Sensor- und datenbasierte Geschäftsmodell-Innovationen
Quelle: NicoElNino - Shutterstock_
Sind Sie interessiert daran, neue sensor- und datenbasierte Geschäftsmodelle in Ihrem Unternehmen durchzusetzen? Fragen Sie sich, wie Sie IoT-Geschäftsmodelle kreieren, schnell testen und implementieren können?
Sind Sie interessiert daran, neue sensor- und datenbasierte Geschäftsmodelle in Ihrem Unternehmen durchzusetzen? Fragen Sie sich, wie Sie IoT-Geschäftsmodelle kreieren, schnell testen und implementieren können? Wollen Sie erfahren, wie Sie Mehrwerte für Ihre Kunden generieren können – für die diese bereit sind. zu bezahlen?
Im Workshop von blu BEYOND + BMI Lab Deutschland am 26. März 2020
lernen Sie die St. Gallen Business Model Navigator Methodik und die Musterkarten kennen.
holen Sie sich das Know-how und die Tools für die Entwicklung und Implementierung neuer datenbasierter Geschäftsmodelle in Ihr Unternehmen.
lernen Sie von führenden Innovationsexperten aus Forschung und Praxis wie digitale Services schnell und effizient umgesetzt werden können.
Der Workshop richtet sich an Geschäftsführer, CDOs, Produktionsleiter, Innovationsmanager, Produktmanager und alle, die mit Digitalisierung ganzheitlich Mehrwerte für ihre Kunden generieren wollen.
Nutzen Sie diese Chance und melden Sie sich jetzt zum Messe-Sonderpreis an.
Lernen Sie die neuesten Tools und Methoden kennen, um radikale Geschäftsmodell-Innovationen für das Internet der Dinge zu designen, validieren und umzusetzen!
Mit dem Update der App Now des Dokumentenmanagementsystem-Anbieters Proxess sind neue Funktionen für die Archivierung von Papierbelegen von unterwegs und im Homeoffice verfügbar.
Eine neue Studie zeigt den Widerspruch zwischen Nachhaltigkeitsanspruch und Verhalten. Demnach müssen Beschaffungsprozesse im B2B-Einkauf nachhaltiger werden. Zudem haben Verantwortliche die Vernetzung von Lieferketten noch…
Das ERP-System proAlpha ray bietet eine neue Benutzeroberfläche und Web-Fähigkeit. Damit wird mittelständischen Unternehmen die Nutzung der Hybrid-Cloud ermöglicht.
Eine neue Studie von Lucid Software hat die Produktivität von Projektarbeit untersucht. Demnach muss die Hälfte aller Wissensarbeiter immer oder häufig erst nach Informationen suchen,…
Unzufriedene Kunden kann sich heute kein Unternehmen mehr leisten. Dennoch funktioniert das Beschwerdemanagement häufig nur eingeschränkt. Fünf Schritte, die zu mehr Effizienz bei der Umsetzung…
Bei der Auswahl von Softwarelösungen für die Transformation ist heute mehr denn je die Finanzabteilung involviert. Denn neben technischen Funktionalitäten zählt der Beitrag zum Geschäftserfolg…
Jetzt müssen Entwickler wortwörtlich nur die Frage stellen, um eine Antwort zu erhalten. Mit Grok hat der Observability-Anbieter New Relic den weltweit ersten generativen KI-Assistenten…
Esker wurde im Forschungsbericht „ePayables Technology Advisor 2023“ von Ardent Partners zum dritten Mal in Folge als Marktführer ausgezeichnet. Esker erzielte Spitzenwerte in der Bewertung…
Die Vereinheitlichung des Datenschutzes in der EU brachte eine Zäsur bei der informationellen Selbstbestimmung. Die DSGVO schreibt Unternehmen seit dem 25. Mai 2018 vor, Verantwortung…
Eine neue Umfrage von Owl Labs zeigt, dass Frauen bei der Auswahl der Technik für hybride Zusammenarbeit oft übergangen werden. Demnach werden 58 Prozent der…
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat am 4. Mai 2023 über den Schadensersatzanspruch (C-300/21) bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung entschieden. Konkret ging es um die…
Eine neue Umfrage von iwoca zeigt, dass sich jedes zweite KMU von der Regierung und ihrer Bank allein gelassen fühlen. Außerdem spürt fast jedes dritte…