22.02.2013 – Kategorie: Allgemein

Softwarearchitekturen effektiv nutzen: Seminar „Softwarearchitektur“ am Fraunhofer IESE

bild_softwarearchitektur_bittunnel

Architekturen sind der entscheidende Faktor, um bei der Entwicklung und Evolution von Softwaresystemen erfolgreich zu sein. Sie helfen, Entscheidun­gen im Systemablauf technisch-objektiv zu bewerten und deren Umsetzung zu meistern. In der Praxis herrscht allerdings oft Unklarheit darüber, wo und wie Architekturen eingesetzt und durch welche Methodik und Werkzeuge Verbesserungen erreicht werden können. Das Fraunhofer-Institut für Expe­rimentelles Software Engineering IESE schafft hierfür Lösungen und bietet unter dem Dach der Fraunhofer Academy das Seminar »Softwarearchitektur« an. Das nächste Grundlagenseminar wird vom 15. bis 17. April auf dem Gelände des Fraunhofer IESE in Kaiserslautern stattfinden. Optional kann die Fortbildung durch ein ergänzendes Seminar um zwei Tage verlängert werden.

Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.academy.fraunho­fer.de/de/information_kommunikation/softwarearchitektur.html

Softwarearchitekturen definieren Baupläne über Eigenschaften, Verhalten und Struk­turen der Software. Sie erlauben so zum einen Vorhersagen bezüglich des Erreichens von gewünschten Anforderungen, zum anderen kann die Umsetzung geplant und der Fortschritt kontrolliert werden. Und nicht zuletzt sind Architekturen dazu da, die Systeme flexibel gegenüber Änderungen zu halten und zugleich die Kosten- und Zeitvorgaben des Managements einzuhalten. Die Entwicklung und Nutzung von Soft­warearchitekturen wird hierbei als eine andauernde Aktivität verstanden, die während der gesamten Lebenszeit eines Systems stattfinden muss. Um sowohl Entscheidungs­trägern wie auch Entwicklern und Ingenieuren unabhängig umfassendes und aktuelles Wissen über die Möglichkeiten und Werkzeuge der Softwarearchitektur zu vermitteln,

bietet das Fraunhofer IESE zusammen mit der Fraunhofer Academy das dreitägige Grundlagenseminar »Softwarearchitektur« an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im Rahmen des Seminars die Gelegenheit, Methodenwissen aufzubauen und das Erlernte in praktischen Übungen anzuwenden. Zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse kann das Seminar wahlweise um zwei Tage erweitert werden.

»Der Austausch mit unseren Experten am Fraunhofer IESE sowie die praxisnahen Fallbeispiele ermöglichen den Teilnehmern eine realitätsnahe und eingehende Vorbereitung auf den Alltag als Softwarearchitekt«, erklärt Dr. Roman Götter, Ge­schäftsführer der Fraunhofer Academy. Das Seminar »Softwarearchitektur« ist Teil des Weiterbildungsangebots der Fraunhofer Academy im Themenbereich Information und Kommunikation (http://www.academy.fraunhofer.de/de/information_kommunikation. html). Es richtet sich an Softwarearchitekten, Softwareentwickler, Projektleiter, Qualitätsmanager, Ingenieure mit Schwerpunkt Softwareentwicklung und Entschei­dungsträger mit Berufserfahrung aus allen Software entwickelnden Branchen.

 

 


Teilen Sie die Meldung „Softwarearchitekturen effektiv nutzen: Seminar „Softwarearchitektur“ am Fraunhofer IESE“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top