Wie der IT-Branchenverband BITKOM e.V. jetzt meldete, erhält jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland von seinem Arbeitgeber dauerhaft ein Smartphone zur Verwendung, weitere sechs Prozent zu bestimmten Anlässen. Umgekehrt werden aber auch private Smartphones für berufliche Aufgaben genutzt: 40 Prozent der Arbeitnehmer setzen ihr eigenes Gerät zumindest gelegentlich für ihre Arbeit ein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Arbeitnehmern im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM.
Zum Vergleich: 2011 gaben nur acht Prozent der Berufstätigen an, ein Handy von ihrem Arbeitgeber gestellt zu bekommen. Jeder Dritte nutzte damals sein privates Mobiltelefon hin und wieder auch beruflich. „Der Smartphone-Trend hat auch die Unternehmen erfasst“, erklärte Catharina van Delden aus dem BITKOM-Präsidium zum Start der Communication World in München. „Der Einsatz von Mobilgeräten kann Unternehmen besser und wettbewerbsfähiger machen, wenn die neuen technologischen Möglichkeiten strategisch und zielgerichtet eingesetzt werden.
Um die Sicherheit zu erhöhen, schränken einige Unternehmen den Funktionsumfang der Smartphones ein. 13 Prozent der Arbeitnehmer, die ein Smartphone gestellt bekommen, können etwa nur vom Unternehmen freigegebene Apps installieren. Bei 8 Prozent stehen die technischen Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung, so lassen sich etwa keine öffentlichen Netzwerke nutzen oder Fotos schießen. Drei Viertel der Arbeitnehmer (75 Prozent) können hingegen die ihnen gestellten Smartphones ohne Einschränkungen nutzen.
Methodik der Studie:Für die Angaben zur Nutzung von Smartphones im Beruf befragte das Meinungsforschungsinstitut ARIS 1.229 Voll- und Teilzeit Berufstätige ab 16 Jahren. Alle Angaben sind repräsentativ. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Smartphones gehören heute zum Berufsalltag“ mit Ihren Kontakten:
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern neue Handlungsfreiheit geben,…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Container-Apps ermöglichen es Mitarbeitern, auch auf mobilen Geräten produktiv zu arbeiten. Unternehmen sollten allerdings einige Maßnahmen zur effektiven Absicherung der wertvollen Daten umsetzen.
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Sie erinnern sich? Am 25. Mai 2018 – dem Tag ihres Inkrafttretens – war die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in aller Munde. Erlassen aufgrund zahlreicher Datenschutzpannen,…
Grundsätzlich gibt es zwei Typen von Marketers: Die, die sich der Datenanalyse voll und ganz verschrieben haben und davon nicht genug kriegen können. Und diejenigen,…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…
Egal ob Amazon, Apple, Google oder Microsoft, jeder der großen Tech-Giganten möchte den stark umkämpften Markt der Sprachassistenten für sich beanspruchen. Die jährlich steigenden Verkaufszahlen…