06.03.2019 – Kategorie: IT, Recht

Schutz von Daten und Anwendungen in der Cloud

uniscon_sealed_platform_infografik

Rund 2,7 Milliarden gestohlener Datensätze wurden allein im Januar 2019 im Internet veröffentlicht. Die Kosten für ein Datenleck oder einen Hackerangriff liegen laut einer aktuellen Studie von IBM bei durchschnittlich fast 3,86 Millionen US-Dollar. Mit der sicheren Sealed Platform bietet Uniscon ein Werkzeug an, mit dem Unternehmen und KRITIS-Betreiber höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit erfüllen können.

Rund 2,7 Milliarden gestohlener Datensätze wurden allein im Januar 2019 im Internet veröffentlicht. Die Kosten für ein Datenleck oder einen Hackerangriff liegen laut einer aktuellen Studie von IBM bei durchschnittlich fast 3,86 Millionen US-Dollar. Mit der sicheren Sealed Platform bietet Uniscon ein Werkzeug an, mit dem Unternehmen und KRITIS-Betreiber höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit erfüllen können.

Auf der Cloud Expo Europe in London am 12. und 13. März zeigt Uniscon, ein Tochterunternehmen von TÜV Süd, wie Unternehmen mit der betreibersicheren Sealed Platform ihre Sicherheit auf das nächste Level bringen können. Die Cloud-Plattform schützt Daten und Anwendungen mit vollständig technischen Mitteln nachweislich vor jeglichem unbefugten Zugriff. Selbst ein privilegierter Zugriff ist technisch ausgeschlossen. Somit sind alle Daten sind bei der Verarbeitung, Speicherung und Übertragung geschützt, auch gegen Insider-Angriffe.

Optimaler Schutz für Business-Anwendungen

Die Sealed Platform eignet sich für sämtliche Anwendungen, für die ein besserer Schutz im eigenen oder fremden Rechenzentrum erreicht werden soll, als ihn herkömmliche Plattform-Dienste bieten können. Hierzu zählen unter anderem ERP- und CRM-Anwendungen, Datenanalyse, Dokumentenmanagement, Datenaustausch und Zusammenarbeit sowie selbst entwickelte Anwendungen.

Bei der Entwicklung der Sealed Platform haben die Softwareingenieure grundlegende Datenschutz- und IT-Sicherheitsgrundsätze von Anfang an berücksichtigt. Karl Altmann, CEO von Uniscon, erklärt: „Durch diesen konsequenten Privacy by Design-Ansatz erreicht die Sealed Platform ein weltweit einzigartiges Sicherheitsniveau. Selbst privilegierter Zugriff im Rechenzentrum oder durch den Admin ist technisch ausgeschlossen.“ Somit können nun SaaS-Anbieter zum Beispiel aus den Bereichen Healthcare oder Human Resources eine Cloud-Lösung mit höchster Sicherheit datenschutzkonform betreiben. 
Halle N12 / Stand S4341

Die Uniscon GmbH ist ein Unternehmen der TÜV Süd Gruppe. Als Teil der Digitalisierungsstrategie von TÜV Süd bietet Uniscon hochsichere Cloud-Anwendungen und Lösungen für sicheren und gesetzeskonformen Datenverkehr. TÜV SÜD als technisches Dienstleistungsunternehmen ist heute mit mehr als 24.000 Mitarbeitern an etwa 1000 Standorten in 54 Ländern tätig. Uniscon & TÜV SÜD präsentieren ihre Lösungen auf der Cloud Expo Europe in Halle N12 am Stand S4341. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Schutz von Daten und Anwendungen in der Cloud“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top