09.09.2015 – Kategorie: IT
Studie von Zenium: die Cloud verändert Rechenzentrumsmarkt
Cloud Computing wird immer mehr zur bestimmenden Kraft der Rechenzentrumsbranche. Die akutelle Studie „Managing Growth, Risk and the Cloud“ von Zenium bestätigt die These des Beratungsunternehmen Gartner, dass klassichen Anbietern von Rechenzentren der Stillstand drohe, während große Cloud-Anbieter das Wachstum intelligenter Rechenzentrums-Dienstleistungen fördern.
Cloud Computing wird immer mehr zur bestimmenden Kraft der Rechenzentrumsbranche. Die akutelle Studie „Managing Growth, Risk and the Cloud“ von Zenium bestätigt die These des Beratungsunternehmen Gartner, dass klassichen Anbietern von Rechenzentren der Stillstand drohen könnte, während große Cloud-Anbieter das Wachstum intelligenter Rechenzentrums-Dienstleistungen fördern.
Die Zahlen unterstreichen die starke Stellung der Cloud: 91 Prozent der von Zenium befragten IT-Experten in Deutschland, Großbritannien und der Türkei nutzen Cloud-Dienste. In Deutschland sind dabei Private Clouds am beliebtesten (63 Prozent), gefolgt von der Public Cloud (33 Prozent) und hybriden Cloud-Lösungen, wie 42 Prozent der Befragten angab. Der Zenit scheint noch lange nicht erreicht, denn 88 Prozent der deutschen IT-Entscheider planen die Einführung einer weiteren Cloud-Lösung im nächsten Jahr. Und rund die Hälfte der Befragten, die bislang noch keine Daten in der Wolke auslagern, beabsichtigt den Umstieg auf Cloud-Lösungen innerhalb der nächsten zwölf Monate.
Mit Outsourcing Datenwachstum in den Griff bekommen
Die wachsende Datenmenge ist dabei für zwei Drittel aller IT-Experten in Deutschland der Hauptgrund für das Outsourcing; von den türkischen Befragten sind es sogar 78 Prozent. Die häufigsten Vorteile der Auslagerung sind dabei allen voran die Kostensenkung, wie 71 Prozent bestätigte, gefolgt vom Zeitgewinn (58 Prozent) und der Ausfallsicherheit (58 Prozent) gegenüber Inhouse-Lösungen. Folglich ist der Kostenfaktor für zwei Drittel der Unternehmen auch das wichtigste Kriterium bei der Auswahl des passenden Rechenzentrums. Weitere Faktoren sind die physische Sicherheit (57 Prozent), die Expansionsfläche (42 Prozent) sowie das Vertrauen zum Anbieter (40 Prozent).
IT-Entscheider suchen nach innovativen Ansätzen
„Zenium wurde gegründet, um durch einen innovativen Ansatz das Angebot auf dem Rechenzentrumsmarkt interessanter zu gestalten“, erklärt Julian King, Geschäftsführer der Zenium Germany GmbH. „Die Studie von Gartner geht davon aus, dass sogenannte ‚Revolutionary Disrupter‘ radikale Geschäftsmodelle einführen werden, die den Markt herausfordern. Zenium passt genau in diese Kategorie. Unsere neue Studie bestärkt uns dabei, dass Entscheider heutzutage nach eben solchen innovativen Ansätzen suchen. Das bisherige Modell der Rechenzentren kann nicht mit dem Tempo Schritt halten, in dem fortlaufend neue Technologien eingeführt werden und die Unternehmen sich diesen anpassen. Wir begrüßen solch zügige Veränderungen und werden weiterhin stabile Rechenzentrums-Lösungen anbieten, die sich im Tempo des Marktes weiterentwickeln“, so Julian King.
Die Umfrage wurde von Dynamic Markets durchgeführt, für die 301 IT-Führungskräfte aus Großbritannien, Deutschland und der Türkei befragt wurden, die aus einer Vielzahl von Branchen kommen und in Unternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern angestellt sind. Alle Befragten haben vor dem Interview bestätigt, dass sie IT-Fachkräfte sind und über die operationelle und strategische Verantwortung über das Rechenzentrum des Unternehmens verfügen.
Zenium Technology Partners sind Pioniere der Rechenzentrumsindustrie. In den letzten 15 Jahren hat das Management-Team von Zenium mehr als zwei Milliarden US-Dollar in Fremd- und Eigenkapital beschafft und Doppelbodenflächen von insgesamt mehr als 400.000m2 bereitgestellt. In dieser Zeit hat das Management-Team über 100 individuelle Kundenverträge abgeschlossen. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Studie von Zenium: die Cloud verändert Rechenzentrumsmarkt“ mit Ihren Kontakten: