12.11.2009 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Marketing, Technik

Siemens und SAP bringen Prozess- und Business-IT im Kraftwerk zusammen

Siemens und SAP werden künftig gemeinsam eine neue Betriebssoftware für Energieerzeuger vermarkten. Dafür wurde die Siemens Energy Management Suite SPPA-M3000 im Rahmen einer globalen Endorsed Business Solution (EBS)-Partnerschaft von SAP zertifiziert und in das Portfolio der SAP für Energieerzeuger aufgenommen. Die Softwarelösung von Siemens verbindet die Kraftwerks-IT mit den betriebswirtschaftlichen Daten aus der Betriebsführung. Damit werden erstmals die Daten aus der Prozessleittechnik mit kaufmännischen Systemen über standardisierte Prozesse und Schnittstellen integriert. Der Vorteil für die Unternehmensleitung und Betriebsführung liegt auf der Hand: Die Echtzeit-Informationen steigern die Transparenz und Datenqualität für Management, Betrieb und Instandhaltung. Dies bildet die Grundlage für eine höhere Energieeffizienz und geringere CO2-Emissionen.

Die Herausforderungen sind klar definiert. Kraftwerksbetreiber müssen bei schwankender Nachfrage eine optimale Auslastung und hohe Verfügbarkeit bei möglichst geringen Betriebskosten sicherstellen. Dafür sind sie auf einen reibungslosen Anlagenbetrieb und ein professionelles Management angewiesen. „Mit der Energy Management Suite SPPA- M 3000 bietet Siemens einen ganzheitlichen Lösungsansatz, der sowohl die energiepolitische Agenda stützt als auch unseren Kunden einen hohen wirtschaftlichen Mehrwert bringt.“ sagt Johannes Viereck, Leiter des Geschäftszweigs Energy bei Siemens IT Solutions and Services.

Mit dieser Lösung können beispielsweise Daten aus dem Modul SAP Plant Maintenance (SAP ERP PM), in denen etwa die Kosteninformationen für Betriebsmittel enthalten sind, mit Zustandsdaten aus technischen Systemen wie der Leittechnik zusammengeführt werden. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass zum Beispiel für jede Betriebsmittelgruppe die optimale Instandhaltungsmaß;nahme durchgeführt wird. Zum anderen erhöht die Energy Management Suite die Aktualisierungsrate der neu gewonnenen und aggregierten Daten bis zur Minutengenauigkeit. Somit erhält man eine Vielzahl an flexiblen Entscheidungsoptionen, etwa für das Management, den Dispatcher, den Händler oder den Instandhalter.

Die Energy Management Suite SPPA- M 3000 umfasst drei Produktlinien mit 15 Modulen, die einzeln und unabhängig voneinander bei den Energieversorgern implementiert werden können. Als technische Plattform kommen bewährte Systeme für den Kraftwerksbetrieb von Siemens sowie Komponenten von Osisoft oder SAP wie Enterprise Asset Management, NetWeaver und Enterprise Portal zum Einsatz.

Die Energy Management Suite ist Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von knapp 19 Mrd. EUR erwirtschaftete. Das entspricht rund einem Viertel des gesamten Konzernumsatzes und macht Siemens zum weltweit größ;ten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie.

Info: www.siemens.com/it-solutions und http://www.sap.com/


Teilen Sie die Meldung „Siemens und SAP bringen Prozess- und Business-IT im Kraftwerk zusammen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top