01.02.2023 – Kategorie: IT-Sicherheit

Sicherheitsrisiken: Wie Posture Management diese einfach behebt

SicherheitsrisikenQuelle: Zaleman - Adobe Stock

Die Behebung von Cloud-Fehlkonfigurationen und den damit verbundenen Sicherheitsrisiken mit einem Klick ermöglicht das neue automatisierte Data Security Posture Management (DSPM) von Varonis.

Das automatisierte Posture Management von Varonis Systems unterstützt Unternehmen bei der einfachen Behebung von Compliance-Lücken und damit verbundenen Sicherheitsrisiken in SaaS- und IaaS-Umgebungen. Hierbei scannt, erkennt und priorisiert Varonis kontinuierlich Cloud-Sicherheitsrisiken und verschafft CISOs sowie Sicherheits- und Compliance-Verantwortlichen einen Echtzeit-Einblick in ihre Datensicherheitslage. Durch die neue Automatisierungsfunktion können sie nun Fehlkonfigurationen in Anwendungen wie Salesforce und AWS automatisch über eine einzige Oberfläche mit nur einem Klick beheben.

Großteil der Sicherheitsrisiken sind vermeidbar

Laut dem Gartner-Bericht „Hype Cyclc for Cloud Security“ von Juli 2021 sind bis 2025 mehr als 99 Prozent der Sicherheitsverletzungen in der Cloud vermeidbar. Zudem werden diese durch Fehlkonfigurationen und Benutzerfehler verursacht. Durch die schnelle Weiterentwicklung von SaaS- und IaaS-Applikationen ist es schwierig zu erkennen, wann sensible Daten gefährdet sind. Hinzu kommt, dass die Sicherheitsteams oft nicht über das Fachwissen für sämtliche Cloud-Anwendungen verfügen, die ihr Unternehmen einsetzt.

„Automatisiertes Posture Management nimmt den Sicherheitsverantwortlichen die Aufgabe ab, Cloud-Fehlkonfigurationen zu erkennen, zu verstehen und zu beheben“, sagt Brian Vecci, Field CTO bei Varonis. „Wir verfolgen die neuesten Konfigurationsrisiken und Best Practices sehr genau, damit unsere Kunden das nicht tun müssen. Jetzt können wir ihnen nicht nur genau zeigen, wie sie ihre Sicherheitslage verbessern können. Sondern wir können auch automatisch das Risiko für sie minimieren.“

Sicherheitsrisiken
Mit dem neuen Posture Management lassen sich Konfigurations- und Sicherheitsrisiken schnell erkennen und beheben. (Bild: Varonis)

Fortschritt für die Cloud-Datensicherheit

Die neue Funktion stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Cloud-Datensicherheit dar. Passive Data Security Posture Management (DSPM)-Lösungen erfordern zeit- und ressourcenaufwändige manuelle Arbeitsabläufe. So müssen Helpdesk-Tickets geöffnet, von einem Mitarbeiter manuell überprüft und für jede einzelne Cloud-Anwendung bearbeitet werden. Im Gegensatz dazu bietet Varonis nun einen einheitlichen und automatisierten Ansatz zur Reduzierung der Multi-Cloud-Angriffsfläche.

Das automatisierte Posture Management ist die jüngste von zahlreichen Funktionen, die Varonis kürzlich eingeführt hat. Ziel ist es dabei, die Datensicherheit zu optimieren und die Sicherheitsrisiken zu reduzieren. So stellte Varonis zuletzt seine Least-Privilege-Automatisierung für Microsoft 365, Google Drive und Box sowie ein neues, anpassbares Data Security Posture Management (DSPM)-Dashboard vor.

Das automatisierte Posture Management ist ab sofort verfügbar. Die Plattform von Varonis lässt sich in wenigen Minuten installieren und bietet sofortige Einblicke in die Datensicherheit. Unternehmen können sich zudem für eine kostenlose Datenrisikobewertung anmelden, um ihre Sicherheitslage zu bewerten und Datenrisiken gezielt zu beseitigen. Die Bewertung der Sicherheitsrisiken begleiten lokale Spezialisten. Bereits während der Analyse bietet das Varonis Incident-Response-Team proaktiven Schutz vor Cyberangriffen.

Lesen Sie auch: HackerOne: Neues Programm von Varonis zur Entdeckung von Schwachstellen


Teilen Sie die Meldung „Sicherheitsrisiken: Wie Posture Management diese einfach behebt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top