03.11.2015 – Kategorie: IT
SolarWinds ermöglicht Netzwerküberwachung mit Paketanalyse
Die neueste Version des SolarWinds Network Performance Monitor bietet jetzt bis zu 1.000 Sensoren zur Paketanalyse. Dies ermöglicht Einblicke in die gesamte Netzwerkumgebung sowie das einfache Erkennen von Problemen mit Netzwerk- und Anwendungsantwortzeiten.
Die neueste Version des SolarWinds Network Performance Monitor bietet jetzt bis zu 1.000 Sensoren zur Paketanalyse. Dies ermöglicht Einblicke in die gesamte Netzwerkumgebung sowie das einfache Erkennen von Problemen mit Netzwerk- und Anwendungsantwortzeiten.
SolarWinds, ein Hersteller leistungsstarker und kostengünstiger hybrider IT-Infrastrukturmanagementsoftware, hat eine Erweiterung des SolarWinds Network Performance Monitor bekanntgegeben. So bietet die preisgekrönte Vorzeigelösung für die Überwachung der Netzwerkleistung jetzt 1.000 Paketanalysesensoren für Netzwerktechniker als Teil der Produktverteilung. Die Ressourcen für die Überwachung der gesamten Netzwerkumgebung ermöglichen nun eine Behebung von Problemen mit der Anwendungswartezeit in Netzwerken unabhängig vom Ursprung. Dies stellt die Qualität der Endbenutzererfahrung und den unterbrechungsfreien Betrieb sicher.
„Hochleistungsnetzwerke sind für die Geschäftskontinuität essenziell. Und angesichts der Tatsache, dass Anwendungen höhere Anforderungen als je zuvor an die Netzwerke stellen, sind Netzwerktechniker, die Probleme identifizieren und für den reibungsfreien Betrieb sorgen müssen, in hohem Maß gefordert“, erklärt Nikki Jennings, Group Vice President Product Strategy bei SolarWinds. „Mit den Paketsensoren von SolarWinds Network Performance Monitor können Netzwerktechniker Paketanalysetechnologien in ihrer gesamten Netzwerkumgebung anwenden und einen umfassenden Einblick in wichtige Bereiche ihrer Netzwerke erhalten. So können sie auch über die Fehler- und Verfügbarkeitsüberwachung hinaus die Ursachen von Leistungsproblemen ermitteln.“
SolarWinds Network Performance Monitor ermöglicht einen umfassenden Überblick über Netzwerkfehler, Leistung, Verfügbarkeit, Datenverkehr und Latenz. Netzwerktechniker können somit Netzwerkprobleme effizienter identifizieren, priorisieren und beheben, bevor sie sich negativ auf die Anwendungsleistung, Endbenutzer und Unternehmen auswirken. Die Software erhielt kürzlich bei den 2015 Reader’s Choice Awards der Zeitschrift Redmond die Platin-Auszeichnung in der Kategorie „Allgemeine Netzwerküberwachungstools“.
Problemlösungshilfe für Netzwerktechniker
SolarWinds Network Performance Monitor bietet mit seiner erweiterten Paketanalyse eine umfassende Überwachung der Netzwerkumgebung und sorgt für mehr Transparenz:
- Kontinuierliche Überwachung von allen übertragenen Paketen
- Identifizierung, Klassifizierung und Prüfung des Anwendungsdatenverkehrs für über 1.200 Netzwerkanwendungen
- Anzeige von Netzwerk- und Anwendungsantwortzeiten in übersichtlichen Diagrammen und Tabellen
- Optimale Ergänzung flussbasierter Technologien wie NetFlow(TM), sFlow(R) und J-Flow(TM) durch Packet Inspection und Analysis
Die Software SolarWinds Network Performance Monitor ist ab 2.275 Euro erhältlich, enthalten sind hierbei kostenlose Paketanalysesensoren für Netzwerke und Server sowie die Wartung für ein Jahr.
Webcast zur anwendungsbezogenen Überwachung der Netzwerkleistung
Der Vormarsch von BYOD, eine immer mobilere Belegschaft, Cloud-Computing und Virtualisierung führen zu immer komplexeren Netzwerken. Hierfür bietet SolarWinds am 19. November um 11:00 Uhr einen Webcast zur anwendungsbezogenen Überwachung der Netzwerkleistung („Application-Aware Network Performance Monitoring“) an, der von SolarWinds-Produktmanagern durchgeführt wird. IT-Profis erfahren hier, welche erweiterten Funktionen SolarWinds Network Performance Monitor bietet, die zur Behebung komplexer Probleme benötigt werden. Außerdem liefern Experten von SolarWinds Einblicke in die Packet Inspection und Analysis-Technologie von SolarWinds Network Performance Monitor. (sg)
Teilen Sie die Meldung „SolarWinds ermöglicht Netzwerküberwachung mit Paketanalyse“ mit Ihren Kontakten: