Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Digital Factory: Lösung von Fujitsu auf Microsoft Commercial Marketplace verfügbar
Fujitsu ist seit Juli 2023 Partner von Microsoft Cloud for Manufacturing. Mit der Kooperation ist jetzt auch die Digitalisierungs-Lösung „Digital Factory“ auf …
Digital Factory: Lösung von Fujitsu auf Microsoft Commercial Marketplace verfügbar Zum Artikel »
ZVEI: Dr. Gunther Kegel als Präsident wiedergewählt
Dr. Gunther Kegel wurde erneut zum Präsidenten des Verbandes der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI e.V.) gewählt. In seiner zweiten Amtszeit will er …
ZVEI: Dr. Gunther Kegel als Präsident wiedergewählt Zum Artikel »
Digitale Transformation: Industrie investiert mehr in die digitale Fabrik
Wie eine neue PwC-Studie zeigt, investieren Industrieunternehmen jährlich mehr als eine Billion Euro in den Aufbau digitaler Fabriken. Trotz der hohen Investitionen …
Digitale Transformation: Industrie investiert mehr in die digitale Fabrik Zum Artikel »
Digitalisierung im Maschinenbau: Alles dreht sich um die Daten
Wie auch andere Wirtschaftszweige befindet sich die Maschinenbau-Branche derzeit im Wandel. Ziel ist es, sich gegen Wirtschaftskrisen und Rezession zu wappnen. Hierbei …
Digitalisierung im Maschinenbau: Alles dreht sich um die Daten Zum Artikel »
Produktionsprozesse: Neue Lösung von Crate.io unterstützt Digitalisierung
In Produktionsumgebungen fallen unzählige Daten an, die zwar von immer mehr Unternehmen erfasst werden. Diese werden aber nur selten für die Verbesserung …
Produktionsprozesse: Neue Lösung von Crate.io unterstützt Digitalisierung Zum Artikel »
Prozessvisualisierung: Endian und Bachmann Visutec kooperieren für neue Lösung
Zwei auf IoT spezialisierte Anbieter nutzen ihre Synergien: Der Security-Hersteller Endian und der Visualisierungsanbieter Bachmann Visutec bieten jetzt eine Lösung für die …
Prozessvisualisierung: Endian und Bachmann Visutec kooperieren für neue Lösung Zum Artikel »
IIoT treibt mit 5G und Edge Computing die industrielle Innovation voran
Auch wenn die Zahl der vernetzten IoT-Geräte im Konsumgütersektor derzeit die Zahl der Geräte im Industriesektor übersteigt, verzeichnen die Investitionen in das …
IIoT treibt mit 5G und Edge Computing die industrielle Innovation voran Zum Artikel »
Lebensmittelproduktion: Effizientere Prozesse durch automatisierte Lagerverwaltung
Für Unternehmen ist Pünktlichkeit eine der wesentlichen Grundlagen für den Geschäftserfolg. Das gilt auch für die Lebensmittelproduktion. Vorschriften zur Kühlung, Haltbarkeitsdaten oder …
Lebensmittelproduktion: Effizientere Prozesse durch automatisierte Lagerverwaltung Zum Artikel »
SDIL: Forschungscluster von KIT jetzt auch für Industrieprojekte einsetzbar
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland haben jetzt die Möglichkeit, das regionale Forschungscluster am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für Industrieprojekte, einzusetzen, …
SDIL: Forschungscluster von KIT jetzt auch für Industrieprojekte einsetzbar Zum Artikel »
KI-Monitor: So entwickelt sich der Trend Künstliche Intelligenz
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW) zum zweiten Mal …
KI-Monitor: So entwickelt sich der Trend Künstliche Intelligenz Zum Artikel »
Industrie 4.0-Anwendungen – 10 Anforderungen an die Bundesregierung
Vor 10 Jahren wurde die vierte industrielle Revolution in Deutschland ausgerufen. Das Ziel dieser Industrie 4.0: die industrielle Produktion unternehmensübergreifend digital verzahnen. …
Industrie 4.0-Anwendungen – 10 Anforderungen an die Bundesregierung Zum Artikel »
Intralogistik: Wie optimierte Prozesse helfen, Ressourcen und Energie einzusparen
Vermeiden, Reduzieren und Wiederverwerten – das sind die drei großen Baustellen, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Um zukünftige Generationen vor der Klimakatastrophe …
Intralogistik: Wie optimierte Prozesse helfen, Ressourcen und Energie einzusparen Zum Artikel »
