27.08.2007 – Kategorie: IT, Kommunikation, Marketing, Technik

Solitas auf der DMS Expo: Halle 07, Stand E002

Die Solitas Informatik AG, Buchs (Schweiz), präsentiert auf der DMS Expo vom 25. bis 27. September 2007 in Köln das Enterprise Content Management System InfoStore für die Plattform iSeries/System i mit zahlreichen neuen Features rund um Dokumentenmanagement und Archivierung. Erweitert wurden auch die Kombinationsmöglichkeiten mit Storage-Produkten verschiedener Hersteller (IBM, NetApp, Sun StorageTec). Neu für die Anwender ist die Möglichkeit, Daten mit der SoftWORM-Technologie kostengünstig auf Festplatten zu archivieren. Darüber hinaus ermöglicht Solitas den Unternehmen mit neuen InfoStore-Erweiterungen eine beschleunigte Einführung der Digitalen Signatur. Neben der bewährten Funktionalität, unter anderem für COLD-, Office-Dokumente- und e-Mail-Archivierung, bietet Infostore jetzt auch integrierte Workflow-Funktionen. Die Workflows lassen sich für beliebige Zwecke nutzen. Solitas-Geschäftsführer Roland Böhme nennt als Beispiele die Freigabe von Dokumenten sowie die Post- und Rechnungseingangsbearbeitung.

Workflow, Volltextindizierung und automatisierte Posteingangsbearbeitung

Eine automatisierte Bearbeitung der Posteingänge ist mit der Volltextindizierung gescannter Belege und Office-Dokumente möglich. Dieses neue Feature von InfoStore wird erstmals in Köln den Anwendern und Interessenten präsentiert. Solitas bietet den InfoStore-Anwendern die Möglichkeit, Eingangsdokumente unmittelbar nach dem Scan mit einer OCR-Engine komplett zu indizieren, mit einem Klassifikationsmodul die Art des Dokuments (z.B. „Rechnung“, „Lieferschein“, „Sonstiges“) zu identifizieren und die Posteingänge auf der Basis der Klassifizierung an zuständige Mitarbeiter weiterzuleiten. Auch der automatische Abgleich mit Daten des ERP-Systems und die Zuordnung von Dokumenten zu bestimmten Vorgängen ist auf der Basis der Texterkennung und Klassifizierung möglich. Nach Darstellung von Solitas profitieren die Unternehmen davon, dass nur noch ein kleiner Teil der Eingangsdokumente von einem Sachbearbeiter gesichtet, klassifiziert und weitergeleitet werden muss. Geschäftsführer Roland Böhme betont, „dass Workflows und Volltextindizierung den Durchlauf der Posteingänge und Rechnungen insbesondere bei Unternehmen mit verteilter Struktur deutlich beschleunigen, den Bearbeitungsstand der Dokumente jederzeit transparent machen und den Verlust von Skonto-Abzügen minimieren“.

WebDMS mit AJAX-Technologie optimiert: Erstmals stellt Solitas den Kunden und Interessenten in Köln das mit AJAX-Technologie erneuerte Modul „WebDMS“ vor, mit dessen Hilfe es möglich ist, archivierte Informationen für Mitarbeiter, Kunden und Partner im Intranet oder Extranet zur Verfügung zu stellen. Nach Auskunft von Solitas-Geschäftsführer Böhme wurden zahlreiche Features mit AJAX verbessert. Bemerkbar macht sich die AJAX-Technologie für die User unter anderem beim raschen, flüssigen Aufbau dynamischer Trefferlisten, da die Seiten nicht immer komplett neu geladen werden müssen.

Archivierung auf Festplatten mit der SoftWORM-Technologie: InfoStore ist als modernes Enterprise Content Management System für die Plattform IBM iSeries bzw. System i jetzt in Kombination mit Storage-Produkten verschiedener Hersteller einsetzbar. Neben Produkten von IBM (System Storage N Series, DR 550) können Anwender je nach Bedarf auch Hardware von Network Appliance (NetApp) und Sun StorageTek auswählen. Auf der DMS Expo demonstriert Solitas InfoStore im kombinierten Einsatz mit Storage-Produkten, die den Anwendern ein breites Portfolio für das firmeninterne Datenmanagement (Skalierbarkeit, Flexibilität, Backup per Snapshot und Hochverfügbarkeit) erschließen.

Nach Auskunft von Geschäftsführer Roland Böhme ist für die mittelständischen InfoStore-Anwender insbesondere eine spezielle Lösung für die revisionssichere Archivierung von Interesse, die keine optischen Medien erfordert, sondern auf dem Einsatz handelsüblicher Festplatten und der SoftWORM-Technologie beruht. Böhme wörtlich: „Neben der kostengünstigen und sicheren Hardware profitieren die InfoStore-Anwender von dem besonders schnellen Zugriff auf Dokumente, die auf Festplatten revisionssicher archiviert sind.“

Digitale Signatur: Nach Jahren des Abwartens ist die Zeit reif geworden für die Nutzung der Digitalen Signatur in der Wirtschaft, zumal auch Ämter und Behörden die neue Technologie bereits vermehrt einsetzen. Solitas unterstützt InfoStore-Anwender bei der gezielten Einführung der Digitalen Signatur, sei es zur Optimierung der internen Vorgangsbearbeitung (digitale Unterschrift und Zeitstempel auf elektronischen Dokumenten) oder zur gesicherten Kommunikation per e-Mail. Auf der DMS Expo können sich Besucher am Solitas-Stand über verschiedene Optionen bei der Einführung der Digitalen Signatur informieren und die um Signier- und Verschlüsselungsfunktionen erweiterten Module von InfoStore (COLD-Modul, BatchImport-Modul, Batch-Scan-Modul, Desktop-Scan-Modul, DMS-Client sowie DMS-Viewer) testen.

Die Solitas AG vertreibt ihre DMS- und ECM-Lösungen über ein internationales Netz von 40 Partnerunternehmen.

http://www.solitas.com



Scroll to Top