Automobilbau

Automobilbau oder auch Automobilfertigung genannt bezeichnet die industrielle Herstellung von Automobilen. Die Produktion erfolgt in den Fabriken der Fahrzeughersteller. Dabei kommen unzählige technische Ressourcen und Mitarbeiter zum Einsatz. Fahrzeuge mit geringer Stückzahl werden oftmals sogar in Handarbeit hergestellt. Typisch für den Automobilbau hingegen ist, dass alles weitestgehend automatisch mit Einsatz von Industrierobotern abläuft.
cost_management_shutterstock_98484398_dusit
07.06.2018

Angebotsprozesse: Strategische Partnerschaft bündelt Automotive-Kompetenzen

Das Software- und Business-Consulting-Unternehmen Orbis und Facton, Anbieter von Enterprise-Product-Costing-Lösungen (EPC), haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Wie das Automotive-Zulieferern helfen könnte, durchgängige, standardisierte …

Angebotsprozesse: Strategische Partnerschaft bündelt Automotive-Kompetenzen Zum Artikel »

2018-05-03_taf-bw-eroeffnung-4_1
03.05.2018

Autonom fahren: Baden-Württemberg setzt eigenes Testfeld um

In der Karlsruher Oststadt wurden am 03. Mai 2018 die Weichen für die Mobilität der Zukunft gestellt: Nach fünfmonatigem Probebetrieb wurde das …

Autonom fahren: Baden-Württemberg setzt eigenes Testfeld um Zum Artikel »

im2016100029df_300dpi
10.04.2018

Siemens: Mehr Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung

Siemens stellt auf der Hannover Messe 2018 eine Lösung zur Anomalieerkennung in industriellen Netzwerken vor. Mit Industrial Anomaly Detection lassen sich sicherheitsrelevante …

Siemens: Mehr Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung Zum Artikel »

Grafik
18.10.2017

Lünendonk-Analyse: Status quo der Digitalisierung in der Automobilindustrie

Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen …

Lünendonk-Analyse: Status quo der Digitalisierung in der Automobilindustrie Zum Artikel »

10.10.2017

Künstliche Intelligenz: Autonom auf die „letzte Meile”

Deutsche Post DHL Group (DPDHL), der Post- und Logistikkonzern, wird ab 2018 eine Testflotte von autonomen und rein elektrischen Lieferfahrzeugen aufbauen. Die Fahrzeuge …

Künstliche Intelligenz: Autonom auf die „letzte Meile” Zum Artikel »

emea17050scalablemes
25.08.2017

Rockwell baut MES-Angebot aus

Das Unternehmen Rockwell Automation baut sein Portfolio skalierbarer MES-Anwendungen weiter aus. Ziel ist, Fertigungsumgebungen ohne aufwendige Programmierung einrichten zu können, dabei zusätzliche Anwendungen …

Rockwell baut MES-Angebot aus Zum Artikel »

dm_2017_03_06_istock-501362758
18.08.2017

Einzelteilrückverfolgung im MES

Einzelteilrückverfolgung schafft eine neue Form der Transparenz – die beispielsweise in der Automotive-Branche bereits Standard ist. Enabler entsprechender Lösungen ist die Kennzeichnung …

Einzelteilrückverfolgung im MES Zum Artikel »

bild_3_zusammenfassung_studie_workforce_in_der_automobilindustrie
08.08.2017

Automotive: Digitalisierung bedroht Arbeitsplatzsicherheit

46 Prozent der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sind bis 2030 durch Automatisierung und Digitalisierung bedroht – die Tätigkeiten werden dann nicht mehr …

Automotive: Digitalisierung bedroht Arbeitsplatzsicherheit Zum Artikel »

studie_suetfeld_uni_osnabrueck
07.07.2017

Studie: Maschinen können moralisch handeln

Selbstfahrende Autos sind die erste Generation von Robotern, die den alltäglichen Lebensraum mit uns teilen. Deshalb ist es unabdingbar, Regeln und Erwartungen …

Studie: Maschinen können moralisch handeln Zum Artikel »

kaspersk-avl-foto_graggo-059
02.06.2017

Kaspersky und AVL kooperieren für Cybersicherheit in der Automobilindustrie

Um den Cybersicherheitsherausforderungen kommender Entwicklungen im Automobilbereich gerecht zu werden, arbeiten Kaspersky Lab und die AVL Software and Functions GmbH nun zusammen, …

Kaspersky und AVL kooperieren für Cybersicherheit in der Automobilindustrie Zum Artikel »

intel-autonomous-drive-workshop-5-300x200
18.05.2017

BMW Group, Intel und Mobileye stellen Delphi als Entwicklungspartner für autonomes Fahren vor

Die BMW Group, Intel und Mobileye (“Kooperationspartner”) kündigen Delphi als neuen Entwicklungspartner und Systemintegrator für ihre State-of-the-Art Plattform zum autonomen Fahren an. …

BMW Group, Intel und Mobileye stellen Delphi als Entwicklungspartner für autonomes Fahren vor Zum Artikel »

IFR
28.04.2017

Roboter helfen US-Industrie – 261.000 neue Jobs allein im Automobilsektor

Die US-Automobilindustrie hat allein im letzten Jahr rund 17.500 Industrie-Roboter installiert – historischer Rekord. Innerhalb von sieben Jahren baute der US-Autosektor seinen …

Roboter helfen US-Industrie – 261.000 neue Jobs allein im Automobilsektor Zum Artikel »

autonomes-fahren-01
17.03.2017

Autonom fahrende Busse bis zum ModelX: Erlebnis Digitalisierung auf der CeBIT

Studien zeigen, dass High-Tech-Branche und Automobilindustrie zunehmend verschmelzen und neue Ökosysteme bilden. Die Mehrheit der Autofahrer würde das Steuer dem Autopiloten übergeben. …

Autonom fahrende Busse bis zum ModelX: Erlebnis Digitalisierung auf der CeBIT Zum Artikel »

Grafik
02.03.2017

Mehrheit der Autofahrer würde dem Autopiloten das Steuer übergeben

Klassische Autobauer, neue Hersteller und Unternehmen aus der Technologie-Branche forschen gleichermaßen an selbstfahrenden Autos. Und unter den Autofahrern wächst die Bereitschaft, dem …

Mehrheit der Autofahrer würde dem Autopiloten das Steuer übergeben Zum Artikel »

Zusammenarbeit BMW und IBM
20.01.2017

BMW Group startet Forschungsprogramm mit IBM Cognitive Computing

IBM hat eine neue Zusammenarbeit mit der BMW Group auf dem Gebiet der Forschung angekündigt. Herausgefunden werden soll, welche Rolle Watson Cognitive …

BMW Group startet Forschungsprogramm mit IBM Cognitive Computing Zum Artikel »

nvidia_bb8
10.01.2017

CES 2017: Nvidias neue Partnerschaften für das selbstfahrende Auto mit Video

Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas startete mit einer Keynote des Nvidia-CEOs und Mitbegründer Jen-Hsun Huang, in der er die …

CES 2017: Nvidias neue Partnerschaften für das selbstfahrende Auto mit Video Zum Artikel »

schaeffler_matthias_zink
10.01.2017

Matthias Zink ist neuer Automotive-Vorstand bei Schaeffler

Matthias Zink (47) ist mit Wirkung zum 1. Januar 2017 Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG und verantwortet als Co-CEO Automotive die …

Matthias Zink ist neuer Automotive-Vorstand bei Schaeffler Zum Artikel »

2017
06.01.2017

Trends 2017: Die wichtigsten Trends im Bereich Automotive

„Automobilhersteller und Zulieferer werden nächstes Jahr ernsthaft in die Zukunft einsteigen“, sagt Werner Rieche, Geschäftsführer Software AG Deutschland. „Nach Konzeptionen und Pilotprojekten …

Trends 2017: Die wichtigsten Trends im Bereich Automotive Zum Artikel »

syntel
07.11.2016

Vernetzte Fahrzeuge treiben die Modernisierung von Automobilherstellern voran

Produktmeldung: Die Automobilindustrie wird von Technologietrends aufgerüttelt, die Auswirkungen auf den ganzen Sektor haben. Eine Studie von PwC zeigt, dass elektronische Systeme …

Vernetzte Fahrzeuge treiben die Modernisierung von Automobilherstellern voran Zum Artikel »

Scroll to Top