28.07.2011 – Kategorie: Allgemein
Stabile Stütze für die Unternehmensentwicklung
Die cormeta ag, Anbieter von Credit-Management-Software, hat eine neue Lösung für Risikomanagement entwickelt – Rmsprint. Die branchenunabhängige Anwendung vereint eine Vielzahl von Informationsquellen in einem übersichtlichen Cockpit, um eine auf Fakten und Erfahrungen basierende Bewertung von Kunden zu treffen. Dazu greift das Modul auf weitere Add-ons von cormeta zurück. Damit werden Zahlungsausfälle reduziert und so der Unternehmenserfolg abgesichert. Neben neuen Funktionen unterstützt RMsprint nun auch bei der Erstellung von Jahresabschlüssen durch das PEWB-Modul (pauschalisierte Einzelwertberichtigung). Der Leistungsfähigkeit und der Benutzerfreundlichkeit trägt cormeta mit einer intuitiv bedienbaren und graphisch modern gestalteten Oberfläche Rechnung.
Eine offene Struktur, eine benutzerfreundliche Anwendungsoberfläche sowie eine hohe Leistungsfähigkeit kennzeichnen das Add-on zu SAP. „Neben Funktionsreichtum wollen wir mit der übersichtlichen Struktur und grafisch ansprechend gestalteten Oberflächen unsere Kunden geradezu einladen, mit der Software zu arbeiten“, sagt Holger Behrens, zuständiger Vorstand der cormeta ag. Ganz nach Bedarf der Nutzer können weitere Spezialanwendungen wie KVsprint für das Kreditversicherungsmanagement oder CGsprint, das die wichtigsten Auskunfteien in einem Portal übersichtlich vereint, eingebunden werden.
Einer zentralen Steuerung gleich bezieht RMsprint ganz unterschiedliche Informationen aus vielen verschiedenen Quellen. Dazu gehören beispielsweise Auszüge aus Auskunfteien, eigene Erfahrungswerte hinsichtlich der Zahlungen des Kunden, Bilanzen und den daraus ermittelten Bilanzkennzahlen, Sicherheiten, Vertriebsinformationen oder auch Kreditmanagement-Informationen. All diese werden in RMsprint bewertet, es wird ein Risiko bestimmt und der Geschäftspartner für eine Risikoklasse sowie ein internes Limit vorgeschlagen.
Über die cormeta-Lösung KVsprint, mit der die Obliegenheiten von Kreditversicherungsverträgen umfassend erfüllt werden können, haben die Anwender zusätzlich die Möglichkeit, risikorelevante Informationen zu berücksichtigen. Darunter fallen beispielsweise die Streichung von Versicherungslimits, Kunden mit Überfälligkeitsmeldung sowie weitere Informationen im Risikobewertungsprozess innerhalb von RMsprint.
Zentrale Auskunft
Für Unternehmen nimmt die Bedeutung eines integrierten Risikomanagements weiter zu. Zum einen hilft es, Verlusten vorzubeugen, zum anderen untermauert es das eigene positive Rating. Es gibt eine Vielzahl an Faktoren, die zu einem zeitnahen und realistischen Gesamtbild bei der Einschätzung der Kunden führen. Eine wichtige Informationsquelle sind Auskunfteien. Die Add-ons, die cormeta gemeinsam mit einzelnen Auskunfteien entwickelte, ermöglichen eine direkte Einspeisung der Informationen der jeweiligen Auskunftei ins SAP-System. Mit dem neuen CGsprint hat das Ettlinger Softwarehaus nun eine zentrale Oberfläche geschaffen, die die wichtigsten Auskunfteien in einer Art Cockpit zusammenführt – darunter Creditreform, Bürgel, Schufa, IHD, Coface Central Europe und Creditsafe. Mit CGsprint kann der Anwender viele verschiedene Auskunfteien abrufen. Alle erforderlichen Funktionen eines modernen Auskunftstools sind in dieser Anwendung integriert, unter anderen übergreifende Auswertungen über mehrere Auskunfteien; mehrere Selektionsergebnisse können gleichzeitig geöffnet werden. Eine detaillierte Historie stellt Entwicklungen somit übersichtlich dar.
Zahlreiche Unternehmen verzeichnen nach der großen Wirtschaftskrise aktuell wieder Umsatzwachstum. Aber Umsätze allein stehen nicht für den Erfolg. Erst wenn aus den Umsätzen Gewinn erwirtschaftet wird, ist eine Firma auch erfolgreich. Neben der Kostenkontrolle ist es genauso wichtig, Umsätze abzusichern. Forderungsausfälle drücken nicht nur den Gewinn nach unten, sondern auch die Liquidität. Risikomanagement ist ein guter Weg der Absicherung. Wer seine Kunden gut kennt und sie richtig einschätzen kann, ist im Vorteil.
Die Erkenntnis, dass Informationen zum Geschäftspartner an zentraler Stelle übersichtlich zusammengeführt und objektiv bewertbar sein müssen, um Risiken durch Transparenz zu vermindern und zu steuern, hat mittlerweile fast jede Organisation erreicht. Das verlangt aber auch nach geeigneten IT-Lösungen. Je umfangreicher die Informationslage, desto wichtiger ist eine automatisierte und integrierte Aufbereitung. RMsprint bietet genau das – objektive, schnelle und sichere Auswertungen.
Teilen Sie die Meldung „Stabile Stütze für die Unternehmensentwicklung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: