SharePointForum 2020 und Webinar-Serie: Online-Events überzeugen die Teilnehmer
Quelle: Monkey Business Images/shutterstock
Am 24. Juli 2020 startete das Stuttgarter SharePointForum 2020 mit einer Webinar-Serie. Die Online-Websessions überzeugten die Teilnehmer und ermöglichten einen Austausch zu den Themen SharePoint, Microsoft Teams und Office365. Abschließend fand das SharePointForum 2020 statt.
News aus erster Hand von Microsoft, Trends von den Experten, Praxisbeispiele von Anwendern und der Austausch unter dem teilnehmenden Fachpublikum standen auch in diesem Jahr auf der Agenda. Bei der Webinar-Serie „Stuttgarter SharePointForum Fridays“ gaben Experten einen Einblick in spezifische Fragestellungen und Lösungsansätze. Das SharePointForum 2020 als virtuelles Live-Event am 29. Oktober fand in einer speziell vorbereiteten Microsoft-Teams-Trainingsumgebung statt.
SharePointForum 2020: Austausch von Anwendern und Experten
Neben der Teilnahme an Vorträgen und Workshops hatten die Teilnehmer beim SharePointForum auch die Möglichkeit, sich mit anderen Anwendern und Experten (auch im kleinen Kreis) auszutauschen – und das ohne längere Anfahrtswege. In der Trainingsumgebung konnten Interessierte die Tools (Teams, Planner, PowerAutomate) auch direkt ausprobieren.
Interaktive Live-Vorträge erwarteten die Teilnehmer beim Anwenderforum am 29. Oktober – mit Moderation und Beispielszenarien aus der Praxis von Sto, Fichtner, Ströer, Giesecke+Devrient und anderen. Am 30. Oktober fanden dann die Workshops statt. Parallel zu Live-Vorträgen bot sich die Möglichkeit, die Tools in einem Office 365 Labor gleich auszuprobieren. Insgesamt konnten mehr Teilnehmer für die verschiedenen Formate gewonnen werden als in den vergangenen Jahren, da auch deutschlandweit Interessenten durch den ortsunabhängigen Zugang teilnehmen konnten.
Beim SharePointForum am 29. Oktober referierten Experten in interaktiven Live-Vorträge über Beispiele aus der Praxis. (Bild: media science GmbH)
Als Partner des SharePointForum Stuttgart konnten folgende Unternehmen gewonnen werden: Alight Consulting GmbH, dox42 GmbH, Collabstack GmbH, Communardo Software GmbH, IPI GmbH, novaCapta Software & Consulting GmbH, Nintex Deutschland GmbH und das Microsoft Business User Forum e.V. (mbuf). (sg)
Dominik Rüchardt, Senior Director Global Value Program Strategy bei PTC, ist neuer Vorsitzender des Arbeitskreises „Industrie 4.0 Markt und Strategie“ des Branchenverbands Bitkom.
Der Geschäftsklimaindex der Digitalbranche hat sich im April spürbar verbessert. Der Grund hierfür liegt in vollen Auftragsbüchern der IT- und Telekommunikationsbranche. Die Geschäftslage ist so…
Die Fujitsu Services GmbH hat Steffen Müter zum neuen Head of DACH ernannt. Als Vorsitzender der Geschäftsführung verantwortet der 43-Jährige das Services-Geschäft in Deutschland, Österreich…
Unternehmen wie Selbstständige vernachlässigen das Domain-Management und lassen damit wichtige Potenziale im Internet ungenützt. Dabei entscheidet eine Domain-Strategie über den Erfolg häufig geklickter Webseiten.
Die deutsche Wirtschaft leidet derzeit an Kostenanstieg und Umsatzrückgang. Zudem befürchten die Unternehmen, dass in den nächsten Jahren noch weitere Krisen auftreten, die den Geschäftserfolg…
Richard Petley, zum neuen Executive Vice President für EMEA Sales bei Teradata ernannt, bringt langjährige Erfahrung beim Wachstum im Cloud-Geschäft und in der Transformation von…
Wie Unternehmen ihre Lieferkette optimieren können, sodass diese widerstandsfähiger gegen Störungen wird und zugleich die Nachhaltigkeit gesteigert wird.
Sebastian Evers und Rainer Hehmann, Vorstandsmitglieder der d.velop AG, übernehmen gemeinsam die bisherigen Aufgaben von Mario Dönnebrink, der im März 2022 als CEO der d.velop…
Valtech baut ein globales Vertriebsteam auf, um sein Wachstum zu unterstützen. Frank Dittrich wird künftig als Global Client Executive die Zusammenarbeit zwischen den mehr als…
IntraFind und die Join GmbH, IT-Projekt-Dienstleister, haben jetzt eine Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten für Enterprise Search und der…
Viele Mittelständler und Start-ups wollen ausländische Märkte erschließen. Die Expansion ins Ausland ist aber oft mit großen Anstrengungen und Investitionen verbunden. Wie Sales Intelligence dabei…
Esker hat jetzt eine strategische Investition in den Partner LSQ durchgeführt. Damit will Esker sein Lösungsportfolio um die Lieferkettenfinanzierung erweitern. Das Umsatzplus im ersten Quartal…