01.12.2011 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Marketing, Technik

Rittal RiZone arbeitet mit IBM MMT zusammen

rittal_rizone_30-11-11_bm_rackreihe

Nicht selten sind Rechenzentren für die Hälfte des gesamten Stromverbrauchs eines Unternehmens verantwortlich. Von diesem Anteil werden wiederum im Durchschnitt 37 Prozent für die Kühlung verbraucht, so dass ein optimal angepasstes System viel Geld spart. Die Integration von Rittal RiZone in IBM MMT ermöglicht eine optimierte Zuordnung der Server- und Speichersysteme passend zu den Anforderungen der Applikationen. Gleichzeitig wird die Kühlung an die Umgebungsparameter angepasst.


„Nun steht erstmals eine umfassende Energiemanagement-Lösung für alle Bereiche eines Rechenzentrums zur Verfügung“, so Bernd Hanstein, Hauptabteilungsleiter Produktmanagement System Solutions bei Rittal in Herborn. „Dazu haben die beiden Marktführer Rittal und IBM ihre Lösungen in mehreren Schritten aufeinander abgestimmt. Bereits seit 2009 bieten wir mit der Rittal-Monitoring-Lösung CMC und IBM Systems Director Active Energy Manager eine umfassende Reporting-Funktion für Stromschienen und Sensorik im Rack.“ Die Anbindung von Rittal RiZone an das IBM MMT ermöglicht die Anpassung der Kühlleistung. Die aktive und automatische Steuerung der Klimatisierung basiert auf umfassenden Regeln und Regelkreisen. Über eine systematische Diagnose und Analyse aller Infrastruktur-Parameterwerte wie Temperatur, Feuchtigkeit oder CPU-Auslastung erfolgt die energieeffiziente Anordnung der dynamischen IT-Infrastruktur im laufenden Betrieb.


Deutlich geringerer Energieverbrauch


IBM setzt die MMT-Lösung bereits weltweit bei mehr als 80 Kunden und IBM-Rechenzentren ein und konnte den Energieverbrauch hier um mehr als zehn Prozent senken. Unter anderem ließen sich dadurch bislang in den IBM-Rechenzentren über zwölf Millionen kWh einsparen und mehr als 150 Klimaanlageneinheiten abschalten.


Vor Einführung der um RiZone erweiterten Lösung hat IBM in einem Teil des eigenen Data Centers mit 84 Servern, zwei Blade Centern, zehn TB SAN-Storage, vier Switches das Verhalten der Systeme und die Steuerung umfassend getestet. Die Systeme waren bis zu 70 Prozent ausgelastet bei einer konstanten Workload. Durch die Nutzung von IBM MMT und Rittal RiZone konnte der Energiebedarf für die Kühlung von 24,1 auf 17,8 kWh gesenkt und anhand von Optimierungsalgorithmen der ideale Set Point für die Umgebungstemperatur von 20 Grad Celsius auf 24,63 Grad Celsius am Kühlsystem eingestellt werden. Durch diese höheren Vorlauftemperaturen ergeben sich bessere Einsparmöglichkeiten bei der Klimatisierung.


Optimales Zusammenspiel


Rittal RiZone erkennt IBM MMT als SNMP-fähiges Endgerät. Während RiZone die Daten des Rechenzentrums überwacht, sorgt MMT für die Optimierung. Das Zusammenspiel beider Lösungen ermöglicht einen kompletten Blick auf die gesamte Infrastruktur und versetzt MMT in die Lage, aktiv Prozesse zu regeln und zu steuern wie die Server-Stand-by-Funktion über IBM Systems Director Active Energy Manager oder die Kühlgeräte. So können Betreiber von Rechenzentren ganzheitliche Trendanalysen und Auswertungen durchführen sowie die Auslastung ihrer Anlage aus energetischer Sicht optimieren und beispielsweise IT-Ressourcen zu noch verfügbaren Kühlkapazitäten in den verschiedenen Data-Center-Zonen zuordnen.


„Eine vergleichbare, integrierte und modular aufgebaute Lösung ist derzeit am Markt nicht verfügbar. Sie ist technisch, ökologisch und auch wirtschaftlich sehr erfolgversprechend“, ergänzt Dr. Hendrik Hamann, Chef Entwickler MMT, IBM Research US.


Rittal RiZone


Neben der Klimatisierung überwacht, regelt und verwaltet RiZone auch den Zugang, die Stromversorgung und die Sicherheit von Data Center modular und skalierbar. So lässt sich die Lösung vom einzelnen Rack über ein Rechenzentrum bis zur kompletten IT eines Unternehmens einsetzen. Dabei kann es mit Managementsystemen wie IBM MMT kombiniert werden.


IBM MMT


MMT basiert auf Echtzeitsensornetzen und fasst die Daten der verschiedenen Sensoren wie Temperatur, Luftstrom, Luftdruck, Power und Korrosion zu einer Anwendung der physikalischen Analytik zusammen. Die Daten werden verwendet, um spezifische und umfassende Datenmodelle für die Analytik zu erstellen, die dann für die Optimierung eine wesentliche Grundlage darstellen. Die Integration von Vendor-Lösungen wie Rittal RiZone ermöglicht nun MMT ein ganzheitliches Management im Data Center.


 


 



Scroll to Top