Variantenmanagement: adesso gründet Tochterfirma für die Fertigungsindustrie
Die von adesso neu gegründete Tochtergesellschaft adesso manufacturing industry solutions GmbH bietet der Fertigungsindustrie eine neue, innovative Branchenlösung für das smarte Variantenmanagement. …
Variantenmanagement: adesso gründet Tochterfirma für die Fertigungsindustrie Zum Artikel »
Mobile Roboter: Wie diese die Industrie revolutionieren werden
Mobile Roboter sind weltweit im Aufwind. So wird der Absatz von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) zwischen 2020 und 2023 in der Logistikbranche …
Mobile Roboter: Wie diese die Industrie revolutionieren werden Zum Artikel »
Digitalisierung in der Produktion nimmt Fahrt auf
Egal ob Maschinenbau, Industrie oder Handwerk: Um konkurrenzfähig zu bleiben, kann heute kaum noch ein Produktionsbetrieb auf das Potenzial der Digitalisierung verzichten. …
Digitalisierung in der Produktion nimmt Fahrt auf Zum Artikel »
Aras Software: Peter Schoppe wird neuer Geschäftsführer in Deutschland
Zum 1. Juli 2021 hat die Aras Software GmbH Peter Schoppe zum neuen Geschäftsführer in Deutschland ernannt. Das Unternehmen ist einer der …
Aras Software: Peter Schoppe wird neuer Geschäftsführer in Deutschland Zum Artikel »
Smart Factory: Wie Microsoft Azure die Tore zur intelligenten Fabrik öffnet
Lösungen aus der Cloud zerstreuen Bedenken hinsichtlich der Profitabilität einer Smart Factory. Mit Industrial Internet of Things und Plattformen in der Cloud …
Smart Factory: Wie Microsoft Azure die Tore zur intelligenten Fabrik öffnet Zum Artikel »
Digitalisierung in der Industrie: So funktioniert’s ganz einfach!
Die Fertigungsindustrie hat aktuell einen akuten Bedarf: Sie ruft mit steigendem Digitalisierungsgrad nach schnellen und sicheren Möglichkeiten zur wertschöpfenden Nutzung von Daten. …
Digitalisierung in der Industrie: So funktioniert’s ganz einfach! Zum Artikel »
KI-Systeme: BSI und Fraunhofer IAIS entwickeln neuen Prüfkatalog
Wie können Unternehmen ihre KI-Systeme vertrauenswürdig gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neu gegründete Arbeitsgruppe von BSI und Fraunhofer IAIS im …
KI-Systeme: BSI und Fraunhofer IAIS entwickeln neuen Prüfkatalog Zum Artikel »
Einkaufsprozess: Norma Group digitalisiert die internen Bestellvorgänge
Die Norma Group hat mit der Spend-Management-Plattform Jaggaer One den internen Einkaufsprozess in 27 Werken standardisiert und digitalisiert. Damit kann der Hersteller …
Einkaufsprozess: Norma Group digitalisiert die internen Bestellvorgänge Zum Artikel »
IIoT: Wichtigster Treiber für die digitale Transformation der Industrie
Die deutsche Industrie befindet sich inmitten der digitalen Transformation und setzt dabei auf das Industrial Internet of Things (IIoT) als Schlüsseltechnologie – …
IIoT: Wichtigster Treiber für die digitale Transformation der Industrie Zum Artikel »
Digitalisierung: Corona-Pandemie führt zu Schub in der deutschen Industrie
Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht, führt aber zugleich zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen. Laut einer neuen Studie …
Digitalisierung: Corona-Pandemie führt zu Schub in der deutschen Industrie Zum Artikel »
Fertigungsindustrie: Warum E-Commerce für Hersteller immer wichtiger wird
Die wirtschaftliche Ungewissheit beschleunigt die Einführung von E-Commerce in der Fertigungsindustrie. So liegt der Umsatzanteil der Online-Vertriebskanäle schon bei 50 Prozent, zeigt …
Fertigungsindustrie: Warum E-Commerce für Hersteller immer wichtiger wird Zum Artikel »
Open Manufacturing Platform: Teradata tritt der Allianz für Industrie 4.0 bei
Teradata ist jetzt der Open Manufacturing Platform (OMP) beigetreten und wird künftig mit Industrieunternehmen neue Lösungen für industrielles IoT und Industrie 4.0 …
Open Manufacturing Platform: Teradata tritt der Allianz für Industrie 4.0 bei Zum Artikel »