Alle sprechen von Corona und von Tipps für die Arbeit im Homeoffice. Doch beleuchten wir einmal kurz die Hintergründe der technologischen Infrastruktur, die die Arbeit außerhalb der Betriebsräume maßgeblich ermöglicht: Die Desktop-Virtualisierung.
Natürlich war auch vor der aktuellen Situation in den meisten Unternehmen bereits eine Form von Cloud-Kollaborations-Lösung im Einsatz. Solange der gesamte Datenverkehr sich innerhalb so einer Plattform bewegt, kann für die Sicherheit der Daten garantiert werden. Jenseits dieser Grenze beginnt jedoch das Gebiet, in dem Angreifer sich frei bewegen und Profit aus der Krise schlagen können.
Arbeitsplätze vollständig in der Cloud
Was es braucht, um das Unternehmen zu schützen und Mitarbeitern echtes Remote-Arbeiten zu ermöglichen, sind Arbeitsplätze mit vollständigem Funktionsumfang in der Cloud – virtuelle Desktops. Wer noch nicht mit dem Konzept vertraut ist, kann sich das Ganze analog zu einem Terminal-Server vorstellen.
Moderne Cloud-VDI wie Microsoft Windows Virtual Desktop bietet Desktop-Computer aus der Cloud mit beliebig skalierbarer Leistung. Betriebssystem, Dateien und Anwendungen befinden sich alle an einem Ort, sodass alle Zugriffe quasi ohne Verzögerung erfolgen und praktisch von jedem Gerät mit Internetzugriff aus in dieser Umgebung gearbeitet werden kann. So brauchen die Dateien nie das Unternehmensnetzwerk zu verlassen, Mitarbeiter haben alle Tools, die sie benötigen, und die IT kann das Ganze zentral managen.
ADN bietet Homeoffice-Paket für Partner
Mit dem neuen Homeoffice-Paket bietet ADN jetzt einen schnellen und einfachen Einstieg für Partner, die ihre Kunden schnell bei der Einführung einer VDI-Bereitstellung unterstützen möchten. Das Angebot richtet sich direkt an Geschäftsführer und technische Entscheider von interessierten Partnern und präsentiert in einem gerafften Executive-Format alles Wissenswerte für die Einführung von VDI im Unternehmen. Dabei geht es vor allem um folgende Themen:
- Beratung zur geeigneten Technologie für eine möglichst schnelle und hochverfügbare Umsetzung einer VDI-Lösung mit Windows Virtual Desktop oder Citrix Managed Desktop, bei gleichzeitiger Betrachtung der bereits vorhandenen Software.
- Auswahl eines geeigneten Endpoints, also der Geräte für den Zugriff auf die VDI-Umgebung.
- Schutz und Sicherheit der VDI gewährleisten.
Wenn Sie sich als Lösungsanbieter, IT-Reseller oder Partner für Virtual Desktop Infrastruktur und insbesondere für Windows Virtual Desktop interessieren, unterstützt ADN Sie gerne dabei.
>> Mehr Informationen erhalten Sie auf der ADN-Webseite.