SharePointForum 2020 und Webinar-Serie: Online-Events überzeugen die Teilnehmer
Quelle: Monkey Business Images/shutterstock
Am 24. Juli 2020 startete das Stuttgarter SharePointForum 2020 mit einer Webinar-Serie. Die Online-Websessions überzeugten die Teilnehmer und ermöglichten einen Austausch zu den Themen SharePoint, Microsoft Teams und Office365. Abschließend fand das SharePointForum 2020 statt.
News aus erster Hand von Microsoft, Trends von den Experten, Praxisbeispiele von Anwendern und der Austausch unter dem teilnehmenden Fachpublikum standen auch in diesem Jahr auf der Agenda. Bei der Webinar-Serie „Stuttgarter SharePointForum Fridays“ gaben Experten einen Einblick in spezifische Fragestellungen und Lösungsansätze. Das SharePointForum 2020 als virtuelles Live-Event am 29. Oktober fand in einer speziell vorbereiteten Microsoft-Teams-Trainingsumgebung statt.
SharePointForum 2020: Austausch von Anwendern und Experten
Neben der Teilnahme an Vorträgen und Workshops hatten die Teilnehmer beim SharePointForum auch die Möglichkeit, sich mit anderen Anwendern und Experten (auch im kleinen Kreis) auszutauschen – und das ohne längere Anfahrtswege. In der Trainingsumgebung konnten Interessierte die Tools (Teams, Planner, PowerAutomate) auch direkt ausprobieren.
Interaktive Live-Vorträge erwarteten die Teilnehmer beim Anwenderforum am 29. Oktober – mit Moderation und Beispielszenarien aus der Praxis von Sto, Fichtner, Ströer, Giesecke+Devrient und anderen. Am 30. Oktober fanden dann die Workshops statt. Parallel zu Live-Vorträgen bot sich die Möglichkeit, die Tools in einem Office 365 Labor gleich auszuprobieren. Insgesamt konnten mehr Teilnehmer für die verschiedenen Formate gewonnen werden als in den vergangenen Jahren, da auch deutschlandweit Interessenten durch den ortsunabhängigen Zugang teilnehmen konnten.
Beim SharePointForum am 29. Oktober referierten Experten in interaktiven Live-Vorträge über Beispiele aus der Praxis. (Bild: media science GmbH)
Als Partner des SharePointForum Stuttgart konnten folgende Unternehmen gewonnen werden: Alight Consulting GmbH, dox42 GmbH, Collabstack GmbH, Communardo Software GmbH, IPI GmbH, novaCapta Software & Consulting GmbH, Nintex Deutschland GmbH und das Microsoft Business User Forum e.V. (mbuf). (sg)
Wie eine neue Studie der FNT GmbH zeigt, zahlen sich Investitionen in eine verbesserte Effizienz der IT-Infrastruktur häufig schneller aus, als neue Fachkräfte einzustellen. Eine…
Der Technologie-Vertriebsexperte David Cronk wird künftig die Marktstrategie und Expansion von Tricentis in Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) vorantreiben. Tricentis ist Lösungsanbieter für…
Wie die neue Studie „SAP im Mittelstand“ von Theobald Software zeigt, liegen die Kosten für ein SAP-System in mittelständischen Unternehmen mehrheitlich bei über eine Million…
In der neuen Sage Community haben deutsche Kunden des Software-Anbieters Zugang zu exklusiven Inhalten, die ihnen Mehrwerte für das tägliche Geschäft und auch für die…
Melissa Data ist nun seit einer Dekade mit seinen Datenqualitäts- und Adressmanagement-Lösungen in Deutschland präsent. Seit der Gründung 2013 in Berlin verzeichnet der Anbieter ein…
Unit4 hat Johan Reventberg zum Chief Revenue Officer ernannt. In dieser Rolle wird er weltweit für alle Go-to-Market-Aktivitäten, einschließlich der Partnerorganisation des Unternehmens, verantwortlich sein.
Der Verkauf hat sich innerhalb der vergangenen Jahre nicht nur im B2C-, sondern auch im B2B-Bereich immer weiter Richtung Online-Handel verschoben. Die Online-Kommunikation und der…
Der neue „Emerging Technologies Report“ von Endava zeigt, wie Unternehmen in neue digitale Technologien investieren und welche sie als strategisch wichtig erachten.
Die fünf wichtigsten US-amerikanischen Tech-Unternehmen Meta (Facebook), Amazon, Apple, Netflix und Alphabet (Google) meldeten für das letzte Quartal schlechte Umsatzzahlen. Anders Tandberg-Johansen von DNB Asset…
Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) der EU-Kommission macht das ESG-Reporting ab 2025 zur Pflicht. Damit stehen mittelständische Unternehmen vor der Frage, ob dies…
Mit einer neuen Geschäftsstelle in der Region Mittelrhein will der IT-Dienstleister CGI neue und bestehende Kunden bei der digitalen Transformation unterstützen.
Geopolitische Risiken stehen wieder ganz oben auf der Agenda der Unternehmen. Die Entwicklungen lassen sich in sechs Impact-Dimensionen greifbar machen. Mit diesen können sich Unternehmen…