11.06.2019 – Kategorie: IT

SolarWinds aktualisiert Netzwerkmanagement-Portfolio

solarwinds_network_configuration_manager

SolarWinds, Anbieter von leistungsstarker und kostengünstiger IT-Managementsoftware, hat sein Lösungsportfolio für Netzwerkmanagement aktualisiert. Die neue Lösung Network Insight für Palo Alto Networks und zahlreiche Verbesserungen der SolarWinds-Orion-Plattform bieten Anwendern eine höhere Transparenz der Daten und Skalierbarkeit sowie mehr Flexibilität.

SolarWinds, Anbieter von leistungsstarker und kostengünstiger IT-Managementsoftware, hat sein Lösungsportfolio für Netzwerkmanagement aktualisiert. Die neue Lösung Network Insight für Palo Alto Networks und zahlreiche Verbesserungen der SolarWinds-Orion-Plattform bieten Anwendern eine höhere Transparenz der Daten und Skalierbarkeit sowie mehr Flexibilität.

SolarWinds wird von dem Analystenhaus IDC als Marktführer im Bereich Netzwerkmanagement-Software eingestuft und hat im Mai 2019 bei den Gartner Peer Insights die Auszeichnung „Customers’ Choice“ für die Überwachung von Netzwerkleistung und Netzwerkdiagnose erhalten. „Netzwerke sind heutzutage grundlegend für jedes Unternehmen. Die Überwachung muss dabei über die Verwaltung einzelner Elemente hinausgehen“, erläutert Mav Turner, Vice President für Produktstrategie bei SolarWinds. „IT-Experten müssen die Dienste, die ihre Geräte dem Netzwerk bereitstellen, sowie deren Auswirkungen auf das Geschäft genau kennen.“

Vereinfachtes Management komplexer Netzwerkgeräte

Network Insight vereinfacht das Management komplexer Netzwerkgeräte, indem die richtigen Informationen zur eindeutigen Rolle jedes Geräts im Netzwerk geliefert werden. Die Network Insight-Features von SolarWinds wurden erweitert und unterstützen nun auch Palo Alto Networks-Firewalls. Firewalls haben in erster Linie die Aufgabe, sicheren Datenverkehr zu ermöglichen und gefährlichen Datenverkehr zu blockieren.

Mit Network Insight für Palo Alto Networks können Benutzer Sicherheitsrichtlinien analysieren, deren Änderungen im Laufe der Zeit überblicken und den Datenverkehr anhand der Richtlinien untersuchen. Benutzer können Site-to-Site-VPN-Tunnel und die Leistung von GlobalProtect-Client-VPNs überwachen. Mit den PerfStack-Dashboards, einem Feature der Orion-Plattform, können Dienstbereitstellungsdaten mit traditionellen Metriken wie Schnittstellen-, CPU- und Speicherauslastung auf einer gemeinsamen Zeitleiste korreliert werden. Network Insight-Features sind auch für Cisco ASA-Firewalls, Cisco Nexus®-Switches und F5 BIG-IP-Lastenausgleichsmodule verfügbar

„Von IT-Experten wird tagtäglich erwartet, dass sie mit weniger Aufwand mehr erreichen“, berichtet Turner und fügt hinzu: „Wir glauben, dass Transparenz der Schlüssel zur Erkennung und Lösung der meisten IT-Probleme ist. Technikexperten erzählten uns, dass sie keinen Einblick in die primäre Funktion kritischer Geräte in ihrem Netzwerk haben, also haben wir Network Insight entwickelt, um an dieser Stelle Licht ins Dunkel zu bringen.“

Neue Lösungen bieten mehr Flexibilität und Transparenz

Network Insight für Palo Alto Networks ist für folgende SolarWinds-Lösungen verfügbar: Network Performance Monitor (NPM), NetFlow Traffic Analyzer (NTA), Network Configuration Manager (NCM) und User Device Tracker (UDT). SolarWinds hat außerdem die folgenden Updates für das Netzwerkmanagement-Portfolio vorgenommen:

  • Orion Maps nutzt Daten der Orion-Plattform, um automatisch Karten des aktuellen Status und der Leistung zu erstellen. Diese Karten können Benutzer nun anpassen und zu beliebigen Dashboards hinzufügen.
  • Zentralisierte Upgrades ermöglichen Benutzern das Upgraden einer großen, verteilten Umgebung von einem einzelnen Standort aus.
  • Die Azure SQL-Datenbank gehört nun zu den Bereitstellungsoptionen für die Orion-Plattform. In Kombination mit der bestehenden Unterstützung für AWS® RDS erweitert dieses Update die Bereitstellungsoptionen für Kunden, sowohl lokal als auch in der Cloud.
  • NetFlow Traffic Analyzer unterstützt jetzt IPv6 und bietet somit erweiterte Einblicke in die Details des IPv4- und IPv6-Datenverkehrs.
  • VoIP & Network Quality Manager (VNQM) zeigt Echtzeit-Anrufmetriken und die SIP-Trunk-Auslastung des Cisco Unified Border Element (CUBE).
  • IP Address Manager (IPAM) bietet ein erweitertes Self-Service-Portal für IP-Adressanforderungen, verbesserte Benachrichtigungen und mehr Kontrolle beim Hinzufügen von benutzerdefinierten Feldern und beim Verarbeiten von Anforderungen.

SolarWinds auf der Cisco Live! und Velocity

SolarWinds wird die Neuheiten im Netzwerkmanagement-Portfolio sowohl auf der Cisco Live! vom 9. bis 13. Juni 2019 in San Diego, Kalifornien als auch auf der O´Reilly Velocity Conference vom 10. bis 13. Juni in San Jose, Kalifornien präsentieren.

Die Aktualisierungen des Netzwerkmanagement-Portfolios von SolarWinds sind ab sofort verfügbar. SolarWinds NTA ist ab 1.945 US-Dollar, SolarWinds VNQM ab 1.695 US-Dollar, SolarWinds NCM ab 2.995 US-Dollar, SolarWinds IPAM ab 1.995 US-Dollar und SolarWinds UDT ab 1.895 US-Dollar erhältlich. Kostenlose 30-Tage-Testversionen stehen auf der SolarWinds-Website zum Herunterladen bereit. (sg)


Teilen Sie die Meldung „SolarWinds aktualisiert Netzwerkmanagement-Portfolio“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top