26.06.2023 – Kategorie: Digitale Transformation
Stichprobeninventur: Wie Grob-Werke den Aufwand reduzieren konnte
Für Maschinenbauer ist die jährliche Inventur ein großer Arbeitsaufwand, bei dem sie etliche Komponenten und Ersatzteile zählen müssen – so auch die Grob-Werke. Der Sondermaschinenbauer konnte den Aufwand der Stichprobeninventur mit der SaaS-Lösung Statcontrol von Remira um 90 Prozent senken.
Als Hersteller von Produktions- und Automatisierungssystemen entwickeln die Grob-Werke GmbH & Co. KG. eine breite Auswahl an Produkten, wie beispielsweise Montageanlagen für Batteriesysteme und Elektromobilitätsantriebe sowie Zerspanungs- und Universalmaschinen. Aufgrund der Vielzahl an Komponenten und Ersatzteilen für diese Maschinen war die Stichprobeninventur für das Unternehmen sehr aufwendig. Trotz eines teilweise eingesetzten Stichprobenverfahrens dauerte die Inventur bei Grob-Werke in der Regel vier Wochen. Durch den sehr hohen Zählaufwand mit 65.000 unterschiedlichen Kennnummern, die damit verbundene Erfolgskontrolle und die gesperrten Lagerbereiche, wirkte sich der Prozess deutlich auf die Produktionsversorgung aus. Das Unternehmen war daher auf der Suche nach einer Lösung, die die Inventur ohne Abstriche bei der Bestandsqualität beschleunigen sollte. Hierbei stießen die Verantwortlichen auf Statcontrol Cloud von Remira.
Stichprobeninventur – betriebsbereit in nur zehn Minuten
Statcontrol Cloud ist eine Software-as-a-Service-Lösung für die Stichprobeninventur. Durch die selbst durchgeführte erste Registrierung und die Einrichtung der notwendigen User ist das System in nur zehn Minuten startbereit. Eine integrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung führt den Nutzer von der ersten Anmeldung über die Auswahl des geeigneten Verfahrens bis hin zur Inventur selbst. Zusätzlich dazu kann die Stichprobenzählung vollständig in der Software organisiert und auf mobilen Endgeräten durchgeführt werden. Dies reduziert den Zeitbedarf und die Fehlerquote im erheblichen Umfang.
Neue SaaS-Lösung löst Stichprobeninventur ab
Vor dem Projekt mit Remira setzte Grob-Werke in Teilen seiner Bestände auf eine Stichprobeninventur mit einer anderen Software und im Rest aller Bestände auf die klassische Vollinventur. Mit dem flächendeckenden Einsatz der Stichprobe konnte der Aufwand nochmal um mehr als 90 Prozent gesenkt werden. Von den 120.000 Positionen müssen nun nur noch 900 gezählt werden. Diese deutlich einfachere Vorgehensweise erarbeiteten die Grob-Werke zusammen mit Remira in einem Ein-Tages-Workshop vor Ort.
„Zunächst haben wir in einer Testinventur das Potenzial der neuen Inventurverfahren für die sechs verschiedenen Betriebsbereiche evaluiert. Jedes dieser Verfahren kommt in neun Teilinventuren zum Einsatz“, beschreibt Dominik Habigt, Leiter der Abteilung Logistik operativ bei Grob den anfänglichen Prozess. „Alle Verfahren wie Sequenzialtests mit oder ohne Toleranzen, Hochrechenverfahren und Regressionsschätzverfahren haben diese Prüfung problemlos bestanden.“
Von vier Wochen auf eineinhalb Tage Aufwand für Inventur
Für die Stichprobeninventur ist dieses Vorgehen eher unüblich, da Kunden für gewöhnlich zunächst von den Verfahren überzeugt sein wollen, bevor sie Zeit und Geld in einen Workshop investieren. Obwohl das Verfahren gesetzlich zugelassen ist, sind viele Nutzer anfangs skeptisch. Doch der Vertrauensvorschuss von Grob-Werke zahlte sich schließlich aus: „Wir sind mit der Projektbetreuung vom ersten Kennenlernen bis hin zur finalen produktiven Inventur sehr zufrieden. Im Ergebnis müssen wir für die Inventur jetzt nur noch 902 der insgesamt 120.000 Positionen zählen. Dadurch konnten wir den Zeitaufwand von vier Wochen auf lediglich anderthalb Tage verringern. Mit einer Gesamtzeitersparnis von 90 Prozent ist die diesjährige Inventur mit Statcontrol Cloud für die Grob-Werke ein neuer Rekord.“
Remira ist Anbieter von Supply-Chain- und Omnichannel-Commerce-Lösungen für Handels-, Logistik- und Industrieunternehmen aller Branchen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit KI-gestützten Cloud-Lösungen den technologischen Fortschritt seiner Kunden zu fördern und so deren wirtschaftlichen Erfolg zu erhöhen. Remira begleitet die Kunden in den Bereichen Planning, Purchasing, Manufacturing, Transportation, Warehousing und Commerce über die gesamte Wertschöpfungskette und darüber hinaus(sg)
Lesen Sie auch: Inventur-Software: So vereinfachen Unternehmen die Prozesse
Teilen Sie die Meldung „Stichprobeninventur: Wie Grob-Werke den Aufwand reduzieren konnte“ mit Ihren Kontakten: