05.03.2019 – Kategorie: IT

T-Systems und VMware bauen virtuelle Rechenzentren

t-systems_vmware_auf_der_mwc_02-2019

T-Systems wird künftig ihr Angebot um virtuelle Rechenzentren auf Basis der Amazon Cloud erweitern. Hierfür wird der Provider gemeinsam mit VMware die Private Cloud eines Unternehmens mit der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) verbunden.

 

T-Systems wird künftig ihr Angebot um virtuelle Rechenzentren auf Basis der Amazon-Cloud erweitern. Hierfür wird der Provider gemeinsam mit VMware die Private Cloud eines Unternehmens mit der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) verbunden.

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona unterzeichneten Pat Gelsinger, CEO von VMware, und Adel Al-Saleh, CEO von T-Systems, den Vertrag zur Kooperation bei virtuellen Rechenzentren. „Die Cloud-Welt ist hybrid. Die meisten Unternehmen nutzen mehrere Plattformen und Services. Es freut mich, dass wir unsere lange Partnerschaft mit VMware ausbauen“, erklärte Al-Saleh. „Mware ist führend in Cloud-Infrastruktur. AWS bietet die größte Public Cloud. Unser neuer Managed Service VMware Cloud auf AWS erlaubt es unseren Kunden, von der AWS-Cloud zu profitieren und ihre Investition in VMware zu optimal zu nutzen.“

„VMware Cloud auf AWS ermöglicht es Kunden, zügig Wert aus der Hybrid Cloud zu schöpfen. Denn die Lösung bietet übergreifend für die Private und Public Cloud die gewohnte Architektur und die gleichen Anwendungen“, kommentierte Pat Gelsinger. „Wir freuen uns, dass T-Systems gemanagte Services für VMware Cloud auf AWS anbietet. Damit können Unternehmen schneller in die Cloud, ihre Rechenzentren modernisieren und die Effizienz ihrer IT erhöhen.“

Virtuelle Rechenzentren bieten mehr Flexibilität

Mit VMware Cloud auf AWS können Kunden ihre Rechenzentren schnell um ein virtuelles Rechenzentrum in der Public Cloud erweitern. T-Systems managt diesen Service. So lassen sich Daten und Applikationen zwischen der Private Cloud von VMware und der Public Cloud von AWS verschieben. VMware hat hierfür eine Lösung entwickelt. Ein komplettes Rechenzentrum wird auf Maschinen von AWS abgebildet. Das bedeutet zum Beispiel: Unternehmen können ihre IT-Ressourcen rund um den Globus schnell und günstig erhöhen, ohne in eigene Rechenzentren zu investieren. Und sie übernehmen dabei die gewohnten Tools und Prozesse.

Partner für intelligentes Cloud-Management

T-Systems besitzt das fünfte Jahr in Folge die höchste Zertifizierung als VMware Cloud Provider. So sind beide Unternehmen strategisch und technologisch aufeinander abgestimmt. Somit kann T-Systems ein umfassendes Portfolio an gemanagten VMware-Lösungen anbieten. Nach Start der VMware Cloud auf AWS sollen weitere Lösungen folgen.

Im November 2018 hatten T-Systems und Amazon Web Services eine Partnerschaft geschlossen, mit dem Ziel, die Cloud-Plattformen von VMware und AWS zu integrieren, was jetzt mit der neuen Vereinbarung umgesetzt wurde. Die Partnerschaft unterstützt die T Systems-Strategie, Geschäftskunden bei dem intelligenten Managen von Infrastrukturen und Services zu unterstützen: vor Ort, in der Private Cloud und der Public Cloud. (sg)


Teilen Sie die Meldung „T-Systems und VMware bauen virtuelle Rechenzentren“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top