02.11.2022 – Kategorie: Digitale Transformation, Sponsored-Post

Sponsored Post

Sagen Sie nein zu (unnötigen) Meetings und setzen Sie auf Video-Botschaften

Dropbox CaptureQuelle: Dropbox

Remote Work ist gekommen, um zu bleiben. Egal, von wo aus wir arbeiten, in der neuen Arbeitsrealität verbringen wir den Hauptteil unseres Tages in virtuellen Büros, hinter unseren Bildschirmen. Doch berücksichtigen die vielen neuen Apps und Tools, Videokonferenzen und Online-Plattformen unsere neuen Bedürfnisse ausreichend?

Remote Work ist gekommen, um zu bleiben. Egal, von wo aus wir arbeiten, in der neuen Arbeitsrealität verbringen viele Mitarbeiter den Hauptteil des Tages in virtuellen Büros, nämlich hinter unseren Bildschirmen. Doch berücksichtigen die vielen neuen Apps, Videokonferenzen und Online-Plattformen die neuen Bedürfnisse auch ausreichend? 

Laut dem Report  State of Remote Work 2020 von Owl Labs ist die Zahl der Videokonferenzen um 50 Prozent seit 2020 gestiegen. Unternehmen nutzen laut dem Report Business at Work 2022 von Okta durchschnittlich 89 Apps, um die tägliche Arbeit zu erledigen. Doch bedauerlicher Weise unterstützen viele dieser Werkzeuge gar nicht die Bewältigung des Arbeitsberges, sondern überwältigen den armen Nutzer und erdrücken ihn unter sich. Unnötige und ausgedehnte Online-Meetings, die Suche nach gemeinsam zu bearbeitenden Dateien oder ewiges Herumklicken zwischen verschiedenen Apps halten uns davon ab, den Pandemie-bedingten Riss im Raum-Zeit-Arbeitskontinuum zu flicken und konzentriert und erfüllt (remote) zu arbeiten.  

Hier sind die richtigen Werkzeuge gefragt

Bedauerlicher Weise haben viele der digitalen Werkzeuge nicht mit der Entwicklung unserer digitalen Arbeitsplätze Schritt gehalten. Dabei sollten doch moderne Arbeitstools Inhalte und Workflows geschickt zusammenführen, maßgeblich dazu beitragen, wiederkehrende Routineaufgaben zu reduzieren und Menschen dabei stets das Gefühl geben, miteinander verbunden zu sein. Da kommt unsere Expertise ins Spiel, denn Dropbox kümmert sich als Pionier der verteilten digitalen Arbeit genau um diese Kernpunkte. Und genau aus dem Grund, die neue Arbeitswelt zu verbessern, haben wir einige unserer wichtigsten Workflow- und Videokommunikationstools entscheidend erweitert. 

Für viele von uns ist Remote Work gleichzusetzen mit unzähligen Stunden in Videomeetings, permanentes Chatten und dem Tippen ellenlanger E-Mails. Um umständliche und zeitraubende Kommunikation hinter sich zu lassen, haben wir soeben unser Video-Recording-Tool Dropbox Capture in deutscher Sprache veröffentlicht. Es ermöglicht Menschen die asynchrone Kommunikation über verschiedene Zeitzonen hinweg mittels ansprechenden Video- und Audiobotschaften mit persönlicher Note. 

Dropbox Capture lässt Botschaften als Video am eigenen Bildschirm aufzeichnen und bearbeiten oder auch Video-Nachrichten mit Screenshots oder GIFs übermitteln. So können Ideen oder Feedbacks leicht und authentisch geteilt werden, ohne extra ein Meeting dafür planen und abhalten zu müssen. Die Oberfläche von Dropbox Capture ist einfach und benutzerfreundlich. Die Nutzer der Abo-Modelle Dropbox Professional, Standard, Advanced und Enterprise können Videos in beliebiger Länge in 4K aufnehmen und bearbeiten. Mit den Abos Basic, Plus und Family können bis zu zwei Stunden in 1080p aufgenommen und Videobotschaften mit einer Länge von unter fünf Minuten bearbeitet werden. 

Ein Zoom in den Detailreichtum von Dropbox Capture 

Seit der Ankündigung von Capture im letzten Jahr hat Dropbox eine Vielzahl von Funktionen hinzugefügt, zum Beispiel das Zuschneiden von Videos, Transkribieren, Kommentieren, die verbesserte Markierung von Screenshots und die Möglichkeit zu verfolgen, wer ein Video angesehen hat, sowie das Hinzufügen von Hyperlinks zu den Aufnahmen. Zudem lassen sich nun Aufzeichnungen in Sammlungen organisieren und so eine Wissensdatenbank mit Inhalten in großem Umfang erstellen, etwa Materialien für das Onboarding neuer Mitarbeiter oder Leitfäden, auf die leicht zugegriffen und die für beliebig viele Teamkollegen freigegeben werden können. Dropbox Capture ist ab sofort in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch und Portugiesisch verfügbar.

Dropbox Capture
Mit Dropbox Capture können Materialien für das Onboarding neuer Mitarbeiter schnell bereitgestellt werden.

>> Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Dropbox Capture

Die Vorteile von Dropbox Capture auf einen Blick

  • Verleihen Sie Ihren Ideen Ausdruck: Erstellen Sie Bildschirmaufzeichnungen, GIFs und Screenshots und fügen Sie einfach Sprachaufnahmen und Markups hinzu.
  • Sagen Sie mehr – in kürzerer Zeit: Ersetzen Sie langwierige E-Mails oder Meetings durch geteilte Aufzeichnungen, die jeder selbstständig ansehen kann.
  • Vertiefen Sie Ihre Geschäftsbeziehungen: Personalisieren Sie Ihre Botschaft und kommunizieren Sie mit Teammitgliedern, Kunden und Auftraggebern.
  • Gestalten Sie Schulungen schnell und einfach: Helfen Sie Kolleg*innen oder Geschäftspartner*innen mit einem kurzen Videotutorial, beheben Sie ein Problem oder zeichnen Sie ein Webinar auf.
  • Verlieren Sie keine Zeit durch lange Meetings und Mails: Arbeiten Sie zeitversetzt mit Ihren Teams, indem Sie Tutorials, Präsentationen oder Feedback aufzeichnen, die Mitglieder ihrer Arbeitsgruppen in Echtzeit kommentieren können.
  • Verleihen Sie Ihren Inhalten mehr Tiefe: Bieten Sie Ihrem Team personalisierte Erklärungen und Aktualisierungen zu Fakten und Updates. Sie können sogar GIFs erstellen und einfach teilen.

„Wenn mich jemand fragt, wie etwas geht, ist es am einfachsten, schnell ein Video dazu aufzuzeichnen und zu versenden, statt einen Videoanruf zu starten, eine E-Mail zu senden oder ein Dokument zu erstellen. Durch ein einminütiges Video zur Problem­lösung können unsere Mitarbeiter die Zeit sparen, die sie für die Fehler­suche benötigt hätten. Mit Capture können wir unsere Zeit einfach besser nutzen.“

Nick Smith, Leiter IT und Digitaler Betrieb bei 1000heads

„Mithilfe von Capture kann ich anhand von Aufnahmen schnelles Feedback liefern, was sehr hilfreich ist und viel Zeit spart. So ist es viel leichter, meine Gedanken festzuhalten, und meine Mitarbeiter können die Videobotschaft so oft wie nötig ansehen.“

Jonathan Pleska, CEO der Geared Agency

Teilen Sie die Meldung „Sagen Sie nein zu (unnötigen) Meetings und setzen Sie auf Video-Botschaften“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top