05.12.2019 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Rich Snippets: 5 Tipps, wie Unternehmen weiterhin davon profitieren
Rich Snippets ermöglichen es Verbrauchern, schnell die wichtigsten Informationen zu einem Produkt oder Unternehmen zu finden. Unternehmen wiederum verwenden sie, um Ergebnisse in den Search Engine Results Pages (SERPs) hervorzuheben. Google hat jetzt einige Änderungen seiner Rich-Snippets-Richtlinien umgesetzt, die die Suchergebnisse beeinflussen.
Wie die Änderungen der Rich-Snippets-Richtlinien die Suchergebnisse zu Webseiten von Unternehmen beeinflusst, erklärt Paul Steele von Trustpilot im folgenden Gastbeitrag:
Durch die Umsetzung der neuen Rich-Snippets-Richtlinien bei Google im September 2019 sind vor allem Anbieter betroffen, die ihre Bewertungen mit dem „Organization“- oder „LocalBusiness-Markup“ markiert haben, um Rich-Snippet-Sterne in organischen Suchergebnissen zu erhalten. Sogenannte „self-serving“-Rezensionen, also Bewertungen von der Unternehmenswebsite selbst, die direkt im Markup oder über ein eingebettetes Drittanbieter-Widget platziert wurden, werden somit nicht mehr länger in den Rich Snippets angezeigt.
Rich Snippets: neue Darstellung der Suchergebnisse
Das bedeutet, dass Rich-Snippet-Sterne nicht mehr länger in organischen Suchergebnissen von Service-, Unternehmens- oder lokalen Bewertungen angezeigt werden, wenn diese von der eigenen Website stammen. Folgendes Beispiel des Versicherungsanbieters Surewise veranschaulicht, wie Suchergebnisse betroffener Unternehmen ab sofort bei Google dargestellt werden: Die ersten drei Ergebnisse geben die Suchergebnisse vor Googles Update wieder. Alle drei Ergebnisse weisen Rich Snippets auf. Nach dem Update enthalten die Suchergebnisse von Surewise.com keine Rich-Snippet-Sterne mehr, während jedoch Bewertungen, von Drittanbieter, in diesem Fall Trustpilot, weiterhin als Rich Snippets angezeigt werden.
Rich Snippets: Produktseiten von der Regelung ausgenommen
Dies gilt allerdings nicht für Produktseiten, die Bewertungen über das angebotene Sortiment beinhalten, da es nur das lokale Review Markup nicht aber das Produkt Markup beinhaltet. Da sie ja nicht das Unternehmen selbst, sondern die von ihm angebotenen Produkte bewerten, sind diese weiterhin für Rich Snippet-Sterne geeignet.
Leider gibt es keine Möglichkeit, Rich Snippets aus lokalen, Service- und Unternehmensbewertungen in Übereinstimmung mit den neuen Rich Snippet-Richtlinien von Google zurückzugewinnen, unabhängig davon, auf welche Bewertungsquelle sie sich beziehen. Allerdings werden Bewertungen zu einem Anbieter, Service oder Unternehmen, die bei einem Drittanbieter, also beispielsweise einer unabhängigen Bewertungsplattform, abgegeben wurden, weiterhin in den Suchergebnissen als Rich Snippet Sterne dargestellt.
Größtmöglicher Nutzen trotz Änderungen
Unternehmen sollten daher folgende fünf Tipps beachten, um trotz der neuen Richtlinien den größtmöglichen Nutzen aus Rich Snippets von Google herauszuholen:
- Produktbewertungen weiterhin fleißig sammeln und diese als reichhaltige Snippet-Sterne anzeigen lassen.
- Eigene Bewertungen über Drittanbieter-Plattformen sammeln, um langfristig die eigene Reputation in organischen Suchergebnissen mit einer Profilseite zu verbessern.
- Möglichst hohe Transparenz der Drittanbieter-Plattform, indem man die eigene Profilseite bei einer unabhängigen Bewertungsseite beispielsweise mit verbraucherfreundlichen Inhalten und Kontaktdaten für den Support wie Ihrer E-Mail-dresse oder Telefonnummer bereichert.
- Das Verlinken von der eigenen Webseite zur Profilseite beim Drittanbieter. Letztere bieten hierfür oft spezielle Widgets an, die schnell und einfach hinzugefügt werden können. Es lässt sich jedoch auch von Social-Media-Konten und -Beiträgen aus auf die entsprechende Seite verlinken.
- Qualifizierung für Google Seller Ratings, um die eigene Reputation in Google-Text- und Shopping-Anzeigen zu stärken.
Die neuen Richtlinien hin oder her: Unternehmen, die diese fünf wichtigen Tipps befolgen, erhöhen ihre Chancen auf Visibilität in den Suchergebnissen und werden so weiterhin von Google Rich Snippets profitieren.
Über den Autor: Paul Steele ist deutscher Vertriebsleiter bei Trustpilot, einem unabhängigen Bewertungsportal, auf dem Verbraucher kostenfrei Website-Rezensionen geben und einsehen können. Als Mitglied des europäischen Führungsteams von Trustpilot verantwortet Steele das Unternehmenswachstum und Partnerschaften in der DACH-Region. Zuvor war er unter anderem für Meltwater, Vendavo und Benify tätig, wo er an dem Aufbau und der Leitung der Verkaufsteams mitwirkte. Der gelernte Betriebswirt mit zehnjähriger Content-Erfahrung ist Experte für automatisierte Datenerfassung, Cloud Computing-, Software-as-a-Service- und Enterprise Sales-Initiativen. (sg)
Lesen Sie auch: Kundenkommunikation: E-Mails oder Social Media – was Kunden bevorzugen
Teilen Sie die Meldung „Rich Snippets: 5 Tipps, wie Unternehmen weiterhin davon profitieren“ mit Ihren Kontakten: