27.02.2012 – Kategorie: IT, Management
SonicWALL schützt Netzwerk der Universität Wuppertal
Die Bergische Universität Wuppertal sichert den Netzwerkzugang der über 18.500 Studenten und Mitarbeiter mit einer Enterprise-Class Firewall von SonicWALL, einem Anbieter von intelligenter Netzwerksicherheit und Lösungen für den Datenschutz. Ungefähr 1.500 gleichzeitige Nutzer bei einem Wachstum von allein 50 Prozent zwischen 2010 und 2011 machten eine Neuausrichtung der Security-Umgebung des gesamten Hochschul-Netzwerks notwendig. Nach einem Auswahlprozess und Testläufen mit Firewalls verschiedener Hersteller entschied sich die Universität für die SonicWALL E-Class Network Security Appliance (NSA) E8500. Das Preis-Leistungsverhältnis, die einfache Konfiguration und Administration sowie die Skalierbarkeit für künftiges Wachstum waren Gründe für die Entscheidung.
Alle Hochschulangehörigen haben die Möglichkeit, mit eigenen Endgeräten wie Notebooks, Touchpads oder Smartphones Zugang über WLAN zum Hochschulnetz und das Internet zu erlangen. Die Sicherung der drahtlosen Anbindungen per WLAN spielte daher ebenfalls eine große Rolle. Zudem machten aktuelle Bedrohungen die Nutzung eines zukunftsfähigen Intrusion‐Prevention‐Systems (IPS) nötig. „Mit der vorhandenen Infrastruktur war nicht mehr sicherzustellen, die Nutzung des Internets vor Bedrohungen durch Viren, Malware und Trojanern aktiv abzusichern, da kein direkter Zugriff zu den privaten Endgeräten durch hochschuleigene Administratoren bestand“, sagt Michael Simon, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Informations‐ und Medienverarbeitung (ZIM) der Universität Wuppertal und verantwortlich für die Sicherheit im Netzwerk. Zudem konnte bis zum Einsatz der neuen Firewall die Nutzung von File-Sharing-Applikationen nicht zufriedenstellend unterbunden werden. Dies ist aber vor dem Hintergrund des Urheberrechts gerade für eine öffentliche Einrichtung enorm wichtig.
Die eingesetzte Next Generation Firewall SonicWALL NSA E8500 vereint die geforderten leistungsstarken Funktionen zur Überwachung von Anwendungen mit Funktionen zur Erkennung und Abwehr von Netzwerkeindringlingen. Mit der patentierten Reassembly-Free Deep Packet Inspection (RFDPI)-Engine und den Funktionen für Application Intelligence kann die NSA E8500 über 2.700 unterschiedliche Anwendungen analysieren und kontrollieren – egal ob sie SSL-verschlüsselt oder unverschlüsselt sind. Die SonicWALL-Firewall eignet sich auch als umfassender Security-Gateway und bietet viele weitere Funktionen wie beispielsweise Hochverfügbarkeit, die in einer anspruchsvollen Netzwerkumgebung wie die der Universität Wuppertal erforderlich sind.
Anwendungsszenarien verschiedener Größen auf der CeBIT 2012
Auf der CeBIT 2012 in Hannover vom 06. bis 10. März 2012 in Halle 12, Stand B55 zeigt SonicWALL seine leistungsstarken Produkte für Netzwerksicherheit, sicheren Remote Access, E-Mail-Sicherheit sowie Managed Security Services und CDP-Backup. Zusammen mit ausgewählten Partnern werden Lösungsszenarien für die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen und Organisationen jeder Größe vorgestellt.
Teilen Sie die Meldung „SonicWALL schützt Netzwerk der Universität Wuppertal“ mit Ihren Kontakten: