16.07.2007 – Kategorie: IT, Kommunikation, Marketing
SSD von SanDisk macht IBM Blade Server zuverlässiger und sparsamer
Die SanDisk Corporation wurde von IBM für seine erst kürzlich lancierten Blade-Server als Speicherlösung auf Flashbasis ausgewählt hat. SanDisks SATA 5000 2,5″ Solid State Drive (SSD), das Leistungen wie modernster Verarbeitung und Strommanagement aufwartet, wird im IBM BladeCenter HS21 XM als Datenspeicher angeboten. Blade Computer – ein System mit integrierten Servern, Speicher, Netzwerk und Anwendungen – tragen dazu bei, die Verbreitung so genannter Server-Farmen einzudämmen, die Anzahl der IT-Mitarbeiter zur Verwaltung und den Verbrauch der Energieressourcen zu reduzieren. IBM HS21 XM Blades sind mit einem Arbeitsspeicher von bis zu 32 Gigabyte (GB) und bis zu acht Ein- / Ausgabekanälen ausgestattet, die für eine erstklassige Speicher- und Arbeitsleistung sorgen und gleichzeitig die Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Racksystemen deutlich senken. Laut IDC sind Blade Server mit Umsätzen, die bis 2010 die 11 Mrd. Dollar-Marke übertreffen sollen, der am schnellsten wachsende Sektor auf dem Server-Markt.
IBM wählte SanDisks SSD-Produkte auf Grund der hohen Zuverlässigkeit und Leistung sowie dem geringen Stromverbrauch. Bei den SSDs können die Stromeinsparungen der IBM BladeCenter HS21 XM bis zu 18 Watt pro Blade, 252 Watt pro Chassis und 1.512 Watt pro Serverrack3 betragen und somit die Stromkosten deutlich senken.
Im Server-Segment bieten SanDisk SSDs zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Festplattenlaufwerken:
Zuverlässigkeit – Dank der integrierten Flash-Managementtechnologie bieten die SanDisk SSDs 2 Millionen Stunden MTBF4, ungefähr die sechsfache Leistung eines herkömmlichen Festplattenlaufwerks.
Leistung – Die SanDisk SSDs bieten eine Dauerlesegeschwindigkeit von 67 Megabyte (MB) pro Sekunde5 und eine Random-Lesegeschwindigkeit von 7.000 Ein-/Ausgaben pro Sekunde (IOPS) bei einem Datentransfer von 512Byte6.
Stromverbrauch – Der Stromverbrauch der SanDisk SSDs ist minimal – die Einsparungen bei aktiver Nutzung im Vergleich zu Festplattenlaufwerken liegen bei ca. 50 %: 0,9 Watt vs. 1,9 Watt.
Cool und leise – Der Stromverbrauch sorgt für eine geringe Wärmeentwicklung. SanDisk SSDs benötigen außerdem keinen Motor, Lagervorrichtungen oder bewegliche Kopfmechanismen herkömmlicher Festplatten und erzeugen somit wesentlich weniger Hitze als Festplattenlaufwerke. Ein weiteres Plus ist, dass die SSDs absolut geräuschlos sind und so für ein leiseres Serverumfeld sorgen, während Festplattenlaufwerke bei Lese- oder Schreibprozessen minimale Geräusche verursachen.
Geringe Betriebskosten – Aufgrund der fehlenden beweglichen Teile sind die SanDisk SSDs praktisch wartungsfrei und deshalb eine echte Alternative zu herkömmlichen Festplatten.
Erweiterbares Produktangebot – Die SanDisk SSDs sind in Kapazitäten zwischen 4 und 64GB verfügbar und ermöglichen so ein einfaches Upgrade je nach Bedarf.
Scott Tease, Global Marketingmanager für IBM BladeCenter sagte: „IBM ist der erste große Blade-Lieferant, der Unternehmen Solid State Speicher in Blade-Servern anbietet. Mit diesen können unsere Kunden einen Ausgleich zwischen den RZ-Kosten, der Komplexität, Zuverlässigkeit und dem Management schaffen. Die SSDs von SanDisk haben im Vergleich zu herkömmlichen Festplattenlaufwerken einen um 87 Prozent geringeren Stromverbrauch. Aufgrund der fehlenden beweglichen Teile gibt es keinen Festplattenausfall. Die HS21 XM Bladelösung ist somit absolut zuverlässig.“
„Die Integration der SanDisk SATA 5000 2,5″ SSD in die IBM Blades zeugt vom Mehrwert dieser Produkte gegenüber herkömmlichen Medien“, so Ofer Tsur, Vice President SSD Marketing bei SanDisk. „Server, PCs und viele weitere Systeme werden von den SSD-Produkten aus dem Hause SanDisk profitieren.“
SanDisk bietet die SSD-Produkte mit 4, 8, 16, 32 und 64 GB Speicherkapazität an.
www.sandisk.com/ssd
Teilen Sie die Meldung „SSD von SanDisk macht IBM Blade Server zuverlässiger und sparsamer“ mit Ihren Kontakten: