30.03.2010 – Kategorie: Fertigung, IT, Management
Rittal auf der Hannover Messe
„Rittal – Das System: Schneller – besser – überall“ – unter diesem Motto präsentiert der Anbieter für Schaltschrank- und Gehäusesysteme auf der Hannover Messe in Halle 11 auf dem Stand E06 seine Systemarchitektur: von der modularen Schrank- und Gehäusetechnik und der intelligenten Stromverteilung über die energieeffizente System-Klimatisierung bis hin zur IT-Infrastruktur.
Mit dem Programm „Rittal – Das System“ – zeigt Rittal auf der Hannover Messe sein Lösungsprogramm. In einer Synthese aus Produktvielfalt, Engineering-Tools und Dienstleistungen bündelt der Hersteller seine gesamte Kompetenz zu einem Systempaket. Mit diesem lassen sich aus einem einzigen Baukasten heraus Lösungen für Industrie, Gebäude- und Energietechnik sowie IT und Telekommunikation erstellen.
Neben dem Messe-Highlight „Rittal – Das System“ legt das Unternehmen auf der Hannover Messe einen Schwerpunkt auf die Systemberatung mit dem Ziel, Einsparpotenziale sichtbar zu machen. Ein effizientes Engineering spielt beim Kostensenken eine wichtige Rolle. Rittal hat hier Software-Tools zur Planung, Konstruktion und Fertigung von Schaltschränken ebenso im Programm wie eine Planungssoftware für Schaltanlagen, eine Klimaberechnungssoftware und Konfigurationstools für nahezu alle Produktgruppen.
Dass Rittal Zukunftsthemen frühzeitig aufgreift, demonstriert der diesjährige Messeauftritt. Erstmals zeigt Rittal eine Vielzahl von Lösungen für das intelligente Stromnetz der Zukunft. Darunter befinden sich z. B. die RiCell-Flex-Brennstoffzellen, die in diesem Jahr für den internationalen Technologiepreis, den Hermes-Award, nominiert sind. Das zweite groß;e Innovationsthema Elektromobilität adressiert Rittal mit seinem weiterentwickelten Konzept für Stromtankstellen. Und gar eine Weltneuheit stellt schließ;lich das autarke Rechenzentrum dar, das Rittal im Auß;enbereich zwischen Halle 11 und 12 zeigt. Dabei handelt es sich um einen Rittal Data Center Container, der sich über ein Blockheizkraftwerk des Schwesterunternehmens Würz Energy mit Strom versorgen lässt.
Darüber hinaus präsentiert Rittal eine ganze Reihe von Neuheiten. Darunter sind beispielsweise innovative Klimalösungen wie die neue TopTherm-Filterlüftergeneration und die Rückkühler-Serie TopTherm-Chiller. Gemeinsam mit Rittal hat die Firma Elpro – Spezialist für elektrotechnische Anlagen- und Leittechnik – eine neue Einschubtechnik für Niederspannungsschaltanlagen entwickelt. Präsentiert wird die Innovation auf dem Elpro-Stand in Halle 11, Stand E14. Basis der Abgangsfelder in Volleinschubtechnik ist das Ri4Power-System, mit dem sich jetzt auch die Bauformen 1-4 aus einem einzigen Baukasten heraus erstellen lassen. Umfassende Unterstützung bei der Montage erhalten Anlagenbauer auch mit der nochmals verbesserten Planungssoftware Power Engineering, die nun in der Version 5.0 zur Verfügung steht. Und natürlich dürfen Messebesucher sich auch auf Neuheiten im Segment Gehäuse freuen, beispielsweise aus dem Bereich Hygienic Design. Ein neues Steckerdurchführungssystem vereinfacht die Montage von Kabeln in Gehäusen und Schaltschränken.
Wer die IT-Highlights auf der CeBIT 2010 nicht anschauen konnte, hat auf der Hannover Messe eine zweite Chance: In einem gläsernen Live Data Center zeigt Rittal Infrastruktur-Komponenten im produktiven Einsatz.
Teilen Sie die Meldung „Rittal auf der Hannover Messe“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Business Process Management (BPM), CAD | CAM, Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Fertigung, Training & Service