11.10.2022 – Kategorie: IT-Sicherheit
Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt sichere Netzwerkkommunikation auf der it-sa
Rohde & Schwarz Cybersecurity stellt auf der it-sa 2022 den neuen Netzwerkverschlüsseler R&S SITLine ETH-XL vor. Das Gerät kann den Bandbreitenbedarf von 10 Gbit/s bis 100 Gbit/s abdecken. Außerdem wird der kompakte Ethernet-Verschlüsseler R&S SITLine ETH-S mit bis zu 10 Gbit/s gezeigt.
Durch die Digitalisierung steigt in Behörden und Unternehmen die verarbeitete Datenmenge stetig an. Gleichzeitig erhöhen sich auch die Anforderungen an Datensicherheit und den Schutz digitaler Kommunikation aufgrund gestiegener Gefahren durch Cyberkriminalität. Hier spielt die Sicherung der standortübergreifenden Kommunikation mittels Layer-2-Verschlüsselung eine Schlüsselrolle. Rohde & Schwarz Cybersecurity präsentiert dazu auf der diesjährigen it-sa den ersten Netzwerkverschlüsseler, der 2 x 100 Gbit/s-fähig ist.
Das Gerät R&S SITLine ETH-XL eignet sich für den Einsatz an zentralen Standorten der kritischen Infrastruktur und in Rechenzentren und sichert auch große und komplexe Netze einfach ab. Nutzer profitieren von voller Leitungsgeschwindigkeit bei extrem geringer Latenz. Die Integration in die bestehende IT-Landschaft ermöglicht ein zentrales Managementsystem mit intuitiver Benutzerführung. Der Netzwerkverschlüsseler R&S SITLine ETH-XL verbindet eine moderne Hardware-Software-Architektur mit Kryptografie und sichert Infrastrukturen langfristig und nachhaltig.
Netzwerkverschlüsseler von Rohde & Schwarz Cybersecurity als Basissicherung
Mit dem Netzwerkverschlüsseler R&S SITLine ETH-S stellt Rohde & Schwarz Cybersecurity außerdem eine Basissicherung für standortübergreifende Netzwerkkommunikation mit einer Übertragungsrate von bis zu 10 Gbit/s vor. Das zentrale Sicherheitsmanagementsystem des kompakten Ethernet-Verschlüsselers gewährleistet einen einfachen und effizienten Betrieb. Er ist äußerst energieeffizient und geräuscharm durch ein lüfterloses Design. Die neuen Netzwerkverschlüsseler von Rohde & Schwarz Cybersecurity basieren auf einer 30-jährigen Kryptoexpertise und sind „Security Made in Germany“.
Des Weiteren stellt Rohde & Schwarz Cybersecurity die innovative Sicherheitslösung R&S Trusted Endpoint Suite vor, die kürzlich vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die VS-NfD-Zulassung als „Sicherer VS-Arbeitsplatz“ erhielt und sich insbesondere an Behörden und geheimschutzbetreute Unternehmen richtet. Der VSArbeitsplatz besteht aus zwei Komponenten auf einer vereinheitlichten Softwarearchitektur: R&S Trusted VPN Client und R&S Trusted Disk. R&S Trusted VPN Client schützt die Netzwerkkommunikation einer Client-Plattform, bestehend aus Laptops und Tablets, mit einem Behörden- oder Unternehmensnetzwerk über ein nicht vertrauenswürdiges Netzwerk wie dem Internet. Die Festplattenverschlüsselung R&S Trusted Disk schützt sensible Daten mit einer sicheren Verschlüsselung in Echtzeit ohne Produktivitätseinschränkung sogar im Falle von Verlust oder Diebstahl vor unbefugtem Zugriff.
Sichere Internetnutzung im Unternehmensnetzwerk
Der R&S Browser in the Box erlaubt das Surfen im Internet, ohne dass Angreifer Zugriff auf Unternehmens- oder Behördennetzwerke erlangen können. Der virtualisierte Browser schließt die Sicherheitslücke „Internet“, indem er eine „digitale“ Quarantäne für Hackerangriffe ermöglicht. Die Schadsoftware wird isoliert, bevor sie ausgeführt werden kann. Dieser Mechanismus schützt auch vor Angriffen via E-Mail-Anhängen. R&S Browser in the Box wurde im Juli 2022 bei den Network Computing Awards zum „Softwareprodukt des Jahres” sowie zum „Produkt des Jahres“ gekürt.
