Der Schaltschrank- und Systemanbieter Rittal hat in Indonesien eine Tochtergesellschaft gegründet. Der Ausbau des Vertriebs- und Servicenetzes in Südostasien ist ein weiterer Schritt bei der Internationalisierung des Unternehmens. Der Sitz der neuen Rittal Tochtergesellschaft ist die indonesische Hauptstadt Jakarta, die zugleich die größte Stadt Südostasiens und einer der größten Ballungsräume der Welt ist.
„Jakarta ist eines der wichtigsten Wirtschaftszentren Südostasiens und ein hervorragender Standort für die neue Tochtergesellschaft“, sagt Helmut Binder, Executive Vice President Asia, Pacific, Middle East & Africa bei Rittal. „Mit der neuen Tochtergesellschaft bauen wir unsere Präsenz im wichtigen südostasiatischen Raum weiter aus.“
„Indonesien hat rund 240 Millionen Einwohner und in den letzten Jahren beim Bruttoinlandsprodukt konstant ein Wachstum von deutlich über fünf Prozent erreicht. Die Wirtschaftskraft des Landes und der Bedarf für unsere Produkte unterstreichen die Notwendigkeit, diesen attraktiven Markt stärker in den Blick zu nehmen“, erläutert Manuel Hüsken, Director International Sales bei Rittal mit Verantwortung für verschiedene Regionen in Asien, die Beweggründe des Unternehmens.
In Südostasien hat Rittal bereits Tochtergesellschaften in Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam. In China und Indien betreibt Rittal eigene Produktionswerke. Weltweit ist der führende Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software und Service mit 10 Produktionsstätten, 64 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen präsent und hat insgesamt 10.000 Mitarbeiter.
Teilen Sie die Meldung „Rittal treibt Internationalisierung voran“ mit Ihren Kontakten:
Ein wichtiges Kriterium bei der Bekämpfung von Covid-19 sind flächendeckende Tests. Eine Initiative von mitteilständischen Unternehmen will nun die Kapazitäten für großflächige Tests in Deutschland…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Unternehmen weltweit legen ihre Cloud-Skepsis ab und erwägen immer öfter, auch kritische Systeme in die Cloud auszulagern. Das gilt in zunehmendem Maß auch für das…
Als Deutschlands größtes Netzwerk für die Digitalisierung hat die Initiative D21 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen Diversity-Kodex beschlossen, der ab sofort in Kraft tritt. Aus…
Ende Mai wurde der hyperintelligente "Container 42" vom Rotterdamer Hafen aus auf eine zwei Jahre dauernde Datensammlungsreise um die Welt geschickt. Der mit Sensoren und…
Seit der Gründung 1988 ist eines der wichtigsten Versprechen von 1&1 Ionos, vormals 1&1 Internet, seinen Kunden einen einfachen und persönlichen Zugang zu modernster Technologie…