SharePointForum 2020 und Webinar-Serie: Online-Events überzeugen die Teilnehmer
Quelle: Monkey Business Images/shutterstock
Am 24. Juli 2020 startete das Stuttgarter SharePointForum 2020 mit einer Webinar-Serie. Die Online-Websessions überzeugten die Teilnehmer und ermöglichten einen Austausch zu den Themen SharePoint, Microsoft Teams und Office365. Abschließend fand das SharePointForum 2020 statt.
News aus erster Hand von Microsoft, Trends von den Experten, Praxisbeispiele von Anwendern und der Austausch unter dem teilnehmenden Fachpublikum standen auch in diesem Jahr auf der Agenda. Bei der Webinar-Serie „Stuttgarter SharePointForum Fridays“ gaben Experten einen Einblick in spezifische Fragestellungen und Lösungsansätze. Das SharePointForum 2020 als virtuelles Live-Event am 29. Oktober fand in einer speziell vorbereiteten Microsoft-Teams-Trainingsumgebung statt.
SharePointForum 2020: Austausch von Anwendern und Experten
Neben der Teilnahme an Vorträgen und Workshops hatten die Teilnehmer beim SharePointForum auch die Möglichkeit, sich mit anderen Anwendern und Experten (auch im kleinen Kreis) auszutauschen – und das ohne längere Anfahrtswege. In der Trainingsumgebung konnten Interessierte die Tools (Teams, Planner, PowerAutomate) auch direkt ausprobieren.
Interaktive Live-Vorträge erwarteten die Teilnehmer beim Anwenderforum am 29. Oktober – mit Moderation und Beispielszenarien aus der Praxis von Sto, Fichtner, Ströer, Giesecke+Devrient und anderen. Am 30. Oktober fanden dann die Workshops statt. Parallel zu Live-Vorträgen bot sich die Möglichkeit, die Tools in einem Office 365 Labor gleich auszuprobieren. Insgesamt konnten mehr Teilnehmer für die verschiedenen Formate gewonnen werden als in den vergangenen Jahren, da auch deutschlandweit Interessenten durch den ortsunabhängigen Zugang teilnehmen konnten.
Beim SharePointForum am 29. Oktober referierten Experten in interaktiven Live-Vorträge über Beispiele aus der Praxis. (Bild: media science GmbH)
Als Partner des SharePointForum Stuttgart konnten folgende Unternehmen gewonnen werden: Alight Consulting GmbH, dox42 GmbH, Collabstack GmbH, Communardo Software GmbH, IPI GmbH, novaCapta Software & Consulting GmbH, Nintex Deutschland GmbH und das Microsoft Business User Forum e.V. (mbuf). (sg)
Wie eine neue Langzeitstudie zu Social Media in der B2B-Kommunikation zeigt, haben sich die Nutzung wie auch die dafür eingeplanten Budgets auf hohem Niveau eingependelt.…
Wie eine neue Trendstudie von d.velop zeigt, planen 65 Prozent der Nutzer von Microsoft Dynamics On-Premises die Migration in die Cloud. Mehr als die Hälfte…
Auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen vom 19. bis 21. September wurde gefordert, dass SAP die Tür zu Innovationen auch für On-Premises-Kunden öffnen soll. Denn die…
Für den Erfolg im Unternehmen ist die Steigerung der finanziellen Effizienz unerlässlich. Die Kostenoptimierung betrifft nicht nur den Warenhandel, sondern auch das Büro. Hier gilt…
Verträge enthalten eine Vielzahl von Verpflichtungen, die Unternehmen erfüllen müssen, um rechtliche, wirtschaftliche und reputationsbezogene Risiken zu vermeiden. Was viele nicht beachten: Diese Verpflichtungen gehen…
Die Kundenzentrierung ist Treiber für die Neuaufstellung in der Softwareentwicklung. Dies geht aus der neuen Studie „Cloud, Data & Software“ von Lünendonk hervor. In der…
Laut einer neuen Studie von HCLTech sind 85 Prozent der befragten Führungskräfte überzeugt, dass KI-Anwendungen im Unternehmen nur mit der richtigen Cloud-Strategie den größtmöglichen Nutzen…
Mit der Übernahme des KI-Unternehmens Falkonry wird IFS zu einem Anbieter auf dem Markt, der neben ERP-, EAM-, FSM- und ESM-Funktionen auch KI-generierte Anomalie-Erkennung im…
Eine neue Umfrage der DMEXCO hat untersucht, welche Funktion Werbung für Wirtschaft und Gesellschaft heute und in Zukunft zukommen wird. Soll Sie nur verkaufen oder…
In einer zunehmend vernetzten Welt hat die Cybersicherheit von digitalen Infrastrukturen und Daten in der Finanzbranche eine immense Dringlichkeit erlangt. Technologische Fortschritte bereichern die Finanzindustrie…
Seit dem Hype um ChatGPT ist künstliche Intelligenz ein Thema, das immer mehr Unternehmen aktiv aufgreifen. Das Potenzial ist immens und wird gerade in der…
Anwender und Kunden haben heute hohe Erwartungen an digitale Services und Produkte. Customer Centricity, User Experience und proaktive Technologieentwicklung sind daher nicht nur für Produkt-Teams,…