Das IT-Testlabor Binary Testing hat im Auftrag von „Computing Security“ den R&S Browser in the Box untersucht. Das Ergebnis bestätigt die hohe Wirksamkeit des Schutzmechanismus „virtueller Browser“ gegenüber Angriffen aus dem Internet. Das Testlabor beschreibt den virtuellen Browser als innovativen Ansatz für das Dauerproblem Angriffe aus dem Internet. In dem Testbericht heißt es: „Die Lösung R&S Browser in the Box kapselt den Browser in eine virtuelle Maschine (VM) ein und trennt ihn vollständig vom Betriebssystem des Anwenders, den lokalen Daten, der Hardware und dem Unternehmensintranet. Sie etabliert eine proaktive Netzwerktrennung im gesamten Netzwerk“.
Sichere Teilnahme an Webkonferenzen
„Der Test bestätigt unsere eigenen Ergebnisse in vollem Umfang. Mit einem virtuellen Browser mit Netzwerktrennung können Organisationen sich effektiv vor der zunehmenden Flut an Angriffen aus dem Internet schützen. Und zum Beispiel vermeiden, Opfer eines Erpressungsangriffs zu werden“, betont Clemens A. Schulz, Director Endpoint Security von Rohde & Schwarz Cybersecurity. Der Bericht stellt ebenfalls fest, dass R&S Browser in the Box die einzige Lösung auf dem Markt ist, die eine sichere und vollumfängliche Teilnahme an Webkonferenzen ermöglicht. Das Produktfeature „Docs in the Box“ ermögliche es den Benutzern außerdem, unsichere Dokumente zu öffnen. Und sie in der virtualisierten Umgebung in der Vorschau anzuzeigen. Dies funktioniere mit allen gängigen Dateiformaten.
Rohde & Schwarz SIT zeigt Kryptogeräte
Das Kryptogerät R&S ELCRODAT 7-FN von Rohde & Schwarz SIT ermöglicht als All-IP-Kommunikationsplattform ressortübergreifende VS-Kommunikation mit verschlüsselter Übertragung von Informationen wie Telefonie und Video bis zum Einstufungsgrad Geheim / NATO & EU Secret. Die Verschlüsselung erfolgt ohne Unterbrechung Ende-zu-Ende zwischen den Kryptogeräten. Als VoIP-Endgeräte können gängige kommerzielle Telefon- und Videosysteme eingesetzt werden. R&S ELCRODAT 7-FN erfüllt alle Anforderungen an ein modernes Kryptogerät, insbesondere sind Quantencomputer-resistente Kryptoalgorithmen bereits heute umgesetzt.
Cloud-managed Security von Lancom Systems
Lancom Systems, eine Tochtergesellschaft von Rohde & Schwarz, präsentiert auf der it-sa 2022 Cloud-managed Security. Außerdem die erweiterte Funktionalität der Lancom R&S Unified Firewalls mit SD-WAN und Security zu einer schlanken One-Box-Lösung. Die Management Cloud ist in Deutschland gehostet und ermöglicht eine zentrale Umsetzung der Separierung von Netzwerksegmenten durch ein automatisches, geräteübergreifendes VLAN-Management. Weiterhin werden Möglichkeiten zur Absicherung der notwendigen Übergänge zwischen einzelnen Sicherheitszonen und Netzwerksegmenten durch die Integration von Firewalls und Routern gezeigt. Außerdem zeigt Lancom erstmals eine Preview seiner zukünftigen ZTNA-Lösung zur sicheren Einbindung von Home- und Mobile-Office-Arbeitsplätzen.
Die zu Rohde & Schwarz-Gruppe gehörende Rohde & Schwarz Cybersecurity ist als Aussteller – gemeinsam mit Lancom Systems und Rohde & Schwarz SIT – auf der it-sa vom 25. bis 27. Oktober 2022 in Halle 7A am Stand 306 vertreten. Rohde & Schwarz Cybersecurity ist ein IT-Sicherheitsunternehmen. Dieses will Kunden mit besonderen Sicherheits- und Zulassungsanforderungen Schutz vor den sich stetig ändernden Cyberbedrohungen bieten. Der Pionier hochsicherer Verschlüsselungstechnologien liefert Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverschlüsselung und Zero-Trustbasierte Endpoint-Sicherheit. (sg)
Lesen Sie auch: Ransomware-Angriffe: So können sich Unternehmen wirklich schützen
Teilen Sie die Meldung „Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt sichere Netzwerkkommunikation auf der it-sa“ mit Ihren Kontakten: