22.11.2021 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Subscription Management: Billwerk+ schafft es in das Ranking Deloitte Technology Fast 50
Billwerk, Anbieter einer Plattform für Subscription Management, hat jetzt den Deloitte Technology Fast 50 Award erhalten und belegt in dem Ranking den 29. Platz.
Mit dem Award prämiert Deloitte die 50 stärksten Wachstumsunternehmen der Tech-Branche, basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum der vergangenen vier Geschäftsjahre. Innerhalb dieses Zeitraums konnte die Billwerk+ ein Wachstum von 320 Prozent erzielen. Maßgeblich für diesen Erfolg war die selbst entwickelte Platfform für Subscription-Management. Diese ist auf die funktionalen Bedürfnisse und regulatorischen Anforderungen europäischer Subscription-Service-Provider im Mittelstand und Enterprise Segment ausgerichtet.
Subscription Management: Automatisierte Abrechnung von Dienstleistungen
Billwerk+ ist sechs Jahre nach der Gründung einer der europäischen Marktführer für Subscription Management. Insbesondere Unternehmen im Mittelstand sowie Großunternehmen und schnell wachsende Start-ups profitieren von der Lösung. Die Plattform kommt in allen Wachstumsbranchen mit digitalen, kollaborativen oder zirkulären Geschäftsmodellen zum Einsatz. Hierzu gehören die Leistungserbringung und die zugrundeliegenden Dienstleistungs-Vereinbarungen, die wiederkehrend oder verbrauchsabhängig automatisiert, effizient und zuverlässig gesteuert und abgerechnet werden müssen. Die Plattform von Billwerk+ hilft dabei, die Prozesskosten und -aufwände signifikant zu reduzieren. Zudem unterstützt diese Subscription-Service-Provider dabei, die Skalierbarkeit zu optimieren. Dies ist einer der wichtigsten Bestandteile der Finanzbuchhaltung unter Einhaltung der regulatorischen Vorgaben in Deutschland und der EU.
Billwerk+ gehört zu den 50 am schnellsten wachsenden Tech-Unternehmen
Dr. Ricco Deutscher, CEO und Co-Founder von Billwerk+, freut sich, bei dem Technology Fast 50 Award für die eigene Firmenleistung ausgezeichnet worden zu sein. „Wir sind stolz auf die Auszeichnung, zu den 50 am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen in Deutschland zu gehören. Billwerk+ steht für Innovation Made in Germany. Es repräsentiert damit den Zukunftsstandort Deutschland in Europa und auf der ganzen Welt. Mit seinem stabilen, starken Wachstum ist billwerk ein verlässlicher und zukunftsfähiger Partner“, so Dr. Ricco Deutscher.
„Waren digitale Technologien vor einigen Jahren noch ein Nice-to-have, so zeigt sich inzwischen ein ganz anderes Bild. Digitale Technologien sind heute aus einem Großteil der Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Denn sie machen die Unternehmen fit für die Zukunft und geben ihnen innovative Mittel an die Hand, um die Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu bewältigen“, ergänzt Dr. Andreas Gentner, Partner und Industry Lead Technology, Media und Telecommunications bei Deloitte.
Zusammenschluss von Reepay und Billwerk+
Reepay, Anbieter einer Cloud-basierten SaaS-Plattform für die Verwaltung von Zahlungsprozessen und Abo-Verträgen in Dänemark, gab Anfang November den Zusammenschluss mit Billwerk+. Das Equity-Unternehmen PSG, spezialisiert auf Partnerschaften mit mittelständischen Software- und technologiebasierten Dienstleistungsunternehmen, wird eine Mehrheitsbeteiligung an den beiden Unternehmen halten. PSG hatte erst im Mai 2021 eine Mehrheitsbeteiligung an Billwerk+ übernommen.
Der Kundenstamm von Reepay mit Hauptsitz in Kopenhagen erstreckt sich über ganz Europa mit einer besonders starken Präsenz in den nordischen Ländern, insbesondere in Dänemark, Norwegen und Schweden. Durch den Zusammenschluss von Reepay und Billwerk+ soll ein skalierbares Softwareprodukt für Subscription Management und Payment entstehen. Von deer All-in-One-Abrechnungs- und Zahlungslösung von Reepay, die besonders auf kleinere Unternehmen spezialisiert ist, wird erwartet, dass sie das auf komplexere Lösungen für Subscription Management konzentrierte Angebot von Billwerk+ ergänzt.
