12.06.2023 – Kategorie: Digitale Transformation
Smart Buildings: Fujitsu tritt dem Center Smart Commercial Building bei
Die Fujitsu Services GmbH ist neues Mitglied im Innovationsnetzwerk des Centers Smart Commercial Building (CSCB) beim RWTH Aachen Campus. Gemeinsam arbeiten Fujitsu und das Center am Energiemanagement für Gebäude.
In der Demonstrationsumgebung des Centers Anwendungsbeispiele rund um das Thema Energie im vernetzten Gebäude aufgebaut. Fujitsu bringt dabei seine Expertise im Bereich der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz bei Smart Buildings ein. Die weiteren Partner des CSCB erhalten durch die Technologie die Möglichkeit, Verbräuche, CO2-Emssionen und Einsparpotenziale transparent darstellbar zu machen, wertschöpfende Prozesse in Gebäuden und -betrieben sowie ganzheitliche Effizienzpotentiale aufzuzeigen und dadurch einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Gebäuden zu leisten.
Neue Konzepte für die Gestaltung von Smart Buildings
Fujitsu erweitert die Community des Centers Smart Commercial Building um zusätzliche Anwendungsfelder für die Gestaltung intelligenter Gebäude. Zusammen mit weiteren Mitgliedern des Netzwerks wird an Synergien in der Entwicklung neuer, integrierter Anwendungen für die Gestaltung von Smart Buildings gearbeitet. Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft finden im Center Smart Commercial Building ein optimales Umfeld, um die neuesten technischen Entwicklungen miteinander zu verknüpfen. Durch die Kooperationen entstehen Lösungen, die umfassend den Praxisanforderungen entsprechen. Zukünftig werden auch weitere Mitglieder des CSCB ihre Anwendungen in die Lösungen von Fujitsu einbringen.
Wichtiger Schritt, die Welt nachhaltiger zu gestalten
„Nachhaltigkeit ist für Fujitsu ein enorm wichtiges Thema. Die Mitgliedschaft beim Center Smart Commercial Building ist daher ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, durch unsere Expertise die Welt nachhaltiger zu gestalten. Zudem bietet uns die Zusammenarbeit auch die Möglichkeit, mit Kunden und Partnern das Center zu besuchen und vor Ort komplexe Problemstellungen einfach zu erklären und gemeinsam mit den CSCB-Partnern Lösungen zu finden“, erklärt Jörn Nitschmann, Head of Digital Transformation Unit bei Fujitsu Deutschland.
„Wir sind stolz darauf, im Center einen Partner begrüßen zu dürfen, der mit seinen Technologien komplexeste Lösungen in allen Lebensbereichen anbietet. Wer in Echtzeit ein 24h-Rennen sicherer machen kann, der wird uns im Bereich Smart Buildings ebenfalls dabei unterstützen können, echtzeitfähiger zu werden“, ergänzt Dr. Denis Krechting, Centerleiter des Centers Smart Commercial Building.
Kombination von IT-Dienstleistungen und digitalen Technologien
Fujitsu kombiniert IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien – wie künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Analytics, Digital Annealing, Container Technologie sowie Multicloud-, SAP-, ServiceNow- und Sicherheitslösungen. Das Produkt- und Service-Angebot lässt sich passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zuschneiden – von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen.
Das Center Smart Commercial Building wurde 2019 als Teil der Initiative Metropolitan Cities im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus gegründet. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Kunden entwickelt das Center Smart Commercial Building Lösungen für die moderne Gewerbeimmobilie und erschließt so neue Nutzungs- und Geschäftsmodelle. Das Angebot des Centers richtet sich vor allem an Projektentwickler, Immobilieninvestoren, – betreiber, -planer sowie Technologieanbieter und Softwareunternehmen, welche die digitale Immobilie in den Fokus stellen.
Lesen Sie auch: KI-Lösungen: Fujitsu startet neue KI-Plattform Kozuchi
Teilen Sie die Meldung „Smart Buildings: Fujitsu tritt dem Center Smart Commercial Building bei“ mit Ihren Kontakten: