11.10.2021 – Kategorie: IT-Sicherheit

Robotic Process Automation: UiPath und CrowdStrike kooperieren für erhöhten Schutz

Hyperautomation Prozessautomatisierung Robotic Process AutomationQuelle: Olivier Le Moal/Shutterstock

Die neue Partnerschaft zwischen CrowdStrike und UiPath setzt sich zum Ziel, robotergestützte Prozesse (RPA) zu schützen.

UiPath und CrowdStrikem, jeweils Marktführer in den Bereichen Robotic Process Automation beziehungsweise Endpoint Security, werden künftig zusammenarbeiten. Ziel ist es, den Endpoint-Schutz auf die RPA-Plattform auszuweiten und so eine vollständige Transparenz zu bieten. Dadurch wird der Schutz und die Reaktionsgeschwindigkeit optimiert. Durch die Partnerschaft erhalten gemeinsame Kunden die Möglichkeit, Ereignisse mit den ursprünglichen RPA-Prozessen zu korrelieren. Dies ist die Voraussetzung, Cyberbedrohungen mit CrowdStrike auf der UiPath-Umgebung zu erkennen, untersuchen und bekämpfen.

Robotic Process Automation beschleunigt digitale Transformation

Mit Robotic Process Automation können Software-Roboter, die menschliche Aktionen mit digitalen Systemen und Software emulieren, einfach erstellt, bereitgestellt und verwaltet werden. Dadurch werden Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Konsistenz zur Verbesserung der Unternehmensproduktivität und Beschleunigung der digitalen Transformation möglich. Automatisierung benötigt jedoch Zugriff auf Systeme und die richtigen Berechtigungen, um Aufgaben schnell und konsistent ausführen zu können, ohne dass manuelles Eingreifen nötig ist.

Die RPA-Plattform von UiPath wurde mit Fokus auf Sicherheit konzipiert, die durchmehrere anerkannte Standards bescheinigt wird. Die Integration mit CrowdStrike hilft nun beim Aufbau einer zuverlässigen Automatisierungsumgebung. Bei dieser kann RPA mit erweiterten Berechtigungen auf kritische Systeme und Daten zugreifen, wodurch sich die Ausfallsicherheit des Unternehmens verbessern lässt.

CrowdStrike und UiPath erkennen automatisch Bedrohungsaktivitäten, unabhängig davon, ob sie von Menschen oder Robotern initiiert wurden. Das Sicherheitsteam erhält somit einen Echtzeit-Einblick in die Umgebung, wodurch proaktive Reaktionen möglich werden. Durch die schnelle Unterscheidung zwischen einem RPA-initiierten und einem von Menschen initiierten Prozess erhalten Sicherheitsteams Echtzeit-Transparenz in die gesamte Umgebung. Dies ermöglicht eine proaktive Erkennung, Untersuchung und Behebung von Vorfällen.

Partnerschaft bietet neue Funktionen für die RPA-Plattform

Optimierter Schutz: Sie bietet Schutz vor allen Arten von Angriffen – von Malware über komplexe hin zu staatlich-unterstützten Angriffen. Eine vollständige Endpoint Detection and Response (EDR) verhindert unbemerkte Ausfälle, indem das Systesm Raw Events erfasst, einschließlich solcher, die aus RPA-Prozessen stammen. So wird sichergestellt, dass Automatisierung in das Sicherheitskonzept eines Unternehmens integriert ist.

Vollständige Transparenz: Die Organisation erhält einen besseren Einblick in mehr Systeme, insbesondere in Bezug auf Aktionen der Software-Roboter. Eine umfangreiche kontextbezogene Telemetrie ermöglicht ein tiefes Verständnis der Angriffe. Außerdem reduziert diese den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Untersuchung und Reaktion auf Vorfälle, ohne die geschäftliche Agilität zu beeinträchtigen.

Erhöhte Effizienz: Die enge Integration zwischen UiPath und CrowdStrike liefert umfangreiche kontextbezogene Details durch RPA zu Sicherheitsvorfällen an den Endpoints. Zudem rationalisiert sie die Suche und Untersuchung im gesamten Unternehmen in einer einzigen Konsole. So lassen sich granulare, gezielte Reaktionsmaßnahmen beschleunigen, um die Geschäftskontinuität im Falle eines Vorfalls zu gewährleisten. Des Weiteren werden Security Operations durch die Verwendung des gleichen Falcon-Agenten, der gleichen Verwaltungskonsole und der gleichen Cloud-nativen Architektur, vereinfacht.

Bessere Sichtbarkeit der Sicherheit in robotergesteuerten Aktivitäten

„Die Partnerschaft zwischen CrowdStrike und UiPath bringt beispiellose Funktionen auf den Markt, um potenzielle Risiken zu mindern und die Sichtbarkeit der Sicherheitsorganisation in robotergesteuerten Aktivitäten zu erhöhen“, erklärt Amol Kulkarni, Chief Product Officer bei CrowdStrike. „Da Automatisierung zu einem Kernbestandteil der Unternehmenstechnologie und der Schutz vor Bedrohungen immer komplizierter wird, wirkt sich die Stärkung der Sicherheitslage unserer gemeinsamen Kunden positiv auf deren Geschäftsergebnisse aus.“

„Der Einsatz von Robotic Process Automation dehnt sich auf das gesamte Unternehmen aus, um mehr Prozesse zu automatisieren. Das macht RPA zu einem unternehmenskritischen Asset, das Unternehmen schützen müssen“, ergänzt Ted Kummert, Executive Vice President of Products and Engineering bei UiPath. „Die Herausforderung, Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter zu schützen, wächst täglich. Durch die Partnerschaft mit Crowdstrike und deren führenden Cloud-basierten Sicherheitstechnologien erhalten unsere Kunden den einzigartigen Vorteil einer sicheren und einfach zu implementierenden End-to-End-Automatisierungsplattform.“ (sg)

Lesen Sie auch: Robotic Process Automation: 5 Anwendungsfälle mit großem Potenzial


Teilen Sie die Meldung „Robotic Process Automation: UiPath und CrowdStrike kooperieren für erhöhten Schutz“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top