11.07.2022 – Kategorie: Digitale Transformation

STP Informationstechnologie GmbH: Wechsel an der Führungsspitze

STP Informationstechnologie GmbHQuelle: Xing

Oliver Bendig hat die Leitung des Legal-Tech-Anbieters STP Informationstechnologie GmbH vom bisherigen CEO Uwe Richter übernommen. Die in Karlsruhe ansässige Firmengruppe konnte damit einen erfahrenen und vernetzten B2B-Tech-Experten als neuen CEO gewinnen.

Mit seiner umfassenden Erfahrung in der SaaS-Transformation von internationalen Unternehmen soll Oliver Bendig das Wachstum der STP Informationstechnologie GmbH auf ein neues Level heben. Übergeordnetes Ziel ist dabei der Ausbau zu einer europaweit führenden Legal-Tech-Plattform durch innovative Lösungen. Bendig übernimmt die Unternehmensführung von Uwe Richter, der STP aus persönlichen Gründen verlässt. Die Firmengruppe agiert heute als Anbieter intelligenter Softwarelösungen für die digitale Transformation der Rechtsberatung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. STP bietet eine vollständig integrierte Legal-Tech-Plattform, die Workflow-Automatisierung, ERP-Software, intelligente Datenservices sowie spezialisierte, softwaregestützte Outsourcing-Dienstleistungen enthält.

Führungswechsel bei der STP Informationstechnologie GmbH

Nun will der Karlsruher Legal-Tech-Anbieter mit dem strategischen Führungswechsel die nächste Wachstumsphase einläuten. Neben der weiteren Beschleunigung der bereits begonnenen SaaS-Produkttransformation soll Bendig die STP Informationstechnologie GmbH durch eine gezielte Buy-&-Build-Strategie europaweit zur führenden Plattform im wachsenden Legal-Tech-Markt leiten. Als Anbieter von Softwarelösungen für die Rechtsberatung plant STP, das Angebot durch gezielte Produkterweiterungen weiter auszubauen. Hierzu zählten Cloud-basierte Dienstleistungen und künstliche Intelligenz in den Bereichen Corporate Legal sowie B2B-Legal national und international.

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, mit dem STP-Team die digitale Zukunft der Rechtsberatung mit innovativen Softwarelösungen mitzugestalten. Die digitale Transformation hat im Legal-Tech-Bereich gerade erst begonnen. Rechtsabteilungen und Kanzleien müssen sich durch immer höhere Kundenanforderungen neu erfinden, viel stärker automatisieren und ihre Softwarelandschaft zügig aufrüsten. Bereits jetzt verfügt der weltweite Legal-Tech-Markt über ein Volumen von 18 Milliarden Euro und sehr attraktive Wachstumsraten. Das wollen wir nutzen, um mit neuen Innovationen, mehr Workflow-Automation und dem Einsatz von KI bei Cloud-basierten Lösungen unsere Kunden noch besser zu bedienen und unsere Marktposition europaweit zu stärken“, so Bendig.

Langjährige Erfahrung im B2B-SaaS-Bereich

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im B2B-SaaS-Bereich und bei Software-Scale-Ups hat Bendig mehrere kommerzielle und technologische SaaS-Transformationen in deutschen und US-Softwareunternehmen erfolgreich durchgeführt. Vor seinem Eintritt bei der STP Informationstechnologie GmbH war er CEO von Matrix42, wo er unter anderem mit seinem Team das Softwarehaus auf seinem Gebiet zum europäischen Markführer aufgebaut und die Unternehmensgröße hinsichtlich Mitarbeiteranzahl und Umsatz verdreifacht hat.

„Oliver Bendig gilt in der Softwarebranche als Vordenker. Mit ihm haben wir einen sehr erfahrenen Tech-CEO und den idealen Partner gewonnen, der mit Know-how und Vision das Wachstum und die Innovationskraft bei STP bedeutend beschleunigen wird“, ergänzt Sascha Kaumann, Direktor bei Bregal Unternehmerkapital, Mehrheits-Eigentümer von STP. „Wir bedanken uns bei Uwe Richter für den gemeinsamen und erfolgreichen Weg. Er hat eine sehr gute Ausgangssituation für die nächste Wachstumsphase des Unternehmens geschaffen. Wir wünschen ihm für die neuen Aufgaben, denen er sich außerhalb des Unternehmens widmen wird, alles Gute“, so Kaumann.

Die STP Gruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe ist ein Anbieter von Legal-Tech-Lösungen, welche die Digitalisierung von Insolvenzverwaltern, Rechtsanwälten und Notaren vorantreibt. Das Unternehmen bietet eine vollständig integrierte Legal-Tech-Plattform, die Workflow-Automatisierung, ERP-Software, Daten-Management sowie spezialisierte, softwaregestützte Outsourcing-Dienstleistungen umfasst. Die Lösungen von STP sind tief in die Insolvenz- und wirtschaftsrechtlichen Ökosysteme eingebettet. (sg)

Lesen Sie auch: IT-Beratungen: Mittelständische Anbieter verzeichnen starkes Wachstum


Teilen Sie die Meldung „STP Informationstechnologie GmbH: Wechsel an der Führungsspitze“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top