24.07.2020 – Kategorie: IT-Sicherheit
Security-Awareness-Training: IT-Entscheider sind besorgt über Sicherheitsrisiken
KnowBe4 hat für eine Studie IT-Entscheidungsträger in Deutschland zu den wichtigsten Risiken im Cyberspace befragt. Neben Ransomware, Einhaltung von Compliance und Insider-Angriffen wurden auch die Benutzer als Bedrohung genannt. Mit Security-Awareness-Training lässt sich das Sicherheitsrisiko reduzieren.
KnowBe4, Anbieter einer Plattform für Security-Awareness-Training und simuliertes Phishing, hat jetzt die Ergebnisse des Reports 2020 What keeps you up at Night veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass es innerhalb deutscher Unternehmen eine Reihe gemeinsamer Themen gibt, die mit dem Wandel von Cyberangriffen, der Verfügbarkeit von Sicherheitslösungen und dem wachsenden Druck zur Einhaltung von Compliance-Vorschriften zusammenhängen.
Security-Awareness-Training vermindert Risiko durch Mitarbeiter
Im Durchschnitt waren 51 Prozent der befragten Unternehmen besorgt über die im Report genannten Sicherheitsprobleme. Zugleich antworteten 47 Prozent der Befragten, dass ihr Unternehmen ein Security-Awareness-Training anbietet. Für die Studie befragte das Marktforschungsinstitut Innofact AG im Februar 2020 300 B2B-IT-Entscheider.
Einige wichtige Erkenntnisse der Studie sind:
- Unachtsame Nutzer spielen eine entscheidende Rolle bei der Frage, ob deutsche Unternehmen im Bereich IT-Security besorgt sind. Die Sorge vor Cyberangriffen in diesem Zusammenhang ist um durchschnittlich 206 Prozent angestiegen.
- Ransomware führt die Liste der Angriffstypen an, wobei 63 Prozent der deutschen Unternehmen eine gewisse Besorgnis zu dieser Angriffsart zum Ausdruck bringen.
- Trotz der Problematik „unachtsame Benutzer“ haben lediglich 47 Prozent der befragten Unternehmen Security-Awareness Trainings im Einsatz.
- Dreizehn verschiedene Arten von Cyberangriffen bereiten durchschnittlich 59 Prozent der deutschen Unternehmen Sorgen.
- Die Einhaltung der Compliance-Vorgaben ist für 48 Prozent der Unternehmen nach wie vor eine Herausforderung, obwohl die Einzelheiten der Richtlinien schon seit geraumer Zeit bekannt sind.
- Die Personalbeschaffung in den Bereichen Sicherheit und IT scheint für 60 Prozent der Unternehmen eine Herausforderung zu bleiben, herbeigeführt durch unzureichende Budgets und mangelnde Unterstützung der Unternehmensführung.
Security-Awareness-Training: Sicherheitsstrategie aufbauen
Sicherheitsstrategie und Sicherheitskultur sind zwar vorhanden, aber es bedarf noch weiterer Bemühungen. Durchschnittlich 49 Prozent der Befragten gaben an, dass sie an Sicherheitsinitiativen arbeiten oder damit beginnen müssen, und 59 Prozent von ihnen verfügen noch gar nicht über eine ausgereifte Sicherheitsstrategie.
Die mit Abstand größte Sorge von IT-Führungskräften stellen die Benutzer selbst dar. 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger sind besonders besorgt über das Risiko, dass Benutzer Passwörter mehrfach nutzen, und 67 Prozent sind besorgt über unachtsame Benutzer im Allgemeinen. Die Benutzer müssen zunächst ihre Rolle in der Sicherheitsstrategie des Unternehmens verstehen und dann lernen, Phishing-Angriffe, das Klicken auf unsichere Links, die Angabe von Zugangsdaten für gefälschte Websites und die mehrfache Nutzung von Passwörtern zu unterlassen. Das alles beginnt mit dem Etablieren einer Sicherheitskultur.
Gefahrenbewusstsein der Mitarbeiter schärfen
„Unternehmen können die neuesten Sicherheitslösungen einführen und Millionen für das IT-Budget ausgeben, aber wenn ihre Mitarbeiter immer noch auf jeden Link klicken, der in ihren Posteingang kommt, dann bringt das alles nichts. Da nur 47 Prozent der Befragten angeben, dass sie ein Security-Awareness-Training im Einsatz haben, wird diese Situation nicht rechtzeitig bewältigt werden können. Unternehmen aller Größen müssen Security-Awareness-Trainings einführen und sollten ihre Benutzer regelmäßig auf die Erkennung von Phishing-Mails schulen, um das Gefahrenbewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen und Sicherheit als Teil ihrer Arbeitsaufgaben und Unternehmenskultur zu integrieren. Nicht oder nicht ausreichend geschulte Anwender stellen eine potenzielle Bedrohung für ihr Unternehmen dar. Das muss sich ändern: Die Mitarbeiter sollten die erste und stärkste Verteidigungslinie im Unternehmen darstellen“, erläutert Detlev Weise, Senior Adviser bei KnowBe4.
KnowBe4 ist Anbieter der weltweit größten integrierten Plattform für Security-Awareness-Training und Phishing-Simulationen. Optimal aufeinander abgestimmte Trainings zu den Themen Security, Compliance und Datenschutz ermöglichen Organisationen jeder Art und Größe, ihre Human Firewall effektiv und nachhaltig zu stärken. (sg)
Lesen Sie auch: Sicherheitsrichtlinien: Warum sich Mitarbeiter seit der Corona-Krise bewusster verhalten
Teilen Sie die Meldung „Security-Awareness-Training: IT-Entscheider sind besorgt über Sicherheitsrisiken“ mit Ihren Kontakten: