28.09.2023 – Kategorie: IT-Sicherheit

Swissbit präsentiert iShield-Lösungen auf der it-sa 2023

SwissbitQuelle: Swissbit

Swissbit ist auch in diesem Jahr der IT-Security-Fachmesse it-sa vertreten. In Nürnberg werden Sicherheitslösungen des iShield-Portfolios präsentiert, in dem Swissbit seine Plug-and-Play-Security-Produkte gebündelt hat.

Am Stand des ITK-Distributors Allnet in Halle 6 am Stand 344 zeigt Swissbit auf der it-sa 2023 in Nürnberg unter anderem die neue, selbstverschlüsselnde microSD-Karte iShield Archive für den Schutz sensibler Daten. Daneben erwartet Besucher eine Demo rund um den Hardware-Sicherheitsschlüssel iShield Key Pro und wie dieser neben seiner Funktion als Fido-Stick auch im Bereich der Zugangskontrolle eingesetzt werden kann. 

iShield Archive schützt jetzt sensible Informationen

Die erst kürzlich vorgestellte microSD-Karte iShield Archive ermöglicht eine zuverlässige Verschlüsselung und den Zugriffsschutz auf sensible Daten. Die Karte ist Host-unabhängig mit allen gängigen Kameratypen einsetzbar. Sie richtet sich an Anwender, bei denen die Vertraulichkeit sensibler Daten und der Datenschutz nach DSGVO oberste Priorität haben. Versicherungen, Behörden oder Sicherheitsorgane können mit der Plug-and-Play-Lösung sicherstellen, dass Aufnahmen unter keinen Umständen von unautorisierten Personen gesehen, kopiert oder gelöscht werden. iShield Archive verschlüsselt Daten in der Hardware mit AES-256-Bit und lässt sich in WORM-Szenarien (Write Once Read Many) einsetzen. Die microSD ist mit UHS-I U3 und V30 für die Aufzeichnung von 4K-Videos geeignet. Sie ist erhältlich mit Speicherkapazitäten von 16 bis 64 GB.

iShield Archive: microSD-Karte mit Verschlüsselungsfunktion für effektiven Zugriffschutz von Video- und Fotodaten. (Bild: Swissbit)

Mehr als nur ein Fido-Stick: iShield Key Pro von Swissbit

iShield Key Pro bietet dank Integration zusätzlicher Sicherheitsstandards und Features noch mehr Flexibilität für die sichere passwortlose, Phishing-resistente Authentifizierung und den Schutz von Online-Konten. iShield Key Pro unterstützt neben dem FIDO-Standard auch HOTP (Hash-Based-One-Time-Password) sowie PIV (Personal Identity Verification). Und lässt sich darüber hinaus für die Zutrittskontrolle via HID einsetzen. Der Security Key ermöglicht zudem die Speicherung von bis zu 32 Passkeys für die passwortlose Anmeldung bei Webseiten.

Swissbit iShield
iiShield Key Pro von Swissbit unterstützt neben FIDO2 auch HOTP und PIV. (Bild: Swissbit)

Secure Boot für Raspberry Pi

Die einfach zu realisierende Sicherheitslösung von Swissbit besteht aus der PS-45u-DP-microSD-Karte „Raspberry Edition“ und einem Software Development Kit. Dies ermöglicht die effektive Absicherung des Raspberry Pi Bootloaders, um dadurch Boot- und Anwendungs-Code, proprietäres Know-how sowie geistiges Eigentum zu verschlüsseln oder mit einem Schreibschutz zu versehen. Die Sicherheitsrichtlinien lassen sich auf drei verschiedene Arten implementieren: per PIN-Eingabe, über den PU-50n-USB-Stick als Authentifizierungs-Dongle oder über einen NET Policy Server. Die Secure-Boot-Lösung ist kompatibel mit Raspberry Pi 2, 3B+, CM3+ und 4.

Die Swissbit Secure Boot Solution für Raspberry Pi. (Bild: Swissbot)

Die Swissbit AG ist Anbieter von Speicherprodukten, Sicherheits- und Embedded-IoT-Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. Swissbit kombiniert seine einzigartigen Kompetenzen bei Speicher- und Embedded-IoT-Technologien mit seinem „Advanced Packaging“-Know-how. Diese Expertise erlaubt es Anwendern, Daten bei kritischen Anwendungen in der Industrie, Telekommunikation, Automobiltechnik, Medizintechnik, Fiskalisierung und im Internet der Dinge (IoT) zuverlässig zu speichern und zu schützen. Das Unternehmen entwickelt und produziert industrietaugliche Speicher- und Security-Produkte „Made in Germany“ mit höchster Zuverlässigkeit, Langzeitverfügbarkeit und kundenspezifischer Optimierung. (sg)

Lesen Sie auch: Elastic SIEM: noris network zeigt neues Konzept auf der it-sa 2023


Teilen Sie die Meldung „Swissbit präsentiert iShield-Lösungen auf der it-sa 2023“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top