Darüber hinaus wird die starke Präsenz von Reepay in Skandinavien die bestehende Position von Billwerk+ im DACH-Markt festigen. Zudem werden die Ambitionen der Plattform unterstützt ein europäischer Marktführer für Subscription Management zu werden. Die Lösungen der Gruppe sind außerdem so konzipiert, dass sie sich in eine breite Palette von Zahlungsdiensten und ERP- und CRM-Systemen integrieren lassen und den europäischen regulatorischen Vorgaben entsprechen.
Billwerk+ baut Marktposition im Subscription Management aus
Nach der Transaktion wird das Management von Reepay unter der Leitung der Co-Founder CEO Robert Mygind und CTO Ole Borup weiterhin das voraussichtlich 1.400 Kunden starke Geschäft betreuen. Es wird dabei eng mit dem Führungsteam und CEO von Billwerk+, Dr. Ricco Deutscher, zusammenarbeiten. Dr. Ricco Deutscher erklärt: „Wir freuen uns sehr über den Zusammenschluss mit Reepay. Wir sind davon überzeugt, dass die Produktpalette von Reepay unser bestehendes Angebot auf die nächste Stufe heben und uns dabei helfen kann, in Europa führend im Bereich Subscription Management zu werden. Wir erwarten von dieser Kombination nicht nur, dass sie uns dabei hilft, Unternehmen aller Größenordnungen zu bedienen, sondern auch, dass sie uns dabei unterstützt, unsere starke Marktposition in der DACH-Region zu stärken, während wir unsere Präsenz in den nordischen Ländern deutlich ausbauen.“
Fusion unterstützt Expansion über den nordischen Raum hinaus
„Wir glauben, dass wir mit Billwerk+ und PSG die perfekten Partner gefunden haben. So wird das weitere Wachstum von Reepay und insbesondere die Expansion über den nordischen Raum hinaus unterstützt“, so Robert Mygind. „Wir denken, dass uns die Kombination helfen wird, unserem gemeinsamen Ziel näher zu kommen, einen führenden Anbieter von Subscription Management und Payment Services in Europa zu schaffen“, ergänzt Ole Borup, CTO und Mitbegründer von Reepay.
Romain Railhac, Managing Director bei PSG, kommentiert: „Der europäische Markt für Subscription Management ist weiterhin fragmentiert und in einem frühen Stadium, aber wir glauben, dass die Akzeptanz von Subscription Management Tools weiter wachsen wird, da Unternehmen verstärkt ihre Geschäftsmodelle online realisieren. Unser Ziel ist es, diesen Markt zu bedienen, indem wir Billwerk+, jetzt in Kombination mit Reepay, zu einem skalierenden europäischen Player machen. Dieser bietet erstklassige Lösungen an, um Unternehmen beim Wachstum und der Optimierung ihres Subscription- und Zahlungsmanagements zu unterstützen.”
Billwerk+ wurde 2015 von Dr. Ricco Deutscher und weiteren Co-Foundern gegründet. Mit der Plattform für Subscription Management trägt das Unternehmen einen wesentlichen Teil der digitalen Wertschöpfungskette für wiederkehrende Geschäftsmodelle bei. Heute beschäftigt Billwerk+ 67 Mitarbeiter am Hauptsitz in Frankfurt am Main und in den Niederlassungen in Minsk, Belarus und Gdansk, Polen. Die Plattform wird derzeit von mehreren hundert mittelständischen und Enterprise-Kunden genutzt. Hinzu kommen schnell wachsende Start-ups in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. (sg)
Lesen Sie auch: Datenvisualisierung: Wie Unternehmen das Ausgabenmanagement optimieren
Teilen Sie die Meldung „Subscription Management: Billwerk+ schafft es in das Ranking Deloitte Technology Fast 50“ mit Ihren Kontakten: