29.10.2014 – Kategorie: IT
Seven Principles verstärkt Beratung zu Cloud Security
Die Seven Principles AG wird künftig ihre Beratungsleistungen stärker zu Cloud Security ausrichten. Das Beratungsangebot für Cloud Security umfasst sämtliche Schritte von der Planung über die Implementierung bis hin zum sicheren Betrieb einer Cloud-Lösung. Zu den Services gehört unter anderem die Überprüfung der Sicherheitsstandards von Cloud-Service-Providern, sodass nur Lösungen empfohlen werden, die den strengen Sicherheitsauflagen für personenbezogene Daten sowie geltenden Gesetzesvorgaben entsprechen.
Mit Mittelpunkt der Beratung steht die Analyse der individuellen Anforderungen und die Entwicklung passgenauer Lösungen, sodass die ökonomisch sinnvollste Strategie mit dem notwendigen Sicherheitsniveau realisiert wird. Die Beratung erfolgt dabei hersteller- und produktunabhängig, sodass Kunden sicher sein können, dass sie die für ihre Voraussetzungen passende Lösung erhalten. In der abschließenden Phase eines Audits wird – ebenso wie beim regelmäßigen Monitoring – die Einhaltung der gesetzeskonformen Sicherheitskonzeption überprüft. Die Experten aus den Fachbereichen Infrastruktur, Projektmanagement/Outsourcing und Security arbeiten dabei in übergreifenden Teams zusammen, sodass alle relevanten Aspekte bei der Realisierung einer Cloud-Strategie abgedeckt werden können.
Welche Daten dürfen in die Cloud?
„Viele Fragen sind bei einer Implementierung von Cloud-Lösungen zu beantworten: Welche Daten dürfen in die Cloud? Wie werden Compliance und vielfältige Datenschutz-Anforderungen gemanaged? Wer trägt die rechtliche Verantwortung? Wohin ‚verschwinden‘ Unternehmensdaten eigentlich und wie greift welcher Mitarbeiter zu welcher Zeit darauf zu?“, erklärt Gunnar Woelke, Management Consultant bei Seven Principles. „Mit unserer Initiative wollen wir Unternehmen die oft unberechtigten Ängste nehmen und mehr Klarheit über Sicherheitsmaßnahmen und geltende Richtlinien schaffen. Wir haben Antworten auf die zahlreichen Fragen zum Thema Cloud.“
Die Flexibilität der Services und Computing-Ressourcen von Cloud-Lösungen bringen gerade mittelständischen Unternehmen viele Vorteile. Aber die Sicherheitsfrage sorgt weiterhin für große Vorbehalte und Ablehnung – vor allem wenn Dienste und Services ihren Speicherort auf fremden Servern unterschiedlicher Dienstleister haben. „Cloud-Lösungen sind zwar schon seit einigen Jahren im Gespräch, wir haben jedoch beobachtet, dass der größte Hinderungsgrund für die tatsächliche Anwendung einer umfassenden Cloud-Strategie weiterhin die Unsicherheit bezüglich Sicherheits- und Datenschutzfragen ist“, ergänzt Gunnar Woelke. „Unsere Expertenteams haben sowohl das technische Know-how als auch die ebenso wichtige Erfahrung im Projektmanagement und in der Informationssicherheit. Sie kennen die geltenden Bestimmungen und Gesetze und helfen Unternehmen bei der Umsetzung geltender Richtlinien und Compliance-Vorgaben.“
Workshop informiert über die wichtigsten Regeln zum Cloud Computing
Seven Principles stellt in einem Workshop am 20. November die wichtigsten Regeln zum Cloud Computing in Theorie und Praxis vor. Anhand von Beispielen werden rechtliche Risiken der Cloud-Nutzung identifiziert und praktische Lösungen erarbeitet. Bei dem Workshop können auch Security-Experten angesprochen werden. Die Veranstaltung findet am 20. November von 13:00 bis 17:00 Uhr im KölnCubus, Erna-Scheffler-Straße 1a statt.
Interessierte finden auf der 7p-Homepage weitere Informationen. Außerdem steht auf der 7p-Homepage eine Checkliste für die zu beachtenden Richtlinien bei der Implementierung von Cloud-Lösungen zum Download bereit. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Seven Principles verstärkt Beratung zu Cloud Security“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS)