Salesforce.com und Philips planen cloud-basierte Gesundheitsplattform
Royal Philips und Salesforce.com haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung einer offenen, Cloud-basierten Gesundheitsplattform vereinbart. Durch die Verbindung von Medizintechnik, klinischen Geräten und klinische Informatik von Philips sowie innovativen Cloud-Lösungen für die Kundenbindung von Salesforce.com wollen beide Hersteller den Wandel in der Gesundheitsbranche beschleunigen.
Im Mittelpunkt der neuen Plattform steht das patientenbezogene Gesundheits-Management, das mit Hilfe einer Kooperation zwischen behandelnden Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern ermöglicht werden soll, was insbesondere künftig die Versorgung der Patienten verbessern soll. Die Plattform unterstützt die Interoperabilität von Geräten und Daten und damit die Erfassung und Analyse dieser Daten. Die medizinische Entscheidungsfindung für Ärzte und Pflegepersonal wird dadurch erleichtert und Patienten können eine aktivere Rolle beim Management ihrer eigenen Gesundheit übernehmen.
Erfolgreicher Einsatz von Telemedizin-Anwendungen
Zwei klinische Anwendungen, die im Ende Sommer 2014 auf den Markt kommen sollen, sind bereits aus der Kooperation entstanden: die Apps „Philips eCareCoordinator“ und „Philips eCareCompanion“. Diese Anwendungen für die Telemedizin ermöglichen Ärzten und Pflegepersonal das Monitoring von Patienten mit chronischen Erkrankungen in ihrem Zuhause. Laut einer in den USA durchgeführten Multicenter-Studie mit vergleichbaren telemedizinischen Versorgungsmodellen für Krankenhäuser, die das Philips-eICU-Programm einsetzen, konnte die Sterblichkeitsrate um 26 Prozent und die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus um 20 Prozent gesenkt werden.
„Diese strategische Kooperation bedeutet für Philips einen großen Schritt auf dem Weg hin zu digitalen Lösungen für die Gesundheitsversorgung“, sagt Frans van Houten, Chief Executive Officer bei Royal Philips. „Heute existieren Gesundheitsdaten in vielen unterschiedlichen Formaten und Systemen. Gemeinsam mit salesforce.com haben wir die Möglichkeit, die Art und Weise zu verändern und zu optimieren, in der Gesundheitsversorgung angeboten wird, und können im gesamten Spektrum der Gesundheitsversorgung einen verbesserten Zugang zu Daten ermöglichen.“
„Wir befinden uns in einer transformativen Ära für die Gesundheitsbranche. Technologie ermöglicht es, eine ganz neuartige Verbindung mit den Patienten herzustellen und sich in der Branche zu vernetzen“, erklärt Marc Benioff, Vorsitzender und CEO von salesforce.com. „Gemeinsam mit Philips entwickeln wir eine offene Gesundheitsplattform und ein Ökosystem, von dem jeder profitieren wird, dem eines der wichtigsten Themen unserer Zeit am Herzen liegt“, so Benioff.
Philips und salesforce.com rechnen damit, dass die Lösungen sämtliche Bereiche der Gesundheitsversorgung abdecken werden: von der Selbstbehandlung und Vorsorge über die Diagnose und Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Die Plattform soll die Zusammenarbeit wie auch Arbeitsprozesse und eine Integration von Daten aus verschiedenen Datenquellen ermöglichen, wie elektronische Patientenakten und Diagnose- und Behandlungsinformationen aus bildgebenden Systemen sowie Geräten zur Patientenüberwachung. Zudem ist die cloud-basierte Plattform skalierbar und verfügt über Sicherungssysteme zur Gewährleistung des Datenschutzes. Durch das Zusammenführen von Daten soll die Plattform Analysen ermöglichen, die den Entscheidungsprozess für die Ärzte erleichtern und die Patienten besser einbinden. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Salesforce.com und Philips planen cloud-basierte Gesundheitsplattform“ mit Ihren Kontakten: