06.09.2021 – Kategorie: Technologie
Stichprobeninventur: Neues Tool von Inform verringert Aufwand in SAP EWM
Unternehmen, die bei Lagerverwaltung und -steuerung SAP EWM einsetzen, bietet Inform ab sofort mit dem Stichprobeninventur-Manager ein speziell für SAP EWM entwickeltes Add-in zur geführten Anbindung der Stichprobeninventur. Damit lässt sich der Inventurprozess deutlich vereinfachen und der Zählaufwand um bis zu 99 Prozent zu verringern.
Der Stichprobeninventur-Manager bündelt alle mit der Inventur verbundenen Transaktionen vom Customizing über die im Vorfeld erforderlichen Einstellungen bis zur tatsächlichen Inventur in SAP EWM (Extended Warehouse Management). Das Modul erstellt einen Inventurplan, der die einzelnen notwendigen Transaktionen umfasst. Über den Stichprobeninventur-Manager bietet Inform eine Cloud-basierte Version ihrer etablierten Lösung Invent Expert als Plug-&-Play-Modul in SAP, mit der bereits über 750 Unternehmen ihre jährliche Inventur per Stichprobenverfahren durchführen, bei der nur ein kleiner Anteil der Artikel manuell gezählt werden muss. Algorithmen rechnen das Ergebnis dann hoch und erzielen zuverlässigere Ergebnisse als die fehleranfällige Vollinventur könnte.
Stichprobeninventur jetzt auf Handling-Units-Ebene möglich
Für rein auf Grundlage von SAP Handling Units (HU) geführte Läger bietet der Stichprobeninventur-Manager neben auf Lagerplatz- und Produktnummern basierten Inventuren ab sofort auch das Zählelement Handling Unit (HU) als Erweiterung des Standardinventurbelegs in SAP EWM an. Durch Nutzung der Stichprobeninventur auf HU-Basis können Unternehmen den Zählaufwand weiter reduzieren und Kosten einsparen. Besonders bei der Anwendung in automatisierten Lagerbereichen profitieren Unternehmen deutlich von der HU-basierten Stichprobeninventur.
Bei der neuen Lösung handelt es sich um eine Release-fähige Standardentwicklung mit SAP-EWM-Bausteinen, die in allen EWM-Versionen einsetzbar ist und bereits bei vier Pilotkunden im Einsatz ist. Die Nutzung des Add-ins ist mit geringen Implementierungskapazitäten der firmeninternen SAP-IT-Abteilung möglich. Alle für die Inventur nötigen Arbeitsschritte in SAP EWM können Anwender in einem einzigen Inventurplan bündeln, der auf einer übersichtlichen Benutzeroberfläche dargestellt wird. Die transparente Dokumentation des Stichprobeninventur-Managers vermittelt einen Überblick über alle bisherigen Inventurpläne einschließlich Protokollierung und Dokumentenarchiv.
Umstieg auf SAP S4/HANA leicht gemacht
Im Rahmen der anstehenden Migration auf SAP S4/HANA – in der Diskussion steht das Ende des Supports für die SAP Business Suite 7 bis 2027 – stehen Unternehmen vor der Herausforderung, auch von den bisher eingesetzten SAP Logistik-Modulen wie SAP Materials Management (MM) oder SAP Warehouse Management (WM) auf SAP EWM zu migrieren. Mit dem Stichprobeninventur-Manager sind sie in der Lage, SAP EWM an das Stichprobeninventursystem Invent Xpert anzubinden. Eine effiziente und nachhaltige Bestandsaufnahme ist damit gewährleistet. Darüber hinaus strukturiert die Lösung den Workflow des Anwenders, sodass der meist nur einmal im Jahr stattfindende Prozess immer reibungslos funktioniert. Somit können SAP-Anwender auch nach dem Umstieg auf das neue Extended Warehouse Management von SAP sicher mit der Stichprobeninventur weiterarbeiten.
Die Inform GmbH entwickelt Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels Digital Decision Making auf Basis von künstlicher Intelligenz und Operations Research. Sie ergänzt die klassischen IT-Systeme und steigert die Wirtschaftlichkeit und Resilienz vieler Unternehmen. Während datenverwaltende Software nur Informationen bereitstellt, können die Systeme von Inform in Sekundenschnelle große Datenmengen analysieren. Zudem lassen sich zahlreiche Entscheidungsvarianten durchkalkulieren. Dem Anwender wird dann die bestmögliche Lösung zur Umsetzung vorgeschlagen.
Lesen Sie auch: Inform GmbH erweitert Geschäftsführung: Nachhaltiges Wachstum im Fokus
Teilen Sie die Meldung „Stichprobeninventur: Neues Tool von Inform verringert Aufwand in SAP EWM“ mit Ihren Kontakten: