01.12.2016 – Kategorie: IT

ScanSnap Cloud – ohne PC direkt in die Cloud scannen

Grafik

Produktmeldung: Mit der Einführung von ScanSnap Cloud bietet die Fujitsu-Tochter PFU einen neuen kostenlosen Service. Damit können Anwender der Dokumentenscanner ScanSnap iX100 und ScanSnap iX500 den Scan-Workflow straffen und papierbasierte Daten direkt vom ScanSnap in gängige Cloud-Services übertragen.

Produktmeldung: Mit der Einführung von ScanSnap Cloud bietet die Fujitsu-Tochter PFU einen neuen kostenlosen Service. Damit können Anwender der Dokumentenscanner ScanSnap iX100 und ScanSnap iX500 den Scan-Workflow straffen und papierbasierte Daten direkt vom ScanSnap in gängige Cloud-Services übertragen.

ScanSnap Cloud beschleunigt und vereinfacht das Scannen und Speichern von Informationen, denn PC oder mobile Geräte sind nun nicht mehr erforderlich. Scannen per Knopfdruck geht jetzt noch einen Schritt weiter: ScanSnap Cloud sortiert automatisch Informationen und leitet sie direkt an Cloud-Dienste wie Dropbox, Evernote und Google Drive.

 

Workflows beschleunigen

ScanSnap Cloud teilt gescannte Dokumente automatisch in vier Kategorien ein: Dokumente, Belege, Visitenkarten und Fotos. Kunden müssen nur einmal festlegen, welche Dokumentkategorie in welchen Cloud-Service übertragen werden soll. ScanSnap Cloud sortiert und übermittelt dann die Daten automatisch an das definierte Zielsystem. Weitere Informationen gibt es auf dem ScanSnap Cloud Video.

Innovative Funktionen

Automatische Bildverarbeitung: Bevor gescannte Dokumente an die ausgewählten Cloud-Dienste geschickt werden, optimiert ScanSnap Cloud die gescannten Dokumente – mit automatischer Papiergrößen- und Farberkennung, Seitenrotation und der Entfernung von leeren Seiten.

Automatische Dateibenennung: Für den Inhaltstyp ‚Dokument‘ vergibt ScanSnap Cloud mit Hilfe extrahierter Schlüsselwörter und Datumsangaben automatisch Dateinamen.

Integration von Cloud-Diensten: Das neue Angebot unterstützt die Integration mit Dropbox, Evernote, Google Drive, OneDrive und Box. Zusätzlich stellt PFU Anbietern lokaler Cloud-Dienste ein ScanSnap Cloud SDK (Software Development Kit) zur Verfügung, damit diese in Zusammenarbeit mit PFU einen dedizierten Konnektor für ihren Cloud-Dienst erstellen können. So lassen sich Daten direkt an ihren Dienst übertragen.

Security: ScanSnap Cloud läuft auf Microsoft Azure-Servern, die in der Europäischen Union gehostet werden und Cloud-Daten mit einer robusten Security-Plattform schützen.

Mit ScanSnap Cloud haben Anwender aller Betriebssysteme inklusive Linux Zugang zur ScanSnap-Plattform mit allen Vorzügen des Ein-Knopf-Scannens in die Cloud, ohne einen Treiber installieren zu müssen. Alles was sie benötigen, ist eine Verbindung zum Cloud-Service ihrer Wahl. Für das erstmalige Einrichten und das Steuern der ScanSnap Cloud stellt PFU kostenlose Apps für Windows, Mac, iOS und Android zur Verfügung.

„Um die Produktivität unserer Kunden zu steigern, verbessern wir ständig die Effizienz unserer ScanSnap-Produkte“, sagt Mike Nelson, Vice President der Fujitsu-Tochter PFU (EMEA) Limited. „Die Kombination aus ScanSnap-Scannen per Knopfdruck und der nahtlosen Anbindung an Cloud-Dienste unterstreicht unseren Anspruch, die besten Scan-Lösungen in der Branche anzubieten.“

„Wir freuen uns, dass wir für diesen innovativen Service eine Partnerschaft mit Microsoft Azure und den Anbietern beliebter Cloud-Dienste eingehen konnten, sagt Klaus Schulz, Senior Manager Product Marketing bei PFU. „Dank dieser neuen Technologie ist es für unsere Kunden und die Kunden unserer internationalen und lokalen Cloud-Partner so einfach wie noch nie, ihre digitalisierten Daten an einen Ort hochzuladen und dort zu verwalten.“

Sofort verfügbar

ScanSnap Cloud ist jetzt für alle neuen und bestehenden Kunden der Modelle ScanSnap iX100 und ScanSnap iX500 verfügbar. Kunden können ScanSnap Cloud hier kostenlos herunterladen.


Teilen Sie die Meldung „ScanSnap Cloud – ohne PC direkt in die Cloud scannen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top