13.02.2013 – Kategorie: Management, Marketing, Sonstiges
Technogroup erweitert IT-Services für Medizintechnik
Bereits seit 2010 wird Software als eigenständiges Medizinprodukt definiert. Damit ist die klassische Trennung zwischen IT und Medizintechnik passé. Die Änderungen der EG-Richtlinien und des Medizinproduktegesetzes bezüglich Software als Medizinprodukt werden dazu führen, dass Medizintechnik und IT stärker zusammenwachsen. Damit wird die Konvergenz von IT und Medizintechnik Realität und der neue Fachbereich „MIT“, die Medizinische IT, ist geboren.
Wurden in der Vergangenheit medizinische Produkte einzeln oder mit einfacher Netzwerkanbindung betrieben, sind heute Medizinprodukte wie Computertomographen oder Blutzuckermessgeräte in der Regel mit umfassender Software ausgestattet. Das heißt, sie werden Bestandteile der IT, die über das einfache Speichern von Daten bei Weitem hinausgehen. Der rapide Fortschritt durch vernetzte Systeme und intelligente Technik bedeutet aber auch, dass es für die Anwender – zum Beispiel MedTech-Unternehmen, Kliniken – und somit alle die im Umfeld Service und Wartung tätig sind, eine neue und große Herausforderung zu bewältigen gilt.
Die kommenden Trends der Konvergenz zeichnen sich ab – so auch Apps für Smartphones. Damit könnten beispielsweise Blutwerte überall und jederzeit über einen an das Smartphone angeschlossenen Sensor erfasst und per WLAN an den behandelnden Arzt übermittelt werden, um danach gezielt einen Therapievorschlag zu erhalten. Dass dies erst der Anfang ist, zeigen die neuesten Aktivitäten eines bekannten Telekommunikationsanbieters zum Thema Medizintechnik. Ziel ist die medizinische Überwachung von Menschen im häuslichen Umfeld. Dabei sollen mit einfach zu bedienenden Geräten EKG-Daten, Blutdruck und weitere Körperfunktionen drahtlos an Telemedizin-Zentren weitergeleitet und ausgewertet werden. Im Bedarfsfall kann der Arzt sofort eingreifen.
Verschmelzen von IT und Medizin
All diese Entwicklungen im Medizinischen Bereich zeigen auf, dass die Medizin mit der IT weiter verschmilzt. Und bei allem steht der Mensch im Fokus: Das heißt, dass die Medizin¬technik steigenden Anforderungen und Qualitätsansprüchen – von der Computertomographie bis hin zum Blutzuckermessgerät – gerecht werden und höchste Leistung bieten muss. Dies gilt sowohl für Hard- und Software aber auch für das Zusammenspiel der Netzwerke mit IT-Systemen und in besonderem Maße dem Service und der Wartung von MedTech-Produkten.
Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Technogroup IT-Service GmbH in Hochheim bereits vor längerer Zeit die Entscheidung getroffen, ihre jahrelange Erfahrung und ihr Wissen einzubringen, um das Angebot im Segment Medizintechnik auszubauen. Im Vorfeld hatte Technogroup bereits in den letzten Jahren für führende Hersteller aus dem MedTech-Bereich den europaweiten Reparaturdienst für Diagnose- und Analysegeräte mit Biosensorentechnik abgewickelt. Erfolg in diesem Markt zu haben bedeutete für Technogroup, ihr IT-Know-how einzubringen. Hierzu gehören Server-Konfiguration, Storage-Einheiten oder Netzwerke sowie Erfahrung in Service und Wartung der Medizingeräte, sodass die Funktion der Geräte immer gewährleistet ist und erhalten bleibt. Das heißt auch, dass verschleißbedingte Mängel erkennen und vor dem Ausfall rechtzeitig austauschen.
Medizintechnik benötigt Technologie auf höchstem Niveau
„Medizintechnik setzt Technologie auf höchstem Niveau voraus. Mit dem Zuwachs an immer mehr Software und der Vernetzung mit zentralen IT-Systemen verbindet sich Hard- mit Software. Dies ist die Materie, die Technogroup kennt, beherrscht und seit vielen Jahren lebt. Ein engagiertes, motiviertes und bestens ausge¬bildetes Team von Servicemitarbeitern stellt sicher, dass über die Wartung hinaus die Kunden mit IT-Fragen, vom Netzwerk über Server bis zum Storage, zu keinem Zeitpunkt alleine gelassen werden. Wir sehen uns als Ansprechpartner für IT und Medizintechnik“, erklärt Claus Fischer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH.Tech
Technogroup ist ein Markenzeichen für richtungweisenden Service und höchste Kundenzufriedenheit. Mit dieser Gewissheit war die Geschäftsleitung besonders stolz, im Jahr 2010 das 20-jahrige Firmenjubiläum feiern zu können. Technogroup IT-Service GmbH mit Sitz in Hochheim am Main wurde 1990 von den Informationstechnikern Claus Fischer und Gebhard Dieser gegründet. Mitte 2012 wurde der erfahrene und langjährige Leiter der Technik bei Technogroup, Alfried Netzband, in die Geschäftsführung berufen.
Bei dem herstellerunabhängigen IT-Dienstleister sorgen derzeit 160 qualifizierte Mitarbeiter in der D/A/CH Region dafür, dass die Kunden eine professionelle Dienstleistung erhalten. In Österreich und in der Schweiz wurden 2009 zwei eigenständige Gesellschaften firmiert, die zum weiteren gemeinsamen Erfolg beitragen. Mit ihren nun 35 Servicestützpunkten und 65.000 Ersatzteilen gewährleistet Technogroup Kundennähe und überdurchschnittlich kurze Reaktionszeiten. Zur Sicherstellung der Qualifikation gehören ebenso Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Bereichen. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Technogroup erweitert IT-Services für Medizintechnik“ mit Ihren Kontakten: