08.07.2014 – Kategorie: IT, Sonstiges

Telekom baut für Salesforce.com deutsches Rechenzentrum

Salesforce.com, Anbieter der bekannten gleichnamigen CRM-Plattform, gab auf der Kunden- und Partnerkonferenz Salesforce1 World Tour in München am 5. Juli eine strategische Partnerschaft mit der Deutschen Telekom bekannt. Diese sieht vor, dass T-Systems als Provider des deutschen Rechenzentrums von salesforce.com und strategischer Partner in der DACH-Region fungieren wird. Zugleich wird T-Systems Vertriebspartner für die Cloud-Services von salesforce.com in der DACH-Region.

Die Salesforce1 World Tour gilt als das größte Cloud-Computing-Event in Deutschland. Auf der Konferenz und Ausstellung haben sich Experten, Partner und Kunden von salesforce.com darüber informiert, wie Unternehmen aller Größen und Branchen die Potenziale der Cloud-Plattform Salesforce1 ausschöpfen können, um sich mit ihren Kunden auf moderne Weise zu vernetzen. Salesforce-Experten gaben in ihren Keynotes einen Ausblick auf die aktuellen Cloud-Technologien, dazu kamen Breakout Sessions, Live-Demos der Lösungen undCase Studies. Außerdem konnten Anwender lernen, wie sie Vertrieb, Service und Marketing für das „Internet of Customers“ transformieren können.

Immer mehr Kunden steigen auf Cloud-Lösungen um

Das neue Rechenzentrum der T-Systems wird vollständig über erneuerbare Energien betrieben und soll die steigende Adaption der Cloud-Lösungen von salesforce.com innerhalb der wachsenden Kundenzahl in Europa unterstützen. Das erste europäische Rechenzentrum in der EMEA-Region soll in Kürze in Großbritannien eröffnet werden, der Bau eines weiteren Rechenzentrums ist in Frankreich geplant. Das deutsche wie auch das französische Rechenzentrum sollen laut T-Systems 2015 in Betrieb gehen.

Salesforce.com, das erst kürzlich ein Büro in Berlin eröffnet hat, und plant jetzt, die deutsche Unternehmenszentrale in München auszubauen. Künftig will der CRM-Anbieter auch mit dem Bundesverband Deutsche Startups kooperieren, um junge Unternehmen in Deutschland bei ihrem Wachstum zu unterstützen. Der Bundesverband Deutsche Startups vertritt neugegründete Firmen in Deutschland und hat über 200 Mitglieder. Salesforce.com ist seit längerer Zeit Mitglied und unterstützt mit Konzernen wie Facebook, Google und Lufthansa Systems die wachsende Startup-Community in Deutschland, unter anderem durch Mentorenprogramme und zugehörige Trainings für Saleforce-Produkte.

Markenhersteller bleiben mit Salesforce innovationsfähig

Bekannte Unternehmen wie Bayer Vital, Coca Cola Erfrischungsgetränke, Software AG, Commerzbank, Software AG, airberlin, BMW oder Endress&Hauser haben sich für salesforce.com entschieden, um Innovationen voranzutreiben und sich auf eine ganz neue Weise mit ihren Kunden zu vernetzen. Die Commerzbank zum Beispiel nutzt die Salesforce Marketing Cloud für Social-Media-Aktivitäten mit den Privatkunden, wohingegen Coca Cola Erfrischungsgetränke Salesforce Clouds nutzt, um Kundenbeziehungen auszubauen und die Potenziale der SAP-Daten aus dem ERP-System auszuschöpfen, um diese Beziehungen besser zu managen.

„Wir sehen für unsere Kunden in Deutschland erfolgsversprechende Möglichkeiten in der Cloud. Deshalb tätigen wir lokale Investitionen, um den Erfolg unserer Kunden zu beschleunigen“, sagt Marc Benioff, Chairman und CEO von salesforce.com. „Heute möchten wir unseren Kunden in Deutschland dafür danken, dass sie uns zu einem der zehn größten Softwareunternehmen der Welt gemacht haben. Wir sind das erste reine Cloud-Unternehmen, das diesen Status erreicht hat.“ Und Miguel Milano, President EMEA bei salesforce.com, ergänzt: „Deutsche Unternehmen wachsen mit salesforce.com und sind mit unseren Lösungen erfolgreich. Die heutigen Ankündigungen unterstreichen unser Ziel, unseren Kundenstamm in Deutschland zu bedienen und unser Ökosystem, bestehend aus Partnern und Entwicklern, kontinuierlich zu erweitern.“ (sg)


Teilen Sie die Meldung „Telekom baut für Salesforce.com deutsches Rechenzentrum“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top