17.02.2014 – Kategorie: IT
Rittal auf der Light + Building 2014
Unter dem Leitthema „Next level for industry“ zeigt Rittal auf der Light + Building 2014 neueste Lösungen für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau, die Gebäudetechnik und IT. Gemeinsam mit den Schwesterunternehmen Eplan und Kiesling stellt Rittal eine integrierte Wertschöpfungskette vor, die Anlagenbauer im gesamten Engineering- und Fertigungsprozess optimal unterstützt. Weitere Highlights sind: das neue 185-mm-Sammelschienensystem für kompakte Energieverteilungen, der System-Einzelschrank SE 8 in NEMA 4-Ausführung, TÜV-geprüfte Kühlgeräte, das Racksystem für Server- und Netzwerktechnik TS IT, das Micro Data Center Level B sowie die Klimatisierungslösung LCP DX für kleine und mittlere Rechenzentren.
Drei Stufen der Wertschöpfung
Auf dem Rittal Messestand können Besucher die drei Stufen der Wertschöpfung im Steuerungs- und Schaltanlagenbau erleben – vom Engineering über die Fertigung bis zur Bearbeitung eines Schaltschranks. Mit der Engineering-Plattform von Eplan, dem kompletten Schaltschrankprogramm von Rittal sowie Automatisierungslösungen von Kiesling Maschinentechnik verfügt der Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group über eine durchgängige Lösungskompetenz. Durch die Nutzung von vernetzten Software-Tools von Eplan (EEC Eplan Engineering Center, Eplan Pro Panel, Eplan Data Portal) und Rittal (RiCAD 3D, Therm und Power Engineering) lässt sich die Effizienz im Schaltanlagenbau deutlich erhöhen.
Weitere Messe-Highlights
Zu den weiteren Messe-Highlights zählt das neuentwickelte 185-mm-Sammelschienensystem, mit dem sich kompakte Energieverteilungen in der Industrie und in größeren Gebäuden einfach realisieren lassen. Zudem bietet Rittal seinen montagefreundlichen System-Einzelschrank SE 8 jetzt sowohl als NEMA 4/4x-Version als auch mit standardisierten Ausbrüchen an. Wie vielseitig einsetzbar und wandelbar der SE 8 ist, zeigt der Hersteller mit der Weiterentwicklung zum PC-Schranksystem.
Da sich bei Leistung und Energieeffizienz von Kühlgeräten im Markt oft Unterschiede zwischen den Angaben auf Typenschildern und realer Leistung zeigen, hat Rittal seine komplette TopTherm-Kühlgeräteserie durch den TÜV Nord auf den Prüfstand gestellt. Damit garantiert Rittal seinen Kunden definierte Leistung und maximale Effizienz.
Auch bei der Ausrüstung von IT-Infrastrukturen präsentiert sich der Systemanbieter als Fachmann. So stellt Rittal sein Racksystem für Server- und Netzwerktechnik TS IT vor. Dabei sorgt ein intelligentes Baukastensystem aus Rack- und Zubehörprogramm sowie reduzierte Komplexität und montagefreundliche Plug & Play-Technik für deutlich mehr Effizienz bei Bestellung und Montage – und damit für niedrigere Kosten. Die Kombination von TS IT mit dem Liquid Cooling Package Direct Expansion (LCP DX) ergibt für kleine und mittlere Rechenzentren die ideale IT-Klimatisierungslösung – selbst wenn diese nur aus einem Raum mit einem Serverrack bestehen, wo hohe Verlustleistungen entstehen. Auf „Nummer sicher“ gehen Kunden mit dem Micro Data Center Level B: Das Safesystem für ein oder mehrere Serverracks ist der optimale Grundschutz gegen physische Bedrohungen wie Feuer, Wasser und Fremdzugriff sowie Staub und Rauchgase.
Teilen Sie die Meldung „Rittal auf der Light + Building 2014“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Hardware