02.08.2022 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Sage und Microsoft erweitern ihre technologische Partnerschaft
Sage wird seine Partnerschaft mit Microsoft ausweiten. Die verstärkte Integration von Sage-Systemen mit den Business-Lösungen von Microsoft soll Arbeitsabläufe für KMU vereinfachen und die Produktivität steigern.
Sage, Anbieter von Lösungen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung für kleine und mittlere Unternehmen, wird seine Partnerschaft mit Microsoft ausbauen. Geplant ist, Business-Lösungen von Microsoft wie Microsoft 365 und Microsoft Teams, noch stärker in die eigenen Systeme zu integrieren. Und sie damit als komplett eingebettete Dienste zur Verfügung zu stellen. Die erweiterte Partnerschaft mit Microsoft ist Teil des „Digital Network“ von Sage. Das Programm enthält eine Reihe neuer digitaler Services.
Betriebliche Prozesse bei KMUs vereinfachen
„KMUs sind zunehmend digitale Unternehmen. Damit diese aber auch erfolgreich sind, müssen die von ihnen verwendeten Tools bestmöglich miteinander vernetzt sein. Denn mangelnde Kommunikation der Systeme untereinander kann ein Risiko für unternehmerischen Erfolg sein“, sagt Steve Hare, CEO von Sage. „Viele Unternehmen haben Microsoft-Produkte schon seit langem in den Bereichen Bürokommunikation und Collaboration im Einsatz. Die Systeme von Sage sind hingegen eher im Bereich Backoffice wie Buchhaltung und Warenwirtschaft im Einsatz. Durch unsere erweiterte Partnerschaft mit Microsoft werden wir die betrieblichen Prozesse vieler KMUs vereinfachen. Und Reibungsverluste beseitigen und ihnen helfen, echte Produktivitätssteigerungen zu erzielen.“
Sage setzt auf flexible Cloud-Systeme
Hierbei spielt die Cloud, über die Anwendern die eingesetzten Systeme zur Verfügung gestellt werden, eine entscheidende Rolle. Ein zentraler Aspekt ist, dass die Software modular aufgebaut ist und sich damit flexibel an die betrieblichen Anforderungen anpassen lässt. Die Partnerschaft mit Microsoft hilft Sage nicht nur dabei, die richtige Cloud-Plattform für seine Kunden zur Verfügung zu stellen. Sie gibt ihnen auch die Möglichkeit, mit Business Tools, die in Cloud-basierten Systeme integriert sind und über diese als eingebettete Dienste zur Verfügung gestellt werden, dort zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren, wo die Arbeit gerade stattfindet. Ein Beispiel dafür ist Sage Active, eine integrierte Business-Management-Lösung, die auf Microsoft Azure als Plattform basiert. Sage hat im Juli eine erste Vorabversion für ausgewählte Kunden zur Verfügung gestellt. Der weitere Rollout erfolgt dann sukzessive.
Scott Guthrie, Executive Vice President, Cloud + AI bei Microsoft, ergänzt: „KMUs spielen eine wichtige Rolle in unserer globalen Wirtschaft. Im Rahmen unserer Partnerschaft bringen wir die Finanzexpertise von Sage mit der Leistungsfähigkeit der Microsoft Cloud zusammen. So stellen wir zuverlässige, sichere und skalierbare Lösungen bereit, die KMUs auf der ganzen Welt in die Lage versetzen, produktiver zu sein, Kosten zu senken und ihr Geschäft auszubauen.“
Vorteile der Partnerschaft von Sage und Microsoft
Die erweiterte technologische Partnerschaft von Sage und Microsoft hat folgende Zielsetzungen:
Vereinfachung: Sage ist einer der führenden Anbieter von IT-Systemen für Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung für KMUs. Und Microsoft 365 eine der weltweit meistgenutzten Office-Lösungen. Insofern ist die Integration beider Plattformen für KMUs heute entscheidend. Die Verknüpfung der in Microsoft 365 verfügbaren Kommunikations- und Kollaborationstools mit Back-Office-Funktionen, etwa im Bereich Buchhaltung, vereinfacht Arbeitsabläufe und reduziert manuelle Prozesse, wodurch Unternehmen Zeit sparen.
Verbesserte Zuverlässigkeit: Die Bereitstellung der Sage-Systeme über die Microsoft Azure-Plattform bietet Kunden eine verbesserte Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistung und Skalierbarkeit. So können Anwender mit einer einzigen Anmeldung (Single Sign-On, SSO) bei ihrem Account auf ihren Geräten auf sämtliche virtuelle und Cloud-basierte Anwendungen, Apps und Desktops, wie Microsoft OneDrive zugreifen.
Produktivität: Gemeinsam werden Sage und Microsoft ein optimiertes digitales Arbeitserlebnis mit entsprechender Leistung und Zuverlässigkeit bieten. Dies unterstützt KMUs dabei, produktiver und agiler zu werden. Die Möglichkeit, Daten zwischen Microsoft Excel und Sage hoch- und herunterzuladen, wird die Arbeitsabläufe, die Governance und die Sicherheit verbessern, da Daten für Unternehmen immer wichtiger werden.
Geschäftsprozesse in die Cloud heben
„Der Bedarf an mehr Flexibilität und Ausfallsicherheit bei IT-Systemen war noch nie so groß wie heute. Gemeinsam tragen Sage und seine Partner dazu bei, die Transformation ihrer Kunden hin zu intelligenten und reibungslos funktionierenden Unternehmen zu beschleunigen, die darüber hinaus ihre Geschäftsprozesse mit Vertrauen in die Cloud heben“, sagt Stacy Schuettler, President, LBMC Technology Solutions. „Sage ist seit 40 Jahren führend in der Unterstützung von Unternehmen. Die Partnerschaft mit Microsoft eröffnet vielversprechende Horizonte und Möglichkeiten für unsere Kunden, um produktiver zu sein und ihre Abläufe zu vereinfachen.“
Die Partnerschaft zwischen Sage und Microsoft spiegelt im Übrigen auch die übereinstimmenden Nachhaltigkeitsziele beider Unternehmen wider, mit nachhaltigen Geschäftspraktiken und Cloud-basierten Technologien, Betriebe weltweit dauerhaft weiterzuentwickeln und CO2-arme Unternehmensabläufe sowie Geschäftsmodelle zu fördern. (sg)
Lesen Sie auch: Chief Digital Officer: Warum diese Position für die Digitalisierung so wichtig ist
Aufmacherbild: Mikko Lemola – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „Sage und Microsoft erweitern ihre technologische Partnerschaft“ mit Ihren Kontakten: