06.03.2013 – Kategorie: Allgemein
Telekom baut Partnerschaft mit Microsoft aus
Die Telekom baut ihre seit November 2012 bestehende strategische Partnerschaft mit Microsoft aus. Nun sollen weitere Aktivitäten rund um Office 365 hinzukommen: Beide Unternehmen einigten sich auf gezielte Vertriebsprogramme und umfangreiche Marketinginvestitionen, um Kunden den Einstieg in die Cloud zu erleichtern und somit Produktivitätssteigerungen zu erzielen. Office 365 erleichtert die sichere Zusammenarbeit von Mitarbeitern über verschiedene Endgeräte wie PC und Smartphone.
Unter Nutzung dieser Services haben die Kunden ortsunabhängigen Zugriff auf die neuesten Office-Anwendungen zur Erstellung von Dokumenten sowie Cloud-basierter IT-Dienste wie E-Mail, Kalender oder Web-Konferenzen.
„Wir haben seit Einführung der Cloud-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen im letzten Jahr sehr eng mit Kunden unseres Business Marketplace zusammengearbeitet, um ihre Anforderungen zur Einführung und Nutzung von Cloud-Lösungen noch besser zu verstehen. Im Rahmen unserer Partnerschaft mit Microsoft werden wir unseren Kunden mit einer Fülle von Trainingsmaßnahmen und Informationsveranstaltungen zeigen, wie sie von Cloud-basierten Services profitieren können. Dabei werden wir uns besonders auf Beratungsfirmen, IT-Unternehmen, Hersteller von Hightechprodukten und den Handel konzentrieren“, sagt Michael Hagspihl, Marketing-Geschäftsführer Telekom Deutschland. Diese kosteneffizienten Cloud-Lösungen sind auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten. Viele Kunden wollen flexibel sein. Sie wollen Softwareprodukte sowohl online als auch offline nutzen und einfach verwalten können.
Ausweitung der Partnerschaft: Neue Office-365-Editionen
„Unsere neuen Angebote für Office 365 wenden sich an die über 3,5 Millionen mittelständischen und kleineren Unternehmen in Deutschland und werden vor allem den Anforderungen in diesem Marktsegment gerecht“, sagt Dr. Christian P. Illek, General Manager Microsoft Deutschland. „In Kombination mit den Stärken der Deutschen Telekom kann Office 365 die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen noch besser ansprechen.“
Microsoft hat jetzt die nächste Generation der Office-365-Cloud-Produkte vorgestellt. Die beiden Angebote „Office 365 Small Business Premium“ und „Office 365 Midsize Business“ machen es für kleine und mittelständische Unternehmen noch einfacher, Cloud-basierte Services zu nutzen und so ihre Produktivität zu steigern. Zum Start der CeBIT 2013 ergänzt die Deutsche Telekom ihren Marktplatz um diese beiden neuen Office-365-Services. Sie umfassen die Microsoft-Office-Anwendungen wie Word, Excel oder PowerPoint für den Desktop, die beide per Abonnement lizenziert werden, plus Cloud-Services wie Exchange Online, SharePoint Online und Lync Online. Für Neukunden stehen die Angebote ab sofort im Business Marketplace zur Verfügung.
„Der Ausbau unserer Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom ist ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Einführung von Office 365“, sagt Dr. Illek. Kunden können jetzt über den Business Marketplace die besten Office-Produkte beziehen, 30 Tage kostenlos testen und anschließend buchen. So haben kleine und mittlere Unternehmen die monatlichen Kosten besser im Blick, während Geschäftskunden von einer höheren Planungssicherheit profitieren.
Telekom Business Marketplace: Cloud-Lösungen aus einer Hand
Mit dem Start des Business Marketplace, einem Angebot von Software-Lösungen aus der Cloud, stellt der Konzern seit Sommer 2012 etwa 40 innovative Anwendungen von mehr als 20 Partnern bereit. Zentraler Vorteil für die Kunden: Alle Anwendungen lassen sich mit wenigen Klicks direkt über den Internetbrowser nutzen, ohne zusätzlich in Hardware oder Software investieren zu müssen. Abgerundet wird das Angebot durch ein Portfolio an unterstützten Cloud-Services und das alles aus einer Hand: Die Telekom sorgt für Bereitstellung, Abrechnung und den Service.
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der CeBIT vom 5. bis 9. März live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 4, Stand C26. Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100 Prozent mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert.
Teilen Sie die Meldung „Telekom baut Partnerschaft mit Microsoft aus“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: