zwingen Unternehmer, ein wachsames Auge auf ihre Finanzen zu haben. Gewinn, Umsatz und verfügbare Ressourcen rücken …
Maschinendaten: Wie Unternehmen mit deren Analyse besser durch die Krise kommen Zum Artikel »
abas ERP: Neues Release zum 40-jährigen Firmenjubiläum
Mit abas ERP 20 stellt der ERP-Softwarehersteller das bisher umfangreichste Upgrade seiner 40-jährigen Firmengeschichte vor, wobei kundenindividuelle Anpassungen bestehen bleiben. Das Release …
abas ERP: Neues Release zum 40-jährigen Firmenjubiläum Zum Artikel »
Digitalisierungsindex der Industrie: Wie Betriebe mit mobiler IT die Corona-Krise meistern
Die Corona-Krise macht Industrieunternehmen in Deutschland digitaler. Wie die neue Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“ der Telekom Deutschland zeigt, setzt die Mehrheit der …
IoT-Cloud made in Germany: Plusserver und GFT kooperieren
Die IoT-Plattform Sphinx Open Online von GFT Technologies ist ab sofort in der deutschen Cloud von Plusserver verfügbar. Was dürfen Anwender von …
IoT-Cloud made in Germany: Plusserver und GFT kooperieren Zum Artikel »
Sponsored Post
Edge Artificial Intelligence: Wann lohnt sie sich für Ihre IoT-Projekte?
Künstliche Intelligenz und die Cloud: Seit langem ist diese Kombination etabliert. Während die Cloud Ressourcen für das Daten-Training von IoT-Lösungen bereitstellt, verbessert …
Edge Artificial Intelligence: Wann lohnt sie sich für Ihre IoT-Projekte? Zum Artikel »
Mobile Prozesse in der Fertigungsindustrie flexibel und sicher beschleunigen
In der Fertigungsindustrie setzen sich mobile Prozesse mehr und mehr durch. Mit der zunehmenden Relevanz mobiler Endgeräte in der Produktionsbranche werden auch …
Mobile Prozesse in der Fertigungsindustrie flexibel und sicher beschleunigen Zum Artikel »
Neues Kompetenzzentrum bringt künstliche Intelligenz und Engineering zusammen
Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen kommen bereits in Smartphones, Suchmaschinen oder Navigationsgeräten zum Einsatz. Auch im Ingenieurwesen gehen damit große …
Neues Kompetenzzentrum bringt künstliche Intelligenz und Engineering zusammen Zum Artikel »
Automatisierung und Digitalisierung werden zum Wettbewerbsvorteil in einem volatilen Marktumfeld
Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen Unternehmen der diskreten Fertigung und Prozessindustrie die notwendige Flexibilität unter den neuen Bedingungen. Der „Digital …
IIoT: ifm und CloudRail vereinbaren strategische Partnerschaft
ifm und der IIoT-Lösungsanbieter CloudRail haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die beiden Unternehmen werden ihre Kompetenzen bündeln, um sich auf dem stark …
IIoT: ifm und CloudRail vereinbaren strategische Partnerschaft Zum Artikel »
Plattform für Industrie 4.0: So unterstützt das Clouver SmartKit den Einstieg in die Digitalisierung
Das SmartKit ist eine Erweiterung der I4.0-Plattform Clouver von ProCom. Auf der Plattform für Industrie 4.0 werden Produktionsdaten mittels Sensoren gewonnen, die …
Weiterbildungsplattform: mantro und Phoenix Contact kooperieren bei Lernhinhalten für Industrie
Unter der Marke „Ind.Academy“ startet jetzt der Company-Builder mantro gemeinsam mit Phoenix Contact, spezialisiert auf Elektro- und Automatisierungstechnik, eine digitale Weiterbildungsplattform, um …
Digitalisierungsprojekte: Unternehmen investieren trotz Corona-Pandemie in die digitale Transformation
Die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Corona-Krise haben die Pläne zur digitalen Transformation in Unternehmen nicht negativ beeinträchtigt. Wie eine neue Studie von …
Digitale Transformation in der Automobilbranche: Capgemini und Audi starten Joint Venture XL2
Ende April haben Capgemini und Audi das Joint Venture XL2 gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, die digitale Transformation in der Automobilbranche …
Virtual Reality in Produktion und Logistik: Was leisten die Tools?
Ein Team der Hochschule Koblenz untersuchte die Einsatzmöglichkeiten einer VR-Engine für Software-Tools in Produktion und Logistik.
Virtual Reality in Produktion und Logistik: Was leisten die Tools? Zum Artikel »
Corona-Krise: Bereits jedes zweite mittelständische Unternehmen leidet unter Umsatzeinbußen
Drohen durch die Coronavirus-Krise Umsatzeinbußen? Eine Blitz-Umfrage von Visable zeigt, dass sich die Arbeit von KMUs bereits verändert.
Video-Management-Software: So sorgt sie für mehr Erfolg im Business
Videokameras überwachen inzwischen zahlreiche öffentliche wie auch private Bereiche und dienen meist der Sicherheit von Menschen, Gebäuden oder Gütern. Werden sie mithilfe …
Video-Management-Software: So sorgt sie für mehr Erfolg im Business Zum Artikel »
Cybersicherheit: Neue Herausforderungen durch die Verschmelzung von IT und OT
Industrieunternehmen sind aufgrund der zunehmenden Digitalisierung verstärkt Bedrohungen der Cybersicherheit ausgesetzt. Darüber hinaus bedroht das ungenügende Zusammenspiel von Informationstechnologie (IT) und Operational …
Cybersicherheit: Neue Herausforderungen durch die Verschmelzung von IT und OT Zum Artikel »
Digital X 2020: Digitalisierungsinitiative geht in die nächste Runde
Im letzten Jahr beteiligten sich über 20.000 Entscheider an der europäischen Digitalisierungsinitiative. 2020 geht die Digital X in die dritte Runde und …
Digital X 2020: Digitalisierungsinitiative geht in die nächste Runde Zum Artikel »
Digitalisierung in der Industrie: 5 Trends für produzierende Unternehmen
Die deutschen Industriebetriebe kennen sich bei neuen Technologien und in der Digitalisierung bestens aus. Doch es gelingt ihnen nur langsam, von der …
Digitalisierung in der Industrie: 5 Trends für produzierende Unternehmen Zum Artikel »
Datenintegration: Warum sie die Grundlage für Industrie 4.0 bildet
Viele Produktionsunternehmen sind dabei, Fertigungsprozesse und ganze Wertschöpfungsketten zu digitalisieren. Sie alle benötigen ein tragfähiges Konzept für die Sammlung, Speicherung und Auswertung …
Datenintegration: Warum sie die Grundlage für Industrie 4.0 bildet Zum Artikel »