Am 14. März startet die CeBIT 2016. Per Zug, Auto oder Flugzeug – es führen viele Wege zum Messegelände.
Am 14. März startet die CeBIT 2016. Per Zug, Auto oder Flugzeug – es führen viele Wege zum Messegelände.
Zur CeBIT in diesem Jahr werden wieder tausende von Besuchern auf dem Messegelände in Hannover erwartet. Und es gibt viele Möglichkeiten, das Gelände im Süden der niedersächsischen Landeshauptstadt zu erreichen.
Per Bahn: Auch in diesem Jahr halten die Fernzüge der Deutschen Bahn sowie des metronom und erixx zusätzlich am Messebahnhof Hannover Laatzen. Ein Skywalk verbindet den Messebahnhof mit dem westlichen Eingang des Messegeländes, so dass die Besucher wind- und wettgeschützt den Weg zurücklegen können.
Per öffentlichem Nahverkehr: Aus der Innenstadt fährt die Stadtbahn in weniger als 20 Minuten direktt vor den Eingang Nord. Besucher sollten die Linien 8 und 18 nutzen, deren zehnminütige Taktung von den hannoverschen Verkehrsbetrieben üstra zu Stoßzeiten verkürzt wird. Wer gleich ein Ticket für die gesamte CeBIT kaufen möchte, ist mit der so genannten CeBIT Card am besten beraten. Im Zeitraum 13. bis 18. März können mit der Card alle Busse, Stadtbahnen, S-Bahnen sowie Nahverkehrszüge genutzt werden. Sie kostet rund 23,80 Euro und kann auch online bestellt werden.
Per Flugzeug: CeBIT-Gäste, die mit dem Flugzeug anreisen, können den Bus-Shuttle der Firma B.F.M. Incoming & Traveller Services GmbH ab dem Flughafen Langenhagen nutzen. Dieser fährt in kurzen Abständen während der Veranstaltung zwischen dem Flughafenterminal C und dem Messegelände West 1.
Per Auto: Rund um das Messegelände stehen für Aussteller und Besucher ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Sie sind allesamt fußläufig vom nächsten Eingang entfernt, so dass das Messegelände bequem erreicht werden kann.
So haben Mitarbeiter am industriellen Arbeitsplatz stets alles im Blick – Item liefert mit Tabletarm 8 und Tablethalter 8 Systeme, mit denen sich mobile Geräte…
Einhörner (engl. Unicorns) sind nicht börsennotierte Unternehmen, deren Bewertung bei mindestens 1 Milliarde US-Dollar liegt. Eine Statista-Grafik zeigt das Ranking der Länder, in denen die…
Deutschland mangelt es nicht an Erfindungsreichtum. Im weltweiten Vergleich der Patentanmeldungen belegt es immerhin den neunten Platz. Auf welche Branchen sich die Patente verteilen, zeigt…
An Erfindungsreichtum mangelt es Deutschland nicht. Weltweit belegt es Platz neun. Wo die Deutschen die Innovationen vorantreiben und wo nicht, zeigt eine Grafik von Statista.
Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) bescheinigt dem Koalitionsvertrag viele Schritte in die richtige Richtung. Kritik übt er bei den Themen Verkehrssicherheit,…
Soziodemografisches Schubladendenken funktioniert in unserer hochindividualiserten und vernetzten Welt nicht mehr. Und damit sind auch klassische Zielgruppen tot. Das Zukunftsinstitut nimmt dies zum Anlass, um…
In dieser Woche stellten einige der größten Tech-Unternehmen ihre Quartalszahlen vor. Ob Microsoft, Alphabet oder Amazon, alle konnten deutlich ihre Einnahmen steigern, wie die Grafik von…
Die Tech-Marken beherrschen den Weltmarkt. Das zeigt einmal mehr das neue Interbrand-Ranking zu den Best Global Brands. Demnach ist, wenig überraschend, Apple nach wie vor am wertvollsten. Bei 184…
Die jüngsten Forschungen zeigen, dass die unternehmerische Tätigkeit der Frauen um 10 Prozent gestiegen und die geschlechtsspezifische Lücke seit 2014 um 5 Prozent gesunken ist.…
Die 14. Stevie Awards for Women in Business suchen die weltbesten Unternehmerinnen, weiblichen Führungskräfte, Mitarbeiterinnen sowie von Frauen geführte Unternehmen. Bis zum 23. August 2017…
Von BC Partners beratene Fonds („BC Partners“) haben zusammen mit dem Management 100 Prozent der Anteile an der PlusServer GmbH übernommen. Diese Investition stärkt die…