02.08.2021 – Kategorie: Digitale Transformation

Sage 50 Cloud: Größtes System-Update seit Einführung der Software

ERP-System ERP-LösungenQuelle: Wright Studio/Shutterstock

Sage hat mit der Version 1.7 seiner nativen Cloud-Lösung Sage 50 das größte System-Update seit deren Markteinführung bereitgestellt. Zu den Neuerungen zählt die Integration eines Dokumenten-Management-Systems. Zudem bietet das Release neue Features und zusätzliche Schnittstellen wie zu Sage Lohnabrechnung.

Mit dem neuen Dokumenten-Management-System wird ein weiterer Meilenstein hin zum papierlosen Büro und dem flexiblen Arbeiten in der Cloud erreicht. Sage, der Markt- und Technologieführer für Cloud-basierte Unternehmenslösungen, hat seinen Kunden mit Version 1.7 von Sage 50 Cloud das größte System-Update seit Markteinführung der Lösung zur Verfügung gestellt. Herzstück des neuen Release der Cloud-basierten ERP-Lösung für kleine Unternehmen ist die Integration eines Dokumenten-Management-Systems (DMS).

Mit ihm können Anwender Dokumente im Unternehmen digitalisieren und gesetzeskonform in einem digitalen Archiv ablegen. Darüber hinaus verfügt Sage 50 Cloud neben der Bilanz über die Funktion der Einnahme-Überschuss-Rechnung. Weitere Neuerungen sind der automatische Kontoauszugsabruf via Online-Banking, zusätzliche Schnittstellen, etwa zur Sage Lohnabrechnung, und ein Client für Nutzer mit nur lesendem Zugriff beispielsweise für Steuerberater.

Sage 50 Cloud: Integration des DMS in Kooperation mit d.velop

Die Integration der neuen DMS-Lösung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem DMS-Hersteller d.velop und fügt sich nahtlos in die Oberfläche der Sage 50 Cloud ein. So können Anwender sämtliche steuerrelevante und damit aufbewahrungspflichtige Geschäftsbelege wie Angebote, Lieferscheine oder Rechnungen sicher und gesetzeskonform – etwa mit Blick auf GoBD und DSGVO – in einem deutschen Cloud-Rechenzentrum ablegen. Hierfür steht ein erweiterbarer Cloud-Speicher zur Verfügung. Sage nutzt für die Sage 50 Cloud die zertifizierte Infrastruktur der Microsoft Azure Cloud. Das heißt: Das Hosting der Daten entspricht höchsten Sicherheitsstandards, die kleine Unternehmen aus eigener Kraft nur sehr schwer erreichen können.

Sage 50 Cloud
Die Version 1.7 von Sage 50 Cloud bietet ein integrietes Dokumenten-Management-System. (Bild: Sage)

Durch eine intelligente Schlagwortsuche lassen sich Dokumente im DMS schnell finden. Möglich wird dies durch eine automatische Attribuierung der Dokumente. Anwender behalten damit einen optimalen Überblick über alle archivierten Eigen- und Fremdbelege. In der neuen Version von Sage 50 Cloud steht zudem ein verbessertes Dashboard zur Verfügung, das einen Schnellzugang zu den meistgenutzten Funktionen ermöglicht. Über das integrierte PSD2 konforme Online-Banking lassen sich automatisch Kontoauszüge abrufen. Zusätzlich wurden die Schnittstellen erweitert: Nutzer profitieren jetzt neben dem WinIDEA-Export auch von einer Schnittstelle zur Sage Lohnabrechnung. Externe Anwender, wie Steuerberater, können außerdem einen lesenden Zugriff auf das System des Mandanten erhalten.

„Wichtiger Schritt in Sachen Cloud-Transformation unserer Kunden.“

Oliver Henrich, Vice President Product Engineering bei Sage, erklärt zu dem neuen Release: „Mit dem aktuellen Release unserer nativen Cloud-Lösung Sage 50 haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Cloud-Transformation unserer Kunden gemacht. Denn mit dem neuen DMS ist nicht nur die Tür zum papierlosen Büro weit aufgestoßen. Vielmehr vermittelt die gesamte Software mit dieser aktuellen Version eine neue Erfahrung von Cloud Computing: Sie bietet ein maximal flexibles, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten auch über mobile Endgeräte, da mit Sage 50 Cloud keine stationären Server und Desktop-Systeme mehr nötig sind, um geschäftsrelevante Dokumente einzusehen. Insofern steht unseren Kunden mit dem DMS ein komplett neues Informationszentrum zur Verfügung – ein neuer Datenhub zur Steuerung ihrer Betriebsprozesse. Darüber hinaus ist die Lösung ein integraler Bestandteil unserer eigenen Strategie, eine reine Cloud-Company zu werden.“

Digitalisierung Sage 50
Oliver Henrich ist Vice President Product Engineering Central Europe bei der Sage GmbH. (Bild: Sage)

Sage ist einer der Marktführer für IT-Systeme, die in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz kommen. Diese ermöglichen mehr Transparenz sowie flexiblere und effizientere Abläufe in den Bereichen Buchhaltung, Unternehmens- und Personalmanagement. Millionen Kunden weltweit vertrauen Sage und seinen Partnern, wenn es um Lösungen aus der Cloud und den nötigen Support geht. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Sage 50 Cloud: Größtes System-Update seit Einführung der Software“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top