23.07.2021 – Kategorie: Technologie

Telefonieren über Microsoft Teams: Weltweit erreichbar in der Cloud

Telefonieren über TeamsQuelle: Primakov/shutterstock

Microsoft Teams ist in Microsoft 365 integriert und vor allem für Chats und Videokonferenzen bekannt. Eine andere Funktion des Kollaborationstools sorgt für kontrollierbare Telefonkosten und weltweite Erreichbarkeit unter der Büronummer: Teams Telefonie.

Selbst die Corona-Krise konnte den Immobilien-Boom nicht stoppen: Der Sparkasse zufolge ist vor allem die Nachfrage nach kleineren Immobilien im Umland gestiegen; die weiterhin sehr niedrigen Zinsen tun ihr Übriges. Doch spurlos ist die Pandemie auch an dieser Branche nicht vorübergegangen. Und es zeigt sich einmal mehr, wie wichtig Investitionen in die Digitalisierung sind: Laut einer Studie von EY Real Estate und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) gaben im Sommer 2020 vier von fünf Unternehmen (84 Prozent) an, dass sie die Krisensituation ohne digitale Technologien nicht unbeschadet überstehen könnten. Knapp 80 Prozent erwogen demnach eine dauerhafte Ausweitung von Home­office und digitalen Meetings.

Der Münchner Immobiliendienstleister PlanetHome hat diesen Weg bereits eingeschlagen – und implementierte innerhalb von vier Monaten auf allen Rechnern der insgesamt rund 700 Mitarbeiter Microsoft 365. Die Cloud-Komplettlösung vereint Office-Anwendungen wie Word, PowerPoint und Excel mit der Kollaborationsplattform Teams. „Mobile Lösungen sind besonders praktisch für unsere Makler, die oft auf Kundenterminen unterwegs sind“, sagt IT-Leiter Wolfgang Maier. „Auch während der Lockdown-Phase aufgrund der Corona-Pandemie konnten unsere Mitarbeiter problemlos von zu Hause arbeiten.“

Vorteile vom Telefonieren über Teams

Während Funktionen wie Chats oder Videokonferenzen via Microsoft Teams inzwischen hinlänglich bekannt sind, fristet eine andere Anwendung noch ein Schattendasein: die Telefonie über Microsoft Teams. Beim Telefonieren über Teams liegen die Vorteile auf der Hand, wie sich am Beispiel von PlanetHome zeigt. Das Immobilienunternehmen nutzt Microsoft Teams als Telefonie-Lösung für das gesamte Unternehmen – und schöpft so das Potenzial der Anwendung erst voll aus.

Telefonie, Chats, Meetings und Dateien befinden sich nun an einem Ort. Die Beschäftigten von PlanetHome sind seitdem auch unterwegs über ihre Festnetznummer erreichbar, bei Bedarf sogar weltweit. Anrufe auf der Büronummer kommen über die App auch auf Smartphone, Tablet und Laptop an. Gespräche ins Ausland mit Kolleg*innen in Österreich, Bulgarien oder Tunesien sind so auch ohne Roaming-Gebühren möglich.

Die Telefonie über das Tool basiert auf einem IP-Anschluss. Das sogenannte „Direct Routing“ schafft einen Verbindungspunkt für die Telefoninfrastruktur in die Microsoft-365-Cloud. So können Unternehmen etwa bei der Deutschen Telekom einen eigenen SIP-Trunk-Anschluss in die Cloud schalten lassen und über ihre gewohnte Festnetznummer in Microsoft Teams erreichbar bleiben.

Telefonie-Modell mit kontrollierbaren Kosten

Für Unternehmen heißt Microsoft Teams Telefonie dank der Tarifmodelle bei der Telekom vor allem: kontrollierbare Telefonkosten. Diese ­erlauben etwa eine Anpassung an den Bedarf über die Anzahl der Sprachkanäle. Microsoft Teams Telefonie lässt sich als Add-on hinzubuchen. Anwender*innen zahlen darüber hinaus lediglich den Telefonanschluss bei ihrem TK-Anbieter.

Lesen Sie auch: IT-Governance – So gelingt der Wechsel von Skype for Business zu Microsoft Teams.

Telefonieren über Teams, Thorsten Graß
Bild: Deutsche Telekom

Der Autor: Thorsten Graß ist Head of Cloud Partner Sales Microsoft im Mittelstandsvertrieb, Deutsche Telekom.


Teilen Sie die Meldung „Telefonieren über Microsoft Teams: Weltweit erreichbar in der Cloud“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top