15.02.2011 – Kategorie: IT, Management, Marketing, Technik
Scan-Lösungen und neueste Technologie von Plustek
Plustek präsentiert auf der diesjährigen CeBIT Scan-Lösungen für den Mittelstand und neueste Technologien. Plustek, Hersteller von Scannern, präsentiert vom 1. bis 5. März auf der CeBIT 2011 neueste Scan-Technologien und komplette Scan-Lösungen aus dem Professional-Bereich. In Halle 3, Stand F29, können sich Geschäftskunden von Business-Lösungen für keine Unternehmen und Mittelstandskunden anhand ausgesuchter Beispiel-Anwendungen überzeugen. Darüber hinaus gibt Plustek einen Ausblick auf seine neuesten Scan-Technologien und auf sein Produkt-Portfolio 2011.
Neue netzwerkfähige Scan-Technologie
Plustek hat sein Portfolio um zwei weitere netzwerkfähige Scanner erweitert. Mit dem EZScan400 (sprich Easy Scan 400) präsentiert Plustek einen Duplex-Workgroup-Scanner. Auffallend ist sein groß;es und intuitiv zu bedienendes 10-Zoll-Farb-Touch-Screen-Display, mit dessen Hilfe sich der Anwender schnell in den verschiedenen Menüs zurechtfindet. Mit seiner hohen Scan-Geschwindigkeit von über 20 Seiten/Minute, seiner Ultraschall-Doppelblatterkennung und einer Auflösung von 600 dpi sorgt dieser Scanner für ein schnelles, sicheres und effizientes Dokumentenmanagement. Der EZ400 bietet mit vielseitigen Netzwerk-Funktionen wie zum Beispiel Scan-to-FTP, Scan-to-File, Scan-to-Network, Scan-to-USB, Scan-to-Fax, Scan-to-Print (auch für Netzwerk-Printer) weitreichende Möglichkeiten für ein Input- und Informationsmanagement. Dabei ist die Konfiguration der beigefügten MFS-Software für den IT-Administrator schnell und einfach vorzunehmen und stellt viele individuelle Einstellungen für ein auf den Anwender abgestimmtes Scannen bereit. Dank des groß;en ADF-Vorlagenfachs kann der Nutzer eine Vielzahl unterschiedlicher Belege innerhalb eines Scan-Auftrages digitalisieren.
Der SmartOffice PN2040 ist die Weiterentwicklung des PL1530-Scanners und verfügt zusätzlich zum USB-Anschluss über eine integrierte Ethernet-Netzwerkkarte. Somit kann der PN2040 nicht nur als Einzelplatz-Scanner, sondern auch als Netzwerk-Scanner eingesetzt werden. Sein flaches Design vereint sowohl eine Duplex-ADF-Scaneinheit als auch einen Flachbettscanner. Mit seinem groß;en ADF-Vorlagenfach und einer Scangeschwindigkeit von 20 Seiten/Minute digitalisiert dieser Scanner problemlos auch größ;ere Dokumentenstapel. Schon vor dem Scanvorgang lassen sich durch die drei One-Touch-Funktionstasten und der beigefügten DocAction-Software viele Ausgabeformate wie zum Beispiel Scan-to-searchable PDF, Scan-to-OCR/BCR, Scan-to-JPEG/TIFF, Scan-to-E-Mail einstellen. Darüber hinaus verfügt der PN2040 über weitere nützliche Features zur Dokumenten-Optimierung. Dazu gehören unter anderem die automatische Leerseiten-Entfernung, ein Auto-Deskew zur automatischen Korrektur krumm eingelegter Vorlagen, der Color-Dropout zum Herausfiltern und Entfernen von RGB-Farbkanälen und ein Auto-Threshold-Filter, der überfüllte Farbbereiche entfernt und somit besser lesbar macht.
Beide Scanner bieten dem Anwender eine Erleichterung bei der Verwaltung von Dokumenten innerhalb des eigenen Betriebs bzw. innerhalb eines Netzwerkes. Alle Informationen können effizient verteilt, genutzt bzw. gespeichert oder archiviert werden – gut geeignet zum Einscannen in kleinen und mitteständischen Betrieben, Banken, Rezeptionen, Verwaltungen und Krankenhäusern. Beide Netzwerk-Scanner entsprechen den Vorgaben des Energie-Stars und der RoHR-Richtlinien.
Komplette Scan-Lösungen für Mittelstands- und Systemhauskunden
Auf der diesjährigen CeBIT zeigen Plustek und seine Technologie-Partner anhand von Beispiel-Anwendungen komplette Business-Lösungen, die nicht nur eine Komplett-Lösung, sondern auch eine optimale Cross-Selling-Möglichkeit für den Handel darstellen. Damit unterstreicht Plustek seine Strategie, verstärkt Lösungen für SOHO- und KMU-Kunden anzubieten und diese über den Fachhandel, Systemhäuser und über Value Added Reseller zu vertreiben.
DOKinform und Plustek zeigen die E-Akte
Die elektronische Akte ist das Kernthema der diesjährigen CeBIT. Berechtigte Nutzer haben direkten Zugriff auf alle Inhalte. So wird die E-Akte zur verlässlichen und verbindlichen Auskunftsquelle.
Die DOKinform-eAkte baut auf den Produkten aus dem Hause ELO auf und besteht aus einer Reihe von „Best-Practice“-Lösungen für Vertragsmanagement, ERP/CRM/PPS-Integration, E-Mail-Archivierung und Recherche. In Kürze werden weitere branchenspezifische Varianten verfügbar sein: „Handwerker“, „Kaufmann“, „Steuer-Kanzlei“, „Assekuranz“ und „Personal-Akte“ sind einige davon. Die immer noch hohe Flut der Papierbelege wird mit modernen Dokumentenscannern von Plustek in die E-Akte überführt. Der Anwender kommt so in den Genuss einer integrierten Gesamtlösung.
„Für den Vertrieb unserer Lösungen haben wir ein neues Partnerprogramm aufgesetzt. Dieses ist insbesondere für bestehende ELO-Partner sehr interessant“, erklärt Constantin Stefan, Geschäftsführer der ARIVATO GmbH. DOK inform-Lösungspartner kommen in den Genuss des umfangreichen Partnerpakets. Dieses beinhaltet NFR-Versionen aller Produkte zur internen Nutzung sowie Zugang zum Presales- und 2nd Level Support, Zusatz-Rabatte auf den Listenpreis, Unterstützung bei eigenen Veranstaltungen wie etwa Hausmessen u.v.m.
Weitere Information zu dem Partnerprogramm und den Produkten unter http://www.dokinform.de/.
Effizientes Lead Management für Messen, Events und Veranstaltungen
Die elektronische Datenerfassung am Messestand: Mit LeadSuccess können Adressdaten und Gesprächsnotizen einfach erfasst und weiterverarbeitet werden.
Verlorene Messekontakte, undurchsichtige Gesprächsnotizen auf Rückseiten und herumfliegende Leadbögen gehören der Vergangenheit an. Mit LeadSuccess – dem Kontaktmanagementsystem für Messen, Events und Veranstaltungen – können schnell und einfach die Adressdaten von Besuchern erfasst und Visitenkarten mit einem Plustek-Visitenkartenscanner digitalisiert werden. Die Adressdaten lassen sich mit der Lead Management Software verarbeiten und in andere Dateiformate exportieren. Darüber hinaus bietet die LeadSuccess-Software die Möglichkeit, im Vorwege einer Messe standardisierte Fragebögen oder Messeberichte zu erstellen, auf denen Gespräche auf dem Messestand dokumentiert werden können. Die Fragebögen und Messeberichte lassen sich dann mit einem Plustek-Dokumentenscanner einfach wieder einscannen und über LeadSuccess verarbeiten. Auf diese Weise erspart man sich das Abtippen von Notizen und Informationen.
scan2find – Kompetenz in DMS_ und CRM-Software
Heute vor 10 Jahren wurde die erste scan2find-Lizenz beim Kunden installiert. Inzwischen nutzen über 2.000 Anwender die Kombination aus DMS- und CRM-Software. Neben vielen Detailverbesserungen bietet das neue scan2find die Datenübernahme aus ELO-Office und Mapware serviceOFFICE. Bei Letzterem können neben den Dokumenten auch die Adressen und Vertragsdaten übernommen werden. Auf der CeBIT 2011 wird das Jubiläums-scan2find zusammen mit einem Plustek PS406 Scanner (40 Seiten/min., duplex, color) der Öffentlichkeit präsentiert. Der PS406 ist besonders für das komplett erneuerte Stapelscan-Modul geeignet. Die Arbeitsschritte können auf mehrere PC verteilt werden (Scannen, Erkennen, Nachbearbeiten, Exportieren). Barcodes und Text werden erkannt. Bei der Texterkennung gibt es Zusatzoptionen wie z.B. das Auffinden von KFZ-Kennzeichen oder Belegdatum im freien Text. Während der Erkennung kann das Modul auf externe Datenbanken zugreifen um Leseergebnisse zu verifizieren. Weitere Informationen unter http://www.scan2find.de/
Optimale Digitalisierung und Optimierung von Dias und Negativen mit SilverFast
Die beiliegende Scanner-Software aus dem Hause LaserSoft Imaging erlaubt es dem Anwender, das volle Potential der Plustek OpticFilm-Scanner zu nutzen. Es bedarf nur „zwei Mausklicks“ und der Filmscanner ist vollautomatisch farbkalibriert. Einfacher und schneller als mit der patentierten SilverFast Auto-IT8-Kalibrierung sind farbechte Scans kaum zu erzielen. Viele weitere Features ermöglichen überzeugende Scan-Ergebnisse. SilverFast Multi-Exposure reduziert Bildrauschen und erhöht den Dynamikumfang, d.h. es macht auch in den besonders dunklen Bildbereichen Details sichtbar, die normalerweise unsichtbar bleiben würden. iSRD nutzt den Infrarotkanal des Plustek-Scanners, um Staub und Kratzer zu entfernen und mit NegaFix gestaltet sich die farbgetreue Umwandlung von Negativ-Film in Positiv-Bilder einfach. Dabei erleichtern viele erklärende QuickTime-Movies, die direkt aus SilverFast heraus aufrufbar sind, den Einstieg in die neue Software.
Teilen Sie die Meldung „Scan-Lösungen und neueste Technologie von Plustek“ mit Ihren Kontakten: