26.08.2020 – Kategorie: Geschäftsstrategie

Sourcing-Markt im DACH-Raum bleibt trotz Corona-Krise stabil

Managed Services Sourcing-MarktQuelle: LeoWolfert/shutterstock

Der Sourcing-Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt sich in der Corona-Krise weiterhin stabil. Wie der Der EMEA ISG Index zeigt, ist das Vertragsvolumen von klassischen Managed Services in DACH im ersten Halbjahr 2020 um 38 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro gestiegen.

  • Wie der aktuelle EMEA ISG Index zeigt, ist der Sourcing-Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiterhin stabil.
  • Das Vertragsvolumen für klassische Managed Services in EMEA fiel im zweiten Quartal 2020 um 21 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro.
  • Das Gesamtvolumen für As-a-Service-Verträge (Cloud-Services) stieg hingegen im zweiten Quartal 2020 um 13 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro.

Die gute Performance bei Managed Services geht zum einen auf ein ungewöhnlich starkes erstes Quartal 2020 zurück, bevor sich die Pandemie auswirkte, und zum anderen auf ein eher schwaches erstes Quartal 2019. Im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahrs schrumpfte das Vertragsvolumen von Managed Services in der DACH-Region im zweiten Quartal 2020 um moderate 2,4 Prozent auf 596 Millionen Euro. Der EMEA ISG Index des Analysten- und Beratungshauses Information Services Group (ISG) stellt vierteljährlich aktuelle Daten und Trends vom Sourcing-Markt bereit.

Sourcing-Markt: Rückgang der Managed Services in ganz Europa

Klassische Managed Services haben allerdings die Ergebnisse des Sourcing-Markts in EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) nach unten gezogen. Das Vertragsvolumen gab im zweiten Quartal im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahrs um 21 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro nach. Innerhalb des Managed-Services-Segments schrumpfte das IT-Outsourcing (ITO) um 19 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro, während das Business-Process-Outsourcing (BPO) um 31 Prozent auf 346,4 Millionen Euro absackte.

Markt für Cloud-Services verzeichnet Zuwächse

Zugleich verzeichnete die EMEA-Region eine verstärkte Nachfrage nach Cloud-Services als Basis für verteiltes Arbeiten und die Verbesserung der Datensicherheit. Im zweiten Quartal 2020 nahm das Gesamtvolumen der As-a-Service-Verträge im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro zu. Dabei entfällt auf Infrastructure-as-a-Service (IaaS) ein Plus von 23 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro, wohingegen Software-as-a-Service um acht Prozent auf 419 Millionen Euro zurückgegangen ist.

Sourcing-Markt: Guter Start ins Jahr, dann kam Covid-19

Der Sourcing-Markt in EMEA startete gut ins Jahr 2020, bevor die Region im März von der Pandemie getroffen wurde. Die frühe Dynamik in der Region spiegelt sich in ihrer Halbjahresbilanz wider, die trotz des rapiden Nachfragerückgangs wegen der Pandemie auf etwa demselben Niveau der beiden Vorjahre lag. Das Vertragsvolumen des Gesamtmarktes lag im ersten Halbjahr mit 8,3 Milliarden Euro um zwei Prozent unter den Rekordwerten des ersten Halbjahres 2019. Im ersten Halbjahr 2020 stieg As-a-Service um neun Prozent auf 3,5 Milliarden Euro, während Managed Services im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um neun Prozent auf 4,8 Milliarden Euro zurückgingen.

Sourcing-Markt: Absturz bei Managed Services für Finanzdienstleister

Finanzdienstleister wurden von der Corona-Pandemie heftig getroffen. Das Vertragsvolumen von Managed Services stürzte im ersten Halbjahr 2020 um 40 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro ab. Zugleich legte im gleichen Zeitraum Infrastructure-as-a-Service in der Finanzbranche um 15,4 Prozent auf 410 Millionen Euro zu. (sg)

ISG Florschütz
Barbara Florschütz ist Geschäftsführerin der Information Services Group (ISG) Germany,

„Mit Blick auf die letzten beiden Quartale des Jahres 2020 erwarten wir, dass sich der Umfang größerer Vertragsabschlüsse verringert. Denn die Unternehmen werden sich in der näheren Zukunft mehr auf die Widerstandsfähigkeit ihres Geschäfts und auf die Wirtschaftlichkeit ihres Betriebs als auf eine breit angelegte digitale Transformation konzentrieren. Für den gesamten globalen Sourcing-Markt rechnet ISG im dritten und vierten Quartal 2020 mit einem leichten, fortlaufenden Wachstum. Für das gesamte Jahr rechnen wir mit einem Minus von 7,5 Prozent für den Markt der Managed Services. Das sind etwas mehr als die minus sieben Prozent, die wir noch im ersten Quartal für 2020 prognostiziert hatten.“

Barbara Florschütz, Geschäftsführerin der Information Services Group (ISG) Germany.

Teilen Sie die Meldung „Sourcing-Markt im DACH-Raum bleibt trotz Corona-Krise stabil“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top