30.09.2010 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Marketing, eCommerce
Singapore Airlines entscheidet sich für IBM
Singapore Airlines entscheidet sich für IBM zur Unterstützung ihrer weltweit verteilten Teams.
Die Fluggesellschaft setzt zur Stärkung ihrer globalen Kommunikation und Zusammenarbeit vermehrt auf IBM-Lotus-Collaboration-Software. IBM unterstützt Singapore Airlines bei der effizienteren Zusammenarbeit und Kommunikation ihrer geografisch verteilten Belegschaft. Nach einer umfassenden Studie hinsichtlich der Gesamtkosten (Total Cost of Ownership – TCO) entschied sich Singapore Airlines, IBM-Lotus-Software als Messaging-Plattform des Unternehmens beizubehalten. Singapore Airlines wird bis Ende 2010 auf die neueste Version 8.5 von Lotus Notes und Domino upgraden. Darüber hinaus nutzt die Fluggesellschaft für Verbesserungen der Zusammenarbeit, beim Wissensmanagement und in der Mobilität die Lotus-Collaboration-Plattform, bestehend aus IBM Lotus Quickr, Lotus Connections, Lotus Sametime, Lotus Notes Traveler und Lotus Mobile Connect.
„Enterprise Collaboration und Communication sind für Unternehmen, deren Mitarbeiter so verteilt sind wie bei Singapore Airlines, von strategischer Bedeutung“, sagt Kevin Cavanaugh, Vice President, Messaging and Collaboration, IBM Lotus Software. „Social Software und Lösungen für effiziente Zusammenarbeit können sowohl die Produktivität als auch den Wissensaustausch im Unternehmen signifikant beeinflussen.“
„Wahlfreiheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt für Unternehmen, sich den IBM-Lösungen zuzuwenden“, ergänzt Maja Kumme, Direktor Lotus-Software. „Kunden, die unsere Lotus-Software nutzen, können dies auf der für sie bevorzugten Plattform tun, egal ob Apple oder Open Source. Darüber hinaus erkennen wir bei unseren Kunden einen deutlichen Trend hin zu mobilen Applikationen und weg von zu mächtigen Office-Suiten.“
Die IBM-Lotus-Notes-Collaboration-Software ist verfügbar für das immer breiter werdende Spektrum mobiler und internetfähiger Endgeräte wie Thin Clients, Laptops und Desktop-Rechner, die auf Unternehmensanwendungen und Geschäftsprozesse zugreifen. Lotus Notes ist als Public-Cloud-Version, als Hosting in der „private Cloud“ und auch zusammen mit Hardware und anderen Leistungen im Rahmen des Lotus-Foundations-Angebots für kleine und mittelständische Unternehmen verfügbar.
Weitere Informationen zu IBM Lotus finden Sie unter http://www-01.ibm.com/software/de/lotus/.
Teilen Sie die Meldung „Singapore Airlines entscheidet sich für IBM“ mit Ihren Kontakten: