25.02.2013 – Kategorie: IT, eCommerce

SAP bringt Lösung für sicheres Mobile Content Management

sap_ipad_retina_app_store

SAP hat auf dem Mobile World Congress 2013 in Barcelona eine neue Lösung für das mobile Dokumentenmanagement angekündigt. Damit reagiert der Hersteller für Geschäftssoftware auf die starke Nachfrage nach einfach zu handhabender und sicherer Dateisynchronisierung und -verteilung in Unternehmen. Mit SAP Mobile Documents erhalten Mitarbeiter zentralen Zugriff auf Geschäftsdokumente und unternehmensinterne Inhalte von verschiedenen Endgeräten aus wie PC, Noteboook, Tablet oder Smartphone. Die Software kann als Standalone-Lösung eingesetzt werden. In Kombination mit SAP Afaria, einer Lösung für die Verwaltung mobiler Endgeräte, können Unternehmen künftig eine komplette Plattform für Enterprise Mobility Management (EMM) nutzen und so mobile Geräte, Apps und Inhalte sicher verwalten. SAP Mobile Documents und SAP Afaria will SAP sowohl als OnPremise- wie auch als Cloud-Version anbieten.

Mitarbeiter benötigen immer häufiger Zugriff von mobilen Endgeräten auf Dateien wie Videos, Präsentationen, Tabellenkalkulationen und weitere Dokumente. Gartner zufolge „haben iPads und andere Tablets das Interesse an mobilen Lösungen für Dateisynchronisierung erhöht. Entsprechende Lösungen für Endverbraucher sind beliebt, aber es gibt kaum eine sichere, leicht zu verwaltende Lösung, die Unternehmensanforderungen gerecht wird.“ Geschäftsinhalte werden oft per Mail ausgetauscht und lokal auf mobilen Geräten oder auf Plattformen im Internet gespeichert, die für Privatnutzer ausgelegt sind. Dieses mittlerweile weit verbreite Vorgehen wird den Sicherheitsanforderungen von IT-Abteilungen in Unternehmen keinesfalls gerecht. Mit SAP Mobile Documents können IT-Administratoren Management- und Sicherheitsrichtlinien zentral anwenden und durchsetzen, um die Sicherheit sämtlicher Unternehmensinformationen zu gewährleisten.

„Die Verfügbarkeit eines sicheren mobilen Zugriffs auf geschäftskritische Inhalte und Daten ist äußerst wichtig für Unternehmen“, erklärt Sanjay Poonen, President, Global Solutions, SAP. „Unsere Kunden benötigen eine umfassende und leicht zu integrierende Plattform für Enterprise Mobility Management, die für mobile Sicherheit sorgt. Diese muss alles abdecken – von Mobile Device Management und Mobile Application Management bis hin zu Mobile Content Management und schließlich dem Internet der Dinge. Die neue Lösung SAP Mobile Documents und unsere Unterstützung für Mobile Content Tools von Drittanbietern werden dazu beitragen, die riesigen Mengen von Geschäftsinhalten und -daten von Millionen von Geräten und mobilen Apps über die Cloud zusammenzuführen. Dieses neue Niveau der geschäftlichen Zusammenarbeit und Produktivität geht weit über das hinaus, was vor wenigen Monaten existierte.“

„In unserer Studie von 2012 mit mehr als 30 Content-Management-Implementierungen hat Nucleus festgestellt, dass sich mit Investitionen in Content Management der zweiten und dritten Generation wie SAP Mobile Documents eine höhere Produktivität und schlankere Prozesse bei einem bis zu dreistelligen ROI erzielen lassen“, so Hyoun Park, Principal Analyst bei Nucleus Research und ergänzt. „In Summe hat unsere Untersuchung ergeben, dass für jeden in Content Management investierten Dollar, Unternehmen mehr als sechs Dollar an Return on Investment realisieren können.“

Mobile Content Management-Lösungen für Endverbraucher erfüllen nicht die in Unternehmen üblichen Sicherheitsanforderungen. Daher hat SAP zunächst eine interne Version von SAP Mobile Documents entwickelt. Aufgrund des erfolgreichen Pilotprojekts mit mehr als 11.000 Mitarbeitern hat SAP das Potenzial erkannt, diese Lösung nun auf den Markt zu bringen.

„SAP hat über 53.000 mobile Anwender und viele äußerten den Bedarf für die Nutzung ihrer Dokumente zu jeder Zeit an jedem Ort auf jedem Gerät, also einer Mobile Content Management-Lösung, basierend auf ihrer persönlichen Nutzung der beliebten Cloud-Angebote“, erklärt Oliver Bussmann, Chief Information Officer bei SAP. „Der Erfolg von SAP Mobile Documents hat gezeigt, dass es hier eine Marktlücke gibt. Das führte zu einer sehr kooperativen internen Entwicklungsarbeit unserer IT- und Produktentwicklungs-Teams, um diese Lösung weiter zu optimieren und zur Marktreife zu bringen. Durch die Kombination von SAP Mobile Documents mit SAP Afaria steht Unternehmen eine extrem robuste EMM-Plattform zur Verfügung.“

Durch die Nutzung von SAP Mobile Documents ist in großen und kleinen Unternehmen der Zugriff mit verschiedenen Geräten über einen einheitlichen Zugangspunkt möglich. Dadurch ist sichergestellt, dass Mitarbeiter Zugriff auf alle ihre Geschäftsdokumente und Unternehmensinhalte haben. Dies ist ein entscheidender Aspekt für Anwender, die möglichst schnell die aktuellsten Informationen benötigen.  SAP adressiert Mobile-Content-Management und -Security in den vier kritischen Bereichen – Authentifizierung, Verschlüsselung, Compliance und Dateiaustausch. Als wichtigste Features von SAP Mobile Documents sind geplant:

– Ein Software Development Kit (SDK) für das einfache Einbetten von leistungsfähigen, sicheren File-Distribution-Fähigkeiten in SAP- und Dritt-Anwendungen

– Individuelle Datei-Synchronisierung für den Zugriff der Benutzer auf benötigte Inhalte zu jeder Zeit

– Unternehmensweite Verteilung von Dokumenten, damit Unternehmen Dokumente veröffentlichen und diese Benutzergruppen zuweisen können, die spezifische Informationen benötigen

– Vereinfachter Interoperabilität mit Plattformen für Enterprise Content Management wie Sharepoint und das Portal SAP Netweaver durch den offenen Content Management Interoperability Standard (CMIS) für ein Höchstmaß an Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kontrolle

– Sichere Anwendungsszenarien für persönlichen Dateizugriff auf Portal-Inhalte, Ressourcen zum Wissensmanagement und Microsoft SharePoint 2010

SAP Mobile Content Management bietet Kunden die Wahl aus einer Vielzahl von internen und von Partnern entwickelten Produkten, um den Bedürfnissen von Unternehmen an die Bereitstellung von Inhalten gerecht zu werden. Für Kunden, die bereits eine Lösung für Mobile Content Management implementiert haben, bietet SAP Afaria zusätzliche Gewissheit, dass die mobilen Geräte, mit denen auf Unternehmensdokumente zugegriffen wird, für den Geschäftseinsatz geeignet und sicher sind. SAP Afaria unterstützt die Anbieter von Mobile Content Management, wie Accellion, Alfresco, Box, OpenText, Soonr, WatchDox und YouSendIt, damit Unternehmen die Sicherheitsrisiken minimieren können, während sie ihre bestehenden Lösungen weiternutzen. (sg)


Teilen Sie die Meldung „SAP bringt Lösung für sicheres Mobile Content Management